News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

EHI-Studie: Inventurverluste von 3,7 Milliarden Euro

Im gesamten Einzelhandel summieren sich die Inventurdifferenzen auf 3,7 Milliarden Euro. Das berichtet das EHI Retail Institute. Unehrliche Kunden verursachen laut Studie rund 1,9 Milliarden Euro, den eigenen Mitarbeitern werden etwa 800 Millionen angelastet.

Vorstandsvorsitzender Gottwald verlässt Nestlé Waters

Hermann Gottwald, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Waters Deutschland, verlässt das Mainzer Unternehmen. Dies bestätigt das Unternehmen Nestlé heute. Hintergründe zum plötzlichen Weggang Gottwalds sind aktuell noch nicht bekannt.

Cargill kauft Schwartau-Werk in Berlin

Das belgische Kakao- und Schokoladenunternehmen Cargill Cocoa & Chocolate hat die Anlagen und Geschäfte der Schwartauer Werke Kakao Verarbeitung Berlin (KVB) endgültig übernommen. Mit dem Kauf wird Cargill nach eigenen Angaben zum führenden Hersteller für Industrieschokolade in Deutschland, dem grössten Markt für Schokolade in Europa.

Apetito-Vorstand Ruff: Ohne Preiserhöhungen geht es nicht

Die Apetito Gruppe aus Rheine konnte im Jahr 2010 ihren Umsatz um zwei Prozent auf 670 Millionen Euro steigern. Trotzdem sorgt sich das Unternehmen um die steigenden Rohstoffpreise. "Wir rechnen weiterhin mit einem aggressiven Preiswettbewerb und steigenden Rohstoffkosten", so Vorstandsvorsitzender Andres Ruff. Die Konsequenz: Preiserhöhung.

Deutsche rauchen immer weniger Zigaretten

Die Deutschen greifen immer weniger zur Zigarette, dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltnichtrauchertags mit. Seit 2001 sei der tägliche Zigarettenkonsum von 391 Millionen auf nur noch 229 Millionen Stück (2010) gesunken. Dagegen nahm der tägliche Konsum von Zigarren und Zigarillos von 7 auf 11 Millionen Stück zu. Der von Feinschnitt stieg von 38 auf 70 Tonnen.

Studie: Ja! ist bekannteste Eigenmarke

80 Prozent der Verbraucher trauen sich zu, im Supermarkt zwischen Handelsmarken und Marken unterscheiden zu können, dies ergab die Studie "Marken und Handelsmarken" des Marktforschungsinstituts Dialego. Laut Studie erzielen die Handelsmarken bei Lebensmitteln sogar einen höheren Bekanntheitsgrad als Marken, allen voran Ja!, die Rewe-Eigenmarke.

Kartellamt sieht Tankstellen-Oligopol

Die fünf großen Tankstellenbetreiber Aral, Esso, Jet, Shell und Total bestimmen nahezu konkurrenzlos den Markt, dies ergab die Sektoruntersuchung Kraftstoffe des Bundeskartellamts. Die Folge aus Sicht des Kartellamts: Der fehlende Wettbewerb führe zu überhöhten Preisen.

Rewe: Deutschland-Premiere für den Tunnelscanner

Rewe testet im nordrhein-westfälischen Zülpich eine neue Technologie: Mit dem 360-Grad-Scanner starten die Kölner nach eigenen Aussagen als erstes deutsches Handelsunternehmen einen Praxistest der neuen automatischen Warenscanner-Generation.

Hilcona: CEO Gerhard Evers verlässt das Unternehmen

Gerhard Evers, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Hilcona, geht. Evers werde das Unternehmen bis Ende Juni verlassen, heißt es aus dem Hause Hilcona. Kommissarisch übernehmen der ehemalige Geschäftsführer und heutige Verwaltungsratspräsident Jürgen Hilti und der Leiter Corporate Services Heinz Allenspach den Vorsitz der Geschäftsleitung.

Mehr Artikel laden

Seite 646 von 658