News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

"Rewe Group" "Lekkerland" "Fusion"Foto: Unternehmen

Fusion von Rewe und Lekkerland freigegeben

Rewe und Lekkerland dürfen fusionieren. Nachdem das Zusammenschlussvorhaben am 8. Juli 2019 eingegangen ist, wurde die Übernahme nun durch das Bundeskartellamt freigegeben. Für andere Länder gab die Europäische Kommission den Erwerb von Lekkerland durch Rewe bereits im August frei.

"Top 10 Onlineshops"Foto: Unternehmen

Lidl.de zählt zu Top 10 Online-Shops in Deutschland

Der deutsche E-Commerce-Markt wird von großen Namen wie amazon.de, otto.de und zalando.de dominiert. Doch auch der Onlineshop des Discounters Lidl schaffte es nach den Ergebnissen von EHI und Statista in die Top 10. Marktplätze wie real.de gelten zudem als Wachstumstreiber.

"Pizza"Foto: Pexels

Listerien in Wilke-Wurstwaren: Rückrufaktionen bei Metro, Kaufland und Ikea

Nach dem Tod zweier Menschen, der auf Listerien in Wurstwaren des nordhessischen Herstellers Wilke zurückzuführen ist, reißen die Rückrufaktionen nicht ab. Auch Metro, Kaufland und Ikea hatten die Wurstwaren bezogen und warnen nun vor dem Verzehr der Produkte.

Interaktiver Online HandelFoto: Unternehmen

Online-Handel legt im dritten Quartal um 12,3 Prozent zu

Zum starken Wachstum des Interaktiven Handels im dritten Quartal hat der Online-Handel laut einer bevh-Studie mit einem Plus um 12,3 Prozent einen signifikanten Beitrag geleistet. Innerhalb des Warengruppen-Cluster "Täglicher Bedarf" (+15,4 Prozent) ist das Warensegment Lebensmittel überproportional um 17,4 Prozent gestiegen.

Kaufland "Too Good To Go“ Lebensmittel VerschwendungFoto: Unternehmen

Kaufland kooperiert mit „Too Good To Go“

Kaufland arbeitet an fünf Standorten ab sofort mit der Lebensmittelretter-App „Too Good To Go“ zusammen, um die Verschwendung von Lebensmitteln einzudämmen. Dabei haben Kunden die Möglichkeit, Lebensmittel in Kaufland-Imbissen kurz vor Ladenschluss online zu einem vergünstigten Preis zu erwerben.

"Fairtrade" "Anuga"Foto: RUNDSCHAU

Fairtrade: Umsatz wächst weiterhin zweistellig

Verbraucher greifen zunehmend zu fair gehandelten Produkten. Das spiegelt das Umsatzplus von Fairtrade in Höhe von 15 Prozent wider, das der Verein TransFair im Rahmen der Weltleitmesse Anuga bekanntgab. Als besonders absatzstarke Produkte erwiesen sich Röstkaffee, Bananen, Fruchtsaft und Kakaobohnen.

Foto: Dietrich Bechtel

Wasgau in Annweiler: Himmel und Herd in der Pfalz

In Annweiler eröffnete die Wasgau den Pilotmarkt für das neue Frontcooking-Gastrokonzept. In der Landauer Straße feiert aber auch Sortimentsarbeit besondere Erfolge.

"Bestseller" "Gewinner"Foto: S.Hauser/RUNDSCHAU

Rekordteilnehmerzahl beim BESTSELLER 2019 auf der ANUGA in Köln

Von Verbrauchern gewählt, vom Handel ausgezeichnet! Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel prämierte am 6. Oktober zum 22. Mal die erfolgreichsten Produktneuheiten des Jahres. Dieses Jahr erfolgte die Verleihung des BESTSELLER-Awards auf der ANUGA, der Welt-Leitmesse für die Lebensmittelbranche.

"BVLH" "digitale Thekenkommunikation"Foto: Unternehmen

Anuga: BVLH präsentiert digitale Systeme zur Thekenkommunikation

Die Digitalisierung trägt zur Optimierung der Kundeninformation bei. Davon ist der Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) überzeugt. So nutzte der Verband die Weltleitmesse Anuga als Plattform, um neben zahlreichen Besuchern auch Bundesernährungsministerin Julia Klöckner die innovativen Systeme und deren Vorteile zu präsentieren.

Mehr Artikel laden

Seite 349 von 666