News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Foto: Koelnmesse

Anuga: 4.000 Unternehmen angemeldet

Zur Anuga 2021 in Köln haben sich nach Angaben der Koelnmesse 4.000 Unternehmen aus 91 Ländern angemeldet. Alle zehn Fachmessen fänden statt und das gesamte Gelände sei belegt.

Foto: Stock.adobe.com/Igor Normann

Rewe: Nur noch deutsches Schweinefleisch

Bis Sommer 2022 stellen Rewe und Penny rund 95 Prozent des konventionellen Schweinefrischfleisch-Sortiments auf deutsche Herkunft um und bekennen sich nach eigenen Angaben zu "5D" bei Schweinefleisch (Geburt, Aufzucht, Mast, Schlachtung und Zerlegung/Verarbeitung in Deutschland).

Foto: Stock.adobe.com/Stockfotos-MG

BDSI: Brexit droht der deutschen Süßwarenindustrie langfristig zu schaden

Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) ist das wichtige Exportgeschäft mit Großbritannien nach dem Brexit eingebrochen und könnte auch in Zukunft Schaden nehmen.

Foto: Edeka Rhein-Ruhr

Hundert Millionen für den Edekaplatz

Die Edeka Rhein-Ruhr-Verwaltung ist umgezogen. Damit ist ein Hundert Millionen Euro-Projekt abgeschlossen, das die Büros von drei Standorten in Moers zusammenlegt. 700 Mitarbeiter ziehen nach Moers-Utfort.

Foto: Verband der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie e.V.

Fruchtglühwein sorgt für Abwechslung bei Wintergetränken

Kirsche, Heidelbeere oder Apfel – auch im Winter setzt sich der Trend der Fruchtgetränke fort, aber als Glühwein. Trotz der Corona bedingt rückläufigen Entwicklung bei den Wintergetränken fällt die Gesamtbilanz des Verbands der deutschen Fruchtwein- und Fruchtschaumwein-Industrie (VdFw) für 2020 positiv aus.

Foto: RUNDSCHAU

ForscherAuftritt: David Bosshart – „Qualität gehört die Zukunft“

Ein Discounter treibt das Tierwohlthema an – dazu hat der Executive Advisor des Gottlieb Duttweiler Institute eine klare Meinung und ist überzeugt: Der Druck steigt für alle, die auf reine Preisprofilierung setzen.

Foto: Stock.adobe.com/Thaut Images

Studie: Die neuen Wertvorstellungen und Kaufmotive der Verbraucher

Preis und Qualität? Nicht länger kaufentscheidend! Die neuen Anforderungen der meisten Verbraucher gehen darüber hinaus. Sie definieren laut einer Studie ihre Werte neu – Marken müssen sich daher stärker differenzieren.

Foto: Rabobank Deutschland/ j.chizhe

Generation „Fridays for Future” will innovative Verpackungen

Deutschland will weg vom Einwegplastik. Laut einer Studie der Rabobank hält vor allem die Generation „Fridays for Future“ den Verzicht auf Plastik für besonders wichtig: In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sehen 57,1 Prozent das Thema bei den zukunftsfähigen Food-Trends an erster Stelle.

Foto: Tegut, Bünting, Lidl, Wanzl, RUNDSCHAU

RUNDSCHAU-Reportage: Neue Märkte für das Land

Ladestationen fürs Smartphone, WLAN und Wasser umsonst, dazu Convenience vom Feinsten – neue Kleinflächen müssen sich an die Bedürfnisse der Kunden anpassen. Mit Konzepten voran gehen oft kleine Player, der Wettbewerb mit Nicht-Handelsunternehmen ist eröffnet. Die RUNDSCHAU auf der Suche nach dem Nahversorger, der alle Generationen einlädt.

Mehr Artikel laden

Seite 194 von 658