News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: Monika Skolimowska (dpa)

Urteil: Schockbilder auf Zigarettenschachteln dürfen verdeckt werden

Das Landgericht München hat am Donnerstag entschieden, dass es Supermärkten erlaubt sei, Blenden vor die Schockbilder auf Zigarettenschachteln zu stecken. Damit wurde die Klage des Vereins Pro Rauchfrei abgewiesen, der Schockbilder zur Abschreckung in Tabakregalen im LEH gefordert hatte.

Foto: Santiago Engelhardt

Interview mit bevh-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer

Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel (bevh), über den digitalen Lebensmittelkauf, Grundversorgung aus dem Web und Fachkräftemangel im Onlinehandel.

Aldi SüdFoto: Aldi Süd

Aldi Süd bereitet Presseverkauf vor

Aldi Süd plant nach RUNDSCHAU-Informationen den Verkauf von Zeitungen und Zeitschriften. Im Rahmen einer Testphase, deren Beginn noch nicht terminiert ist, will der Discounter Presseerzeugnisse probeweise in jeweils zehn Filialen im Kölner Raum sowie in Hessen anbieten.

Peter Kopietz Heineken Foto: Christoph Petras

Die neue Weitsicht

Als Peter Kopietz 2013 zu Heineken Deutschland kam, fehlte dem Unternehmen noch eine langfristige Ausrichtung. Die gibt es inzwischen. Seitdem wird permanent daran gearbeitet, den Coolness-Faktor der Marke weiter zu steigern.

MelittaFoto: Melitta

Melitta verbucht zweistelliges Umsatzplus

Die Melitta Unternehmensgruppe hat ihren Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um 11 Prozent gesteigert und profitierte dabei von einem hohen organischen Wachstum, zu dem alle Geschäftsfelder beigetragen haben.

"Plastik" "Kunststoff" "Plastikabfall" "Meeresverschmutzung" "Rewe" "Lidl" "Kaufland" "Lebensmittelhandel"Foto: Ewout Huibers/Ekoplaza

Lebensmittelhändler sagen Plastik den Kampf an

Ob Lidl, Kaufland oder Rewe – die Initiativen zur Plastikvermeidung im LEH mehren sich. Derweil wollen Supermärkte in England und Holland Kunststoff ganz aus ihren Regalen zu verbannen.

Homann FeinkostFoto: Homann

Homann: COO Fabian verlässt das Unternehmen

Nach knapp einem Jahr im Amt hat COO Dr. Jürgen Fabian die Geschäftsführung von Homann bereits wieder verlassen. Zu den Gründen wollte sich der Feinkosthersteller auf Anfrage nicht äußern.

Round Table AfGFoto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table AfG: Wie gesund muss Erfrischung sein?

Weil Verbraucher immer mehr Abwechslung wollen, hat die Vielfalt an alkoholfreien Durstlöschern stark zugenommen. Vielen ist der Zuckergehalt, gerade in Softdrinks, aber noch zu hoch. Unsere Experten haben über die wachsende Bedeutung von Natürlichkeit und Vielfalt sowie eine mögliche Zuckersteuer diskutiert.

Foto: Aldi, HDE/Zahlenspiegel

Bio wächst weiter

Die Fläche, die mit Ökolandbau bewirtschaftet wird, ist 2017 in Deutschland um fast 10 Prozent gewachsen. Der Umsatz mit Bioprodukten erreichte derweil erstmals die 10-Milliarden-Euro-Schwelle.

Mehr Artikel laden

Seite 421 von 666