Lidl stellt Molkereiprodukte auf höhere Haltungsformen um
Bis Ende des Jahres plant Lidl, deutschlandweit Quark, Schmand, Frischkäse und weitere Molkereiprodukte auf Haltungsform 3 umzustellen. Dabei bleibt der Fokus klar auf regionaler Herkunft.
Foto: Flink SE
Flink startet Gebietsausbau
Der Lebensmittel-Lieferdienst Flink expandiert in Randgebiete und macht schnelle Zustellungen für 15 Millionen Menschen möglich – mit neuen Hubs, E-Bikes und großer Produktauswahl.
Welche Produkte Eltern zur Einschulung bevorzugen – und was der Handel daraus lernen kann? Eine aktuelle POSpulse-Studie liefert spannende Einblicke in Kaufverhalten und Markenpräferenzen rund um den Schulstart.
Foto: Mestemacher / Renate Lottis
RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher
Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.
Foto: Unternehmen
Kaufleute im Vergleich
Selbstständige Händler bleiben ein verlässlicher Wachstumstreiber für Edeka und Rewe. Ein Zahlenvergleich beider Handelsgruppen zeigt jedoch große Unterschiede.
Foto: WetterOnline
Hitzewelle: Die Gewinner und Verlierer des Super-Sommers
Von Kartoffel- bis zu Milchbauern: Die Gluthitze trifft die Landwirtschaft schwer, bei einigen Gemüsesorten könnte es zu Engpässen und damit zu Preiserhöhungen im Handel kommen. Doch der Super-Sommer hat auch Profiteure.
Foto: Unovision, Mintel
Nur ein Fünftel der Deutschen kauft Lebensmittel online
Laut einer aktuellen Mintel-Studie bleibt der Anteil der Verbraucher, die Lebensmittel und Getränke online bestellen, eher bescheiden. Das Geschäft wächst jedoch rasant.
Foto: Sonnenwinzer
Weinernte startet deutlich früher
Die Winzer haben in vielen deutschen Anbaugebieten in diesem Jahr mindestens zwei Wochen früher mit der Weinernte begonnen und erwarten eine hervorragende Qualität.
Foto: Unternehmen
Henkel: Währungseffekte führen zu Umsatzrückgang
Im ersten Halbjahr musste der Henkel-Konzern aufgrund von negativen Währungseffekten einen leichten Umsatzrückgang hinnehmen. Organisch wurde dagegen ein Wachstum ausgewiesen. Das bereinigte Konzern-EBIT lag auf Vorjahresniveau.
Foto: Christian Bierwagen
Der moderne Öko-Pionier
Sebastian Koeppel schwört auf unverfälschte Qualität, Transparenz und Nachhaltigkeit. Ziel des Geschäftsführers von Beckers Bester: Die Evolution vom reinen Produktions- hin zum Dienstleistungsunternehmen.
Foto: Tegut
Tegut tauscht Preiseinstiegsmarke aus
Tegut ersetzt seine bisherige Preiseinstiegs-Marke „tegut… kleinster Preis“ sukzessive durch die neue Marke „Jeden Tag“. Das Sortiment umfasst bis zu 700 Artikel von nationalen und internationalen Produzenten.
Foto: Kaufland
Kaufland führt Eigenmarke ohne Laktose und Gluten ein
Kaufland führt mit der Eigenmarke „K-free“ eine neue Produktpalette ein, die auf Laktose und Gluten verzichtet. Mit dem Schritt reagiert der Lebensmitteleinzelhändler auf die steigende Nachfrage nach „frei von“-Artikeln.
Foto: Unternehmen
So funktioniert Amazon Fresh
In München, Hamburg und Berlin können Amazon-Prime-Kunden frische Lebensmittel online bestellen, Amazon Fresh liefert in München innerhalb von höchstens zwei Stunden. Die RUNDSCHAU hat sich vor Ort informiert.
Foto: Timo Lutz Werbefotografie
Wiesenhof: Mario Fimpler ist neuer Geschäftsführer
Bereits Anfang Juli hat Mario Fimpler die Position des Geschäftsführers bei Wiesenhof von Klaus Roppel übernommen. Fimpler kommt von der Sprehe Gruppe, bei der er lange Jahre als Vertriebsleiter tätig war.