News

News

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Kausch/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Milch neu gedreht

Das Milk Innovation Center im niedersächsischen Zeven ist eines von zwei Forschungszentren in Deutschland, in denen der Molkereiriese DMK neue Verfahren und Produkte entwickelt. Konsumtrends prägen die Arbeit, aber auch die Möglichkeiten, die die Verarbeitung des komplexen Lebensmittels Milch bietet.

"Handelskongress" "DHK" "Samktjohanser" "HDE"Foto: Andreas Berg

Deutscher Handelskongress: Künstliche Intelligenz als digitale Revolution im Handel

Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) "revolutioniert den Handel“, sagt der HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Mittwoch auf dem Deutschen Handelskongress in Berlin. Auf die Branche kämen demnach strukturelle Umwälzungen zu.

Coca-Cola Fuze Tea Halle DorstenFoto: Coca-Cola

Coca-Cola investiert 55 Millionen Euro in die Standorte Halle und Dorsten

Angesichts einer steigenden Nachfrage nach kohlensäurefreien Getränken sowie nach Kleinverpackungen investiert Coca-Cola an seinen Standorten Halle und Dorsten insgesamt 55 Millionen Euro in neue Produktionsanlagen. Durch die Investitionen werden auch 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.

"Schlensok" "Meggle" "teekanne" "Vorstandsvorsitzender" "Abgang"Foto: Meggle

Meggle-Chef nimmt seinen Hut

Reinhold Schlensok, Vorstandsvorsitzender der Meggle AG, verlässt das Unternehmen nach wenig mehr als einem Jahr im Amt. Seine Vorstandskollegen übernehmen zunächst seine Funktionen beim Butterkonzern.

"diageo" "sazerac" "johny Walker" "Spirituosen"Foto: Johnnie Walker/Diageo

Diageo verkauft 19 Spirituosenmarken

Der Getränkehersteller Diageo (u.a. Johnnie Walker) hat 19 Spirituosenmarken an den US-Hersteller Sazerac (u.a. Southern Comfort) verkauft. Die Briten wollen sich künftig auf Premium-Marken konzentrieren.

Foto: Rotkäppchen Peter Jülich

Käsehersteller Rotkäppchen nach Frankreich verkauft

Der Käseanbieter Rotkäppchen Peter Jülich mit Sitz in Dortmund sowie die Käserei Altenburger Land in Lumpzig (Thüringen), der Herstellerbetrieb der Rotkäppchen-Molkereiprodukte, werden von der französischen Agrargenossenschaft Agrial übernommen. Der Verkauf soll zum 1. Januar 2019 abgeschlossen sein, wenn das Kartellamt zustimmt.

Foto: Unternehmen

Karstadt und Kaufhof erhalten grünes Licht für Fusion

Nach einer intensiven Prüfung hat das Bundeskartellamt für den Zusammenschluss von Karstadt und Kaufhof grünes Licht gegeben. Demnach hätten weder Verbraucher noch Hersteller beziehungsweise Lieferanten durchschlagende wettbewerbliche Bedenken geäußert.

Foto: Heiko Rhode

RUNDSCHAU Round Table Spirituosen: Raus aus dem Drehzahlkeller

Trotz des anhaltenden Gin-Hypes stagniert der Pro-Kopf-Verbrauch von Spirituosen seit Jahren. Ob mehr Erlebnismomente und mehr Fachkompetenz auf der Fläche den Negativtrend stoppen können, hat unsere Expertenrunde engagiert, aber auch kontrovers diskutiert.

BMEL SELEGGT Geschlechtsbestimmung Brut-EiFoto: SELEGGT

BMEL und SELEGGT stellen marktreife Methode zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vor

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat heute mit SELEGGT-Geschäftsführer Dr. Ludger Breloh und dem stellvertretenden Rewe-Vorstandsvorsitzenden Jan Kunath ein nun marktreifes Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brut-Ei vorgestellt. Seit diesem Monat können Kunden in 223 Rewe- und Penny-Märkten in Berlin die ersten Konsumeier kaufen, deren Legehennen als Brut-Ei das neue SELEGGT-Verfahren durchlaufen haben.

Steven Brechelmacher Susanne Horn Lammsbräu Foto: Neumarkter Lammsbräu

Lammsbräu bestellt Steven Brechelmacher zum Vertriebsleiter

Steven Brechelmacher wurde bei Lammsbräu zum neuen Vertriebsleiter ernannt und verantwortet ab Januar 2019 den Bereich Verkauf und Kundenbetreuung. In den letzten Jahren hatte Susanne Horn als Generalbevollmächtigte den Vertrieb direkt geführt.

Mehr Artikel laden

Seite 408 von 672