News

News

Foto: WASGAU Produktions & Handels AG

Wasgau steigert Umsatz um 7,4 Prozent

Der Umsatz des Wasgau Konzerns hat 2022 um 7,4 Prozent zugenommen, wobei vor allem das Großhandels-Segment mit +25,6 Prozent stark gewachsen ist.

Foto: Berentzen-Gruppe

Berentzen-Gruppe mit klarem Umsatz- und Ergebniszuwachs

Die Berentzen-Gruppe hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl den Konzernumsatz als auch das operative Ergebnis deutlich gesteigert. Für das laufende Geschäftsjahr wird ebenfalls ein Umsatzwachstum erwartet.

Foto: Oliver Daniel

Oliver Daniel wird Geschäftsführer bei Landgard

Landgard eG strukturiert den Geschäftsbereich Obst & Gemüse um und holt dafür Vertriebsspezialist Oliver Daniel ins Boot, der zuletzt für das Start-up What The Food tätig war.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2023 (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März - mit einem Ausblick auf die Grillsaison 2023.

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Ball wird zum weltweit größten Dosenhersteller

Die US-amerikanische Ball Corporation übernimmt den britischen Getränkedosenhersteller Rexam PLC. Die Wettbewerbshörden haben die Fusion der beiden Verpackungshersteller genehmigt. Damit wird Ball zum weltweit größten Anbieter von Getränkedosen. Ebenfalls abgeschlossen hat Ball den Verkauf von 22 Werken in Europa an die luxemburgische Ardagh Group. Die Veräußerung hatten die Wettbewerbsbehörden zur Auflage für den mehr als 6 Milliarden Euro schweren Deal gemacht.

Nestlé Purina Deutschland baut Führungsetage um

Heinz Schmidt hat zum 1. Juli die Funktion des Sales Director bei Purina übernommen und berichtet als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an den Geschäftsführer Hubert Wieser.

Tengelmann-Bilanz durch Kaiser’s getrübt

Die Unternehmensgruppe Tengelmann hat das vergangene Geschäftsjahr mit einem konsolidierten Nettoumsatz von 8,24 Mrd. Euro abgeschlossen. Das entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 4,5 Prozent zum Vorjahr. Nur das sich "hinziehende Abgabeprozess der Supermarktgeschäfte" hat das Ergebnis getrübt.

Reiner Küster verabschiedet sich bei Lorenz Snack-World

Reiner Küster, seit 2002 bei Lorenz Snack-World, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Der 55-Jährige hatte während seiner erfolgreichen Karriere zahlreiche Führungsaufgaben übernommen und war seit 2011 auch Sprecher der Unternehmensleitung des in Neu-Isenburg angesiedelten Snack Spezialisten.

Rewe plant größten Markt in Rhein-Main-Region

Im Einkaufszentrum Lilien Carré in Wiesbaden soll eines der größten Rewe Center in der Region Rhein-Main entstehen. Der Markt soll über eine Fläche von 3.900 Quadratmetern verfügen. Gerüchte, wonach sogar der größte Rewe-Markt Europas entstehen soll, dementierte das Center Management: „Das zu sagen wäre maßlos übertrieben“, so Robert Klemm, Centermanager des Lilien-Carrés auf Anfrage der RUNDSCHAU. Die Eröffnung soll im Herbst 2017 stattfinden.

Giovanni Berti verlässt Kaufland

Mit Giovanni Berti verliert Kaufland einen seiner renommiertesten Manager. Der 50-Jährige war 22 Jahre lang für Kaufland tätig. Seit 2011 als stellvertretender Geschäftsleitungsvorsitzender Deutschland.

Edeka Nord: Solide Entwicklung

Im Geschäftsjahr 2015 haben die selbstständigen Kaufleute von Edeka Nord eine Umsatzsteigerung von 3,5 Prozent auf vergleichbarer Fläche erzielt. Der Konzernumsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,0 Prozent auf 2,67 Mrd. Euro. Insgesamt wurden elf Märkte neu eröffnet und zehn Märkte erweitert. Die Gesamt-Verkaufsfläche konnte um 1,0 Prozent auf 771.000 Quadratmeter gesteigert werden.

GfK erwartet leichtes Plus beim Einzelhandelsumsatz

Die Studie "GfK Einzelhandelsumsatz 2016" prognostiziert für die Umsätze ein Volumen von 411,3 Mrd. Euro. Die Marktforscher erwarten, dass der stationäre Handel insgesamt ein leichtes nominales Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert erwarten kann.

Konsum Dresden verdoppelt Invesitionen

Der genossenschaftliche Lebensmittelhändler Konsum Dresden hat seine Entwicklung im Geschäftsjahr 2015 fortgesetzt und das vierte Jahr in Folge einen Jahresüberschuss ausgeweisen. Von dem im abgelaufenen Geschäftsjahr erwirtschafteten Ertrag von 658.500 Euro werden 220.200 Euro an die Mitglieder der Genossenschaft ausgeschüttet. Der verbleibende Betrag fließt in die Rücklagen.

Mehr Artikel laden

Page 349 of 545