News

News

Foto: Josef Manner & Comp. AG

Manner verstärkt seine Chef-Etage

Dieter Messner wird neuer CEO beim Süßwarenhersteller Manner. Ab 1. September 2025 übernimmt er unter anderem die Bereiche Strategie & Business Development.

Foto: Bitburger Braugruppe

Bitburger Braugruppe: Markenchef Christoph Weber scheidet aus

Christoph Weber, der seit Mai 2023 als Chief Marketing Officer bei der Bitburger Braugruppe fungiert, verlässt das Unternehmen zum Jahresende 2025.

Foto: Stephan Pick

ForscherAuftritt Martin Fassnacht: Fokus auf die Kernleistung

Effizienz zu steigern, ohne das Einkaufserlebnis zu vernachlässigen, ist in unsicheren Zeiten eines der wichtigsten Ziele. Kann also im LEH eine Sortimentsanpassung sinnvoll sein? Martin Fassnacht ist davon überzeugt.

Foto: Adobe Stock/ Pcess609

Shopper-Trends im LEH

Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – März 2025 (Teil 2)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats März!

Aldi Wirecard ZahlungsabwicklungFoto: Unternehmen

Aldi kooperiert mit Zahlungsdienstleister Wirecard

Aldi und Wirecard haben eine Zusammenarbeit vereinbart, im Rahmen derer der Zahlungsdienstleister für das Handelsunternehmen deutschlandweit die Abwicklung von Zahlungen mit Kreditkarten und internationalen Debitkarten am Point-of-Sale übernehmen wird.

Foto: Unternehmen

Lebensmittelverschwendung: Real weitet Zusammenarbeit mit „Too Good to Go" aus

Seit einem Jahr arbeitet das Handelsunternehmen Real mit der Initiative Too Good To Go zusammen, um überhängige, in ihrer Qualität jedoch einwandfreie Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten. Was als Pilotphase in ausgewählten Real-Märkten begann, wird nun in ganz Deutschland weitergeführt.

Anuga 100 Jahre Weltleitmesse Ernährungsbranche Foto: Anuga

Anuga feiert 100-jähriges Bestehen und launcht neue Website

Die vom 5. bis 9. Oktober 2019 stattfindende Anuga feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Auf der neuen Webseite „100 Jahre Anuga“ werden die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Messe beleuchtet. Auch die Oktober-Ausgabe RUNDSCHAU wird ganz im Zeichen der Weltleitmesse der Ernährungsbranche stehen.

Foto: Unternehmen

Recruiting-Serie Teil 6: Azubis mobil gewinnen - Per Swipe zum Job

Wer Auszubildende sucht, sollte sie auf jenen Plattformen ansprechen, auf denen sie sich aufhalten. Die RUNDSCHAU zeigt, welche das sind und welche Argumente Azubis besonders begeistern.

Foto: Unternehmen

Beemster übernimmt Amsterdam Cheese Company

CONO Kaasmakers, in Deutschland bekannt als Erzeuger von Beemster-Käse, ist die neue Eigentümerin der Amsterdam Cheese Company. Zu dem Unternehmen gehören fünf Käsefachgeschäfte mitten in Amsterdam.

Forum Fairer Handel FairtradeFoto: Forum Fairer Handel

Fairer Handel: Umsatz in Deutschland hat deutlich zugelegt

Laut dem Forum Fairer Handel ist der Umsatz mit Produkten aus Fairem Handel in Deutschland im Jahr 2018 um 15 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro gestiegen. Während Kaffee weiterhin das umsatzstärkste Produkt ist, belegen beim Absatz weiterhin Bananen den ersten Platz. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich der Umsatz im Fairen Handel hierzulande mehr als verdoppelt.

Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland bevh Fast Moving Consumer Goods FMCG LebensmittelFoto: bevh

bevh: Online-Umsatz mit Lebensmitteln steigt um 18 Prozent

Der E-Commerce bleibt im ersten Halbjahr 2019 weiterhin Treiber im Online-Handel und legt insgesamt mit einem Plus um 11,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zweistellig zu. Laut aktuellen Zahlen des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) wuchsen Fast Moving Consumer Goods (FMCGs) wie Lebensmittel (+17,9 Prozent) oder Drogerie-Waren im zweiten Quartal besonders stark.

Foto: iStock

Tabakwaren: Weniger Zigaretten versteuert als im Vorjahr

Im zweiten Quartal 2019 wurden in Deutschland 6,6 Prozent weniger Zigaretten versteuert als im zweiten Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die versteuerte Menge auf 19,1 Milliarden Stück mit einem Verkaufswert von 5,8 Milliarden Euro.

Veltins GrevensteinerFoto: Unternehmen

Veltins mit zweithöchstem Halbjahresausstoß

Nach dem Ausbleiben eines erneuten Jahrhundertsommers hat Veltins im ersten Halbjahr 2019 einen leichten Rückgang beim Ausstoß um 2,4 Prozent verzeichnet. Trotzdem erreichte die Brauerei den zweitstärksten Halbjahresausstoß ihrer Geschichte. Die Erwartungen für die weitere Geschäftsentwicklung im Biermarkt im zweiten Halbjahr fallen indes gedämpft aus.

Mehr Artikel laden

Seite 341 von 642