News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: Bauck GmbH

Bauck gründet Tochterfirma für Glutenfreies

Die Bio-Mühle Bauck gründet für die Verarbeitung von Bio-Hafer und glutenfreien Pseudogetreiden wie Buchweizen die Tochterfirma Roscher Mühle aus. Für Endverbraucher ändert sich nichts.

Foto: Globus-Gruppe

Globus: Umsatz bei Hypermärkten leicht rückläufig

Die Globus-Gruppe hat ihre Geschäftszahlen des Jahres 2023/24 vorgestellt. Die Bruttoumsätze der Hypermärkte liegen leicht unter dem Vorjahr, das bereinigte operative Ergebnis ist hingegen etwas gestiegen.

Foto: Oettinger Getränke

Oettinger Getränke stellt Vertrieb neu auf

Beim Getränkeunternehmen Oettinger teilen sich Susanne Bauer und Michael Griess ab Anfang Dezember die Vertriebsaktivitäten im In- und Ausland.

Foto: Edeka

Edeka und Payback: Kooperation startet am 1. Januar 2025

Ab 1. Januar 2025 wird der Edeka-Verbund neuer Partner des Bonusprogramms Payback. Damit können Edeka-Kunden die Vorteile von rund 700 weiteren Partnerunternehmen nutzen.

Foto: Krombacher Brauerei

Krombacher Brauerei investiert über 100 Millionen Euro in die Abfüllung

Im Rahmen einer strategischen Investition in die Zukunft investiert die Krombacher Brauerei insgesamt mehr als 100 Millionen Euro in den Umbau ihrer Abfüllung. Die Modernisierung soll 2030 abgeschlossen sein.

Foto: foodnewsgermany

Sonja Meise: Kommunikation - nahbar und authentisch

Social Media hat das Marketing von einer Einbahnstraße zu einer Plattform für direkte Kundeninteraktion verändert. Foodbloggerin Sonja Meise über die Bedeutung und die Herausforderungen dieser Kommunikation für das moderne Marketing.

Foto: atoepperwien.de

Michael Unkel: Marke braucht Mehrwert

Viele Konsumenten sehen im Griff zu Handelsmarken eine Möglichkeit, beim Einkauf Geld zu sparen. Dennoch: Es gibt relevante Gründe, warum Shopper Markenprodukte vorziehen.

Foto: Nestlé

Nestlé plant Sparmaßnahmen

Nestlé kündigt bis Ende 2027 mindestens 2,5 Milliarden Schweizer Franken an zusätzlichen Kosteneinsparungen an und korrigiert seine mittelfristigen Ziele. Das Budget für Marketing und Werbung soll erhöht werden.

Foto: Edeka/Griesch

Edeka eröffnet hundertste Naturkind-Welt

Mindestens 1.200 Bio-Produkte, Minimum 20 Bio-Marken: Vor drei Jahren hat Edeka sein Bio-Shop-in-Shop-Format Naturkind etabliert. Jetzt hat der 100. Shop im E-Center Gashi in Südbayern eröffnet.

Mehr Artikel laden

Seite 37 von 664