News

News

Foto: Lidl

Lidl: Mehr Bioland-Produkte in die Regale

Bis 2025 sollen Bio- und Bioland-Artikel zehn Prozent des Gesamtsortiments bei Lidl ausmachen - das ist das Ziel des Discounters fünf Jahre nach Beginn der Kooperation.

Foto: FrieslandCampina

Jan Derck van Karnebeek neuer CEO bei FrieslandCampina

FrieslandCampina hat die Bestellung von Jan Derck van Karnebeek zum neuen Chief Executive Officer mitgeteilt. Van Karnebeek tritt die Nachfolge von Hein Schumacher an.

Foto: Dirk Wiedlein

HassiaGruppe legt bei Umsatz und Absatz zu

Die HassiaGruppe hat Absatz und Umsatz ihrer alkoholfreien Erfrischungsgetränke im Geschäftsjahr 2022 gesteigert. Dieser Entwicklung steht allerdings eine sehr belastende Kostensituation gegenüber.

Foto: tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG

Jeder Zweite spart bei Lebensmitteln

Günstigerer Einkaufsort, selteneres Einkaufen und Abstriche an der Qualität - nach der aktuellen Verbraucherumfrage des Lebensmitteleinzelhändlers tegut sparen die Deutschen kräftig bei den Lebensmitteln. Die wichtigsten Ergebnisse:

Foto: Eckes-Granini Group

Eckes-Granini Deutschland beruft Julia Demmer zur Vertriebsdirektorin Retail

Bei Eckes-Granini Deutschland übernimmt Julia Demmer ab Mai die Position der Vertriebsdirektorin Retail. Zu ihren Aufgaben zählen die Steigerung der Kunden- und Shopperorientierung sowie die Vertiefung der Handelspartnerschaften.

Halloren Darren Ehlert Ralf Wilfer Foto: Unternehmen

Halloren erweitert Vorstand

Der Schokoladenhersteller Halloren hat Darren Ehlert zum Vorstandsmitglied berufen und damit das Führungsgremium auf zwei Mitglieder erweitert. Ehlert wird sich um Finanzen, Marketing und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder kümmern und damit den bisherigen Vorstand Ralf Wilfer unterstützen, dessen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre verlängert wurde.

Tönnies Bell Zur MühlenFoto: Unternehmen

Tönnies: Beirat muss Erwerb der Bell-Standorte nicht zustimmen

Der Beirat des Fleischkonzerns Tönnies hat gestern erneut die Übernahme der zwei Bell-Standorte behandelt und festgestellt, dass für den Erwerb der beiden Standorte keine Zustimmungspflicht durch das Gremium besteht. Gleichzeitig sei die Transaktion als sehr positiv bewertet worden. Ende Juni wurde bekannt, dass die Bell Food Group ihr Wurstwarengeschäft in Deutschland an die zu Tönnies gehörende Zur Mühlen Gruppe verkauft.

BierabsatzFoto: magdal3na

Bierabsatz im ersten Halbjahr rückläufig

Der Bierabsatz hat nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im ersten Halbjahr um 2,7 Prozent auf rund 4,6 Milliarden Liter abgenommen. Mit einem Minus von 1,5 Prozent wurde auch bei den Biermischungen ein leichter Rückgang gegenüber dem ersten Halbjahr 2018 ausgewiesen.

Foto: Unternehmen

Metro testet "FreshIndex"-App

Der Metro-Konzern testet in fünf seiner Großmärkte die App "FreshIndex", mit deren Hilfe die Hygienedaten von verpacktem Obst und Gemüse abgefragt werden. Dadurch wird ein dynamisches Haltbarkeitsdatum (DHD) erstellt.

Foto: Unternehmen

Müller Group: Personalchef verlässt das Unternehmen

Dirk Barnard, Personalchef der Unternehmensgruppe Theo Müller, verlässt das Unternehmen. Dies bestätigte ein Unternehmenssprecher.

Real Mehrwegbehälter MüllvermeidungFoto: Unternehmen

Real weitet Mehrwegkonzept auf Bundesgebiet aus

Die Metro-Tochter Real weitet ihr Mehrwegkonzept „Frische unverpackt“ ab diesem Monat auf das gesamte Bundesgebiet aus. Damit können sich Kunden in fast allen Märkten Wurst-, Käse- und Fleischwaren in eigene Behälter verpacken lassen. Bereits seit September 2018 ist dies in ausgewählten Real-Märkten möglich.

Mercedes-Benz eActros E-MobilitätFoto: Unternehmen

E-Mobilität: Mercedes-Benz eActros im Praxiseinsatz bei Rastatt

Der Mercedes-Benz eActros, der seit Ende 2018 testweise zur Warenbelieferung bei Edeka (Berlin) und Rewe (Hamburg) zum Einsatz kommt, wird nun auch bei Logistik Schmitt nahe Rastatt einem Praxistest unterzogen. Der 25-Tonner bewältigt dabei mit rund 200 Kilometern Reichweite eine Tagesstrecke von etwa 168 Kilometern im Dreischicht-Betrieb.

Foto: Fotolia

Europäer schätzen regionale Lebensmittel

Regionale Produkte rücken immer stärker ins Bewusstsein der europäischen Verbraucher. Das will eine Studie des Consumer-Finance-Anbieters Consors Finanz herausgefunden haben. Demnach gibt die Hälfte der befragten Konsumenten an, dass sie Produkte aus dem eigenen Land bevorzugt. In Deutschland sind es 40 Prozent. Dabei stehen mit 87 Prozent (Deutschland: 89 Prozent) vor allem Lebensmittel im Fokus.

Foto: Unternehmen

Edeka-Verbund führt „Mikroplastikfrei“-Siegel ein

Mit der Einführung eines „Mikroplastikfrei“-Siegels will Edeka im Kampf gegen die Verschmutzung durch Kunststoffverpackungen und Mikroplastik in den Meeren für mehr Transparenz sorgen. Wie das größte deutsche Handelsunternehmen am Dienstag mitteilte, sei das Ziel von Edeka und Netto, bis Ende 2020 alle geeigneten Eigenmarken-Kosmetikartikel umzustellen. Auf festes Mikroplastik verzichten Edeka und Netto in ihren Kosmetikeigenmarken bereits seit 2015.

Mehr Artikel laden

Page 240 of 544