News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

"Nutri-Score" "Penny"Foto: Unternehmen

Penny startet mit Nutri-Score auf Bio-Eigenmarken-Produkten

Penny führt den Nutri-Score bei der Bio-Eigenmarke Naturgut ein. Zunächst wird die fünfstufige Nährwertkennzeichnung in Ampelfarben an den Regalen des Discounters zu finden sein. Auf den Produktverpackungen solle sie schrittweise folgen.

"Mehrwertsteuersenkung" "mehrwertsteuer" "konjunkturpaket"Foto: Pixabay

Mehrwertsteuersenkung bedeutet viel Aufwand für den LEH

Mit der Senkung der Mehrwertsteuer will die Bundesregierung den Konsum ankurbeln. Für den Lebensmittelhandel steckt der Teufel jedoch im Detail: Tausende von Artikeln müssen neu bepreist werden, viele Fragen sind noch offen.

"nestlé" "schwirtz" "corona" "markenkommunikation"Foto: Unternehmen

"Marken müssen zuhören"

Jolanda Schwirtz, Marketing, Communication and Digital Transformation Director bei Nestlé Deutschland, über Markenkommunikation in Corona-Zeiten und warum Markenartikler die Konsumenten gerade jetzt ganz genau zuhören sollten.

Aldi Bundesagentur für ArbeitFoto: Aldi Einkauf GmbH & Co. oHG

Aldi Nord kooperiert mit Bundesagentur für Arbeit

Aldi Nord erweitert sein Ausbildungsprogramm und startet eine Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit. Das Ziel: Jugendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, eine Chance bei dem Discounter bieten.

Bewussterer FischkonsumFoto: Pixabay/Globescan/MSC

Studie: Fischkonsum wird bewusster

Verbraucher stimmen in Sachen Meeresschutz "mit der Gabel ab" und ändern ihr Kaufverhalten. So das Ergebnis einer weltweit durchgeführten Studie von MSC.

Foto: Unternehmen

Viel Detail-Arbeit für die neuen Preise

Die Mehrwertsteuerreduzierung sorgt bei Handelsunternehmen für viele Fragen. Wie die Wasgau AG den Kunden die neuen Preise schnellstmöglich ermöglichen will, erläutert Vorstandssprecher Ambroise Forssman-Trevedy im RUNDSCHAU-Interview.

Foto: RUNDSCHAU

Deutscher Frucht Preis: Nationale Auszeichnungen für Edeka-, Rewe- und Wasgau-Märkte

In der Branche wird er "Frische-Oscar" genannt: Der Deutsche Frucht Preis der RUNDSCHAU. Jetzt wurden in Road-Shows alle Gewinner geehrt. Die nationalen Preise räumten Edeka, Rewe und Wasgau ab.

"talentwerk" "theke" "rewe" "rewe dortmund" "ausbildung" "weiterbildung"Foto: Unternehmen

Rewe Dortmund startet Ausbildungsinitiative für Thekenfachkräfte

Mit dem neuen Aus- und Weiterbildungskonzept „Talentwerk Service“ will die Rewe Dortmund Mitarbeiter gezielt für den Service an der Bedientheke qualifizieren – und steuert damit gegen den Fachkräftenmangel in diesem Bereich.

"marken" "brandtrust" "CSR" "brands"Foto: S. Engelhardt

Markenstudie: Konsumenten zahlen für Haltung und Engagement

Laut einer Studie sind Konsumenten bereit, bis zu 17 Prozent mehr für Marken zu zahlen, die ökologisch und sozial verantwortungsvoll handeln. Es werden zudem Marken bevorzugt, die zur Lösung globaler Probleme beitragen.

Mehr Artikel laden

Seite 289 von 658