News

News

Foto: Insuleur

(Anzeige) Europäische Inseln für nachhaltige Landwirtschaft

Auf der diesjährigen Anuga zeigte das EU-Projekt MESA, wie europäische Inseln die Transformation hin zu einem verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Agrar- und Lebensmittelsystem vorantreiben.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen

Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V.

Bio-Verordnung der EU: Neuerungen treten in Kraft

Ab 15. Oktober 2025 treten Neuerungen der EU-Bio-Verordnung in Kraft. Unter anderem wird die strengere Rückverfolgbarkeit Pflicht. Fairtrade Deutschland befürchtet Lieferengpässe und schwere Folgen vor allem für Kleinbauern in Entwicklungsländern.

Foto: CFP Brands

CFP Brands verstärkt Managertream

CFP Brands, Vermarkter von Süßwaren wie Ricola, Fisherman’s Friend, Mentos und Chupa Chups, hat seit 1. Oktober 2025 einen neuen Sales Director: Eike Kallerhoff wird gleichzeitig Teil des Management Boards.

Foto: Simon - Kucher & Partners

Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel

Nach den Erkenntnissen einer aktuellen Food-Label-Studie von Simon-Kucher achten zwei Drittel der Shopper auf Gütesiegel. Ein Greenwashing-Verdacht sorgt allerdings für Misstrauen.

"corona" "coronavirus" "öffnungszeiten" "lebensmittelhandel" "supermärkte"Foto: BPI/Shutterstock/creativenek

Coronavirus: Landesregierungen lockern Öffnungszeiten

Die Geschäfte bleiben zu, das hat die Bundesregierung gestern beschlossen. Ausnahmen sind Geschäfte für den täglichen Bedarf. Einzelne Landesregierungen greifen zu weiteren Maßnahmen, vor allem können die Öffnungszeiten erweitert werden.

Annette Kreidler Hansa HeemannFoto: Unternehmen

Hansa-Heemann strukturiert Markengeschäft um und baut Vertrieb aus

Im Zuge einer Umstrukturierung seines Markengeschäft und eines Ausbaus des Vertriebs besetzt der Getränkekonzern Hansa-Heemann die Leitung Marketing neu und schafft eine zusätzliche leitende Position im Markenvertrieb. Annette Kreidler wird demnach den Marketingbereich verantworten, während Michael Grünefeldt die neu geschaffene Position Leitung Vertrieb LEH übernimmt.

"corona" "conoravirus" "lebensmittelhandel" "supermärkte" Foto: Unternehmen

Coronavirus: Einzelhandel schließt, LEH bleibt geöffnet

Um das Infektionsgeschehen mit dem Coronavirus zu verlangsamen, hat die Bundesregierung die Schließung von Geschäften beschlossen. Den LEH betrifft es nicht, die Ausnahmeregelungen gelten für Geschäfte des täglichen Bedarfs.

Foto: Unternehmen

Campofrio Food Group bestellt Country Manager Deutschland

Daniel Kamphausen tritt innerhalb der Campofrio Food Group im März die neu geschaffene Funktion des Country Manager Deutschland an. Er konzentriert sich dabei auf die Marken Aoste und Campofrio im deutschen LEH.

Foto: Unternehmen

Pro Mehrweg begrüßt Ausweitung der Pfandplicht auf Einwegflaschen

Der Verband zur Förderung von Mehrwegverpackungen Pro Mehrweg begrüßt den jüngsten Beschluss des Bundesrates, die Pfandplicht auf Einwegflaschen auszuweiten und Pool-Mehrweggebinde vor einer steuerlichen Benachteiligung zu schützen.

Foto: Unternehmen

Rewe/Penny: Warenversorgung gesichert

Laut Lionel Souque, dem Vorstandsvorsitzenden der Rewe Group, sind die Rewe- und Penny-Märkte derzeit gut versorgt. Dies werde auch künftig so bleiben. Gleichzeitig bat Souque die Verbraucher um Verständnis dafür, dass es in einzelnen Märkten gelegentlich zu Regallücken kommen kann.

Foto: Michael Geyer

Edeka Sulger: Mehr Platz für Kundenwünsche

Edeka Sulger ist im Renovierungsmodus. Im Oktober wurde der Markt in Markdorf nach Komplettumbau eröffnet. Silke Sulger hat zu diesem Standort eine besondere Beziehung und ihn mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Foto: Unternehmen

Corona-Krise als Stresstest für den Lebensmittelhandel

Händler, Politiker und Verbände versuchen, die Bevölkerung zu beruhigen und Hamsterkäufe zu vermeiden. Währenddessen haben Supermarktmitarbeiter bundesweit alle Hände voll zu tun, um leere Regale wieder aufzufüllen. Ein Überblick.

"HDE" "Handelsverband Deutschland"Foto: Unternehmen

Coronavirus: Einzelhandel verzeichnet sinkende Kundenfrequenz

Rund zwei Drittel der Einzelhändler verzeichnen aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus eine sinkende Kundenfrequenz und -nachfrage, wie eine aktuelle Trendumfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) zeigt. Lebensmittelhändler und Drogerien verzeichnen hingegen eine erhöhte Nachfrage nach einzelnen Produkten.

Mehr Artikel laden

Seite 326 von 671