News

News

Foto: Krombacher Gruppe

Krombacher: Umsatz und Ausstoß leicht rückläufig

Die Krombacher Gruppe hat im vergangenen Jahr bei Umsatz (-0,7 Prozent) und Ausstoß (-0,8 Prozent) jeweils ein geringfügiges Minus verzeichnet. Mit den Marken Schweppes, Orangina und Dr Pepper wurde indes ein Wachstum erzielt.

Foto: Adobe Stock/Joshua Resnick

Veganuary: Mitmachen und Kunden binden

Im Januar lädt der Veganuary wieder dazu ein, eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Wer mitmacht, schärft sein Profil und baut sich einen treuen Kundenstamm auf.

Foto: Lindt & Sprüngli

Lindt & Sprüngli steigert Umsatz

Der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt & Sprüngli hat 2024 seinen Umsatz organisch um 7,8 Prozent auf 5,47 Milliarden CHF gesteigert. Der Zuwachs wurde auch von Preissteigerungen gestützt.

Super Bowl: American Party

Der Hype um American Football hält in Deutschland an – und der spektakuläre Schlusspunkt mit dem NFL-Finale am 9. Februar rückt immer näher. Wir beleuchten den Zauber rund um den Super Bowl und zeigen, wie das Event der Superlative auch und gerade im LEH perfekt umgesetzt werden kann.

Foto: Adobe Stock/Warakorn

Die Neuprodukte des Monats – Januar 2025 (Teil 2)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Wir präsentieren die Neuprodukte des Monats Januar!

Umsatzerlöse bescheren Katjes ein Plus

Der Süßwarenhersteller Katjes International hat seine Umsatzerlöse im ersten Halbjahr auf 94 Mio. Euro gesteigert. Das operative Konzernergebnis lag bei 5 Mio. Euro - ein Plus von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dies sei insbesondere aufgrund höhere Umsatzerlöse zurückzuführen, heißt es im Halbjahresbericht.

Rewe-Chef kritisiert Betriebsvereinbarung

Die Debatte um den Verkauf von 451 Kaiser´s Tengelmann-Märkten an Edeka geht in die nächste Runde: Rewe-Chef Alain Caparros kritisierte die geplanten Betriebsvereinbarungen bei Kaiser´s Tengelmann. Wie das Manager Magazin berichtet, hat Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub mit dem Betriebsrat von Kaiser's Tengelmann eine Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung geschlossen.

Rohstoffpreise schmälern Umsatzerlöse bei Manner

Steigende Rohstoffpreise und der Gebäudeeinsturz im vergangenen Oktober haben Süßwarenhersteller Manner zu schaffen gemacht. Die Umsatzerlöse stiegen im ersten Halbjahr um 1,8 Prozent auf 84,3 Mio. Euro (Vorjahr: 82,8 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis fiel auf -7,7 Mio. Euro (Vorjahr: -1 Mio. Euro).

Speiseeisproduktion: Lidl will unabhängiger sein

Lidl will künftig 20 Prozent seines Bedarfs an Speiseeis selbst produzieren. Wie berichtet, will der Discounter in zwei Jahren mit der Produktion beginnen. Damit wolle das Unternehmen die Warenverfügbarkeit und langfristige Lieferbereitschaft unterstützen, heißt es aus der Zentrale.

Nestlé Waters & Perrier: Vertreiben, abgeben, zurückholen

Nestlé Waters Deutschland übernimmt zum 1. September den Vertrieb von Perrier – mal wieder. Zwischen 1992 und 2009 hatte das Unternehmen bereits das französische Premium-Mineralwasser vertrieben. Danach wurde der Vertrieb an MBG Premium Brands abgegeben.

Gericht: Bier ist nicht „bekömmlich“

Das Landgericht Ravensburg hat der Brauerei Härle verboten, ihr Bier als „bekömmlich“ zu bewerben. Dies hatte die Brauerei aus Leutkirch im Allgäu auf ihrer Internetseite getan, bis der Berliner Verband Sozialer Wettbewerbe (VSW) eine einstweilige Verfügung erwirkte.

Jan Meurer wird Chef von Johnson & Johnson

Jan Meurer wird zum 1. September Area Managing Director Central Europe der Consumersparte von Johnson & Johnson. Damit ist er auch Vorsitzender der Geschäftsführung. Meurer folgt auf Luc Huys, der innerhalb des Konzerns nach Frankreich wechselt.

Einstweilige Verfügung: Rewe kritisiert Edeka

Edeka und Rewe liefern sich in Sachen Kaiser’s Tengelmann ein juristisches Scharmützel. Die Edeka hat gegen die Medienkampagne der Rewe Group vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Anzeigenkampagne war in allen großen deutschen Zeitungen erschienen. Gegenüber der RUNDSCHAU kritisiert die Rewe das Vorgehen von Edeka als „unglaubwürdig“.

Coca-Cola baut 45. Produktionsstätte in China

Der Softdrink-Hersteller Coca-Cola hat den ersten Spatenstich für seine 45. Produktionsstätte des Konzerns in China gesetzt. Die 56 Millionen Dollar teure Anlage in der Provinz Hebei ist Teil einer 4-Milliarden-Dollar-Investition in den Schlüsselmarkt.

Mehr Artikel laden

Seite 462 von 634