News
News

Frühstück verstärkt im Konsumenten-Fokus
Ausgedehnte Morgenmahlzeiten haben an Bedeutung gewonnen, zeigt eine exklusive Umfrage von YouGov für die RUNDSCHAU. Vor allem die Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen greifen dann gerne nach zuckerreduzierten, Bio- und veganen Produkten.

Dr. Hermann Bühlbecker erhält ISM-Award
Als erster deutscher Unternehmer erhält Dr. Hermann Bühlbecker, Alleingesellschafter der Lambertz-Gruppe, den ISM Award. Der Preis wird seit 2014 von der Internationalen Süßwarenmesse ISM an herausragende Unternehmer für ihre außerordentlichen Verdienste um die Süßwaren- und Snackwirtschaft verliehen.

Süßwarenbranche: Der Heißhunger bleibt aus
Mit 12 Milliarden Euro Umsatz und einem Wachstum von 0,4 Prozent blickt die Süßwarenproduktion in Deutschland auf ein durchwachsenes Jahr zurück. Der heiße Sommer hat den Appetit auf Schokolade und Gebäck gedämpft. Im Exportgeschäft dagegen konnten die Branche Zuwächse verzeichnen.

EU-Kommission: Mastercard soll 570 Millionen Euro Strafe zahlen
Saftige Strafe für Mastercard: Weil der Kreditkartenanbieter jahrelang zu hohe Kundengebühren für Kreditkartengeschäfte erhoben hat, soll das Unternehmen nun 570 Millionen Euro Strafe zahlen. Das hat die EU-Kommission am Dienstag in Brüssel mitgeteilt.

Unternehmer Armin Loacker gestorben
Armin Loacker, Chef des italienischen Süßwarenherstellers Loacker, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Der bekannte Südtiroler Unternehmer war Ideengeber und Entwickler vieler Produkt- und Technologie-Innovationen, die aus der einst kleinen Konditorei in Bozen eine weltweit bekannte Marke werden ließen.

Henkel: Währungseffekte schmälern Umsatz
Konsumgüterhersteller Henkel muss Umsatzeinbußen hinnehmen. Nach vorläufigen Zahlen ging der Umsatz von 20 Milliarden Euro im Vorjahr im Geschäftsjahr 2018 leicht auf 19,9 Milliarden Euro zurück. Der Hersteller hatte im vergangenen Jahr mit negativen Wechselkurseffekten zu kämpfen.

Deutscher Brauer-Bund will Brennwert-Kennzeichnung einführen
Neben den Zutaten soll bei Bier künftig auch der Brennwert gekennzeichnet werden. Dies empfehlen der Deutsche Brauer-Bund und der Verband Private Brauereien Deutschland. Die gemeinsame Initiative der beiden Verbände soll ab 2019 schrittweise von den Mitgliedsbrauereien umgesetzt werden.
Page 230 of 504