News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Reinert Kemper Fleisch Wurstwarenhersteller Foto: Unternehmen

Kemper und Reinert dürfen fusionieren

Die Fleisch- und Wurstwarenhersteller Reinert und Kemper haben heute vom Bundeskartellamt grünes Licht für ihren geplanten Zusammenschluss erhalten. Damit entsteht in mehreren Produktkategorien der zweitgrößte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland hinter Tönnies.

"Verpackungsabfall" "Umweltbundesamt"Foto: Unternehmen

Verpackungsabfälle klettern auf Rekordniveau

Aktuell ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung. Diese hat sich das Umweltbundesamt zum Anlass für eine alarmierende Meldung genommen: Der Abfall von Verpackungen ist 2017 in Deutschland um drei Prozent auf 18,7 Millionen Tonnen gestiegen – und erreicht damit neue Rekorde.

"Recruiting"Foto: Unternehmen

Recruiting-Serie Teil 10: Der Weg zum Marktleiter

Die Entwicklung von Mitarbeitern zu Marktleitern ist entscheidend für die Zukunft vieler Handelsunternehmen. Die RUNDSCHAU zeigt, wie Händler diese Herausforderung angehen.

Foto: Unternehmen

Lidl senkt Mindesteinkaufswert für Bargeldabhebung

Bei Lidl genügt künftig ein Einkaufswert von fünf Euro, um Bargeld abheben zu können. Der Discounter hat den Mindestbetrag gesenkt.

Tom Albold PepsiFoto: Heiko Rhode

Tom Albold: Immer steil nach oben

Seit 2017 leitet Tom Albold die DACH-Aktivitäten von PepsiCo. Nach notwendigen Umstrukturierungen will der Top-Manager nun in Deutschland noch mehr PS auf die Straße bringen. Sein Ziel: eine Milliarde Dollar Umsatz.

"AmazonFresh" "Amazon" "food" "Lieferdienst"Foto: Amazon

AmazonFresh wird flexibler

Die Food-Delivery-Tochter des US-Internetriesen Amazon senkt den monatlichen Mitgliedsbeitrag hierzulande um 20 Prozent und erlaubt erstmals Einzelbestellungen ohne Mitgliedschaft.

"Mondelez" "Snacking" "Studie"Foto: Unternehmen

Mondelez-Studie: So snacken die Deutschen

Snacks sind aus dem Alltag der Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Das zeigt eine weltweite Studie, die Mondelez International in Auftrag gegeben hat. Die Deutschen assoziieren Snacks dabei unter anderem mit Tradition, die junge Generation verbindet damit inzwischen einen kompletten Lebensstil.

"Kassenzone" "checkout" "check-out" "Preis" "Award" "zugspitze" Foto: RUNDSCHAU

Ausgezeichnet: Die besten Kassenzonen Deutschlands

Spitzenleistung auf der Zugspitze: Auf Deutschlands höchstem Berg wurden "Deutschlands beste Kassenzonen" ausgezeichnet. Dabei räumten Edeka und Marktkauf die meisten Preise ab.

"Initiative Deutsche Zahlungssysteme" "Institut für Demoskopie Allensbach" "Karte statt Kleingeld"Foto: Unternehmen

Allensbach-Umfrage: Jeder Fünfte will Kleinbeträge mit Karte bezahlen

Kleine Beträge wie das Brötchen für 35 Cent werden in Deutschland meist noch in bar anstatt mit Karte bezahlt. Doch eine repräsentative Umfrage, die die Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V. in Auftrag gegeben hat, zeigt, dass die Girocard als Zahlungsmittel auch bei Kleinbeträgen immer beliebter wird.

Mehr Artikel laden

Seite 347 von 670