News
News

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.
Top 5 Artikel
- Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies
- Food-Label-Studie: Zwei Drittel achten beim Einkauf auf Gütesiegel
- Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe
- Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
- Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.
Eier-Preise: Großbäcker bangen um ihr Sortiment
Wegen eines Eier-Engpasses befürchten die Großbäckereien Einschränkungen bei ihrem Sortiment. Viele Unternehmen müssten vielleicht schon bald Produkte aus dem Sortiment nehmen, weil die Eier für den Teig fehlen, teilte der Verband Deutscher Großbäckereien am Mittwoch in Düsseldorf mit.
Schlecker informiert über Schließungen
Die Mitarbeiter in den betroffenen Verkaufsstellen sind gestern, am Dienstag, den 13. März, von Schlecker über die vorläufigen Schließungspläne informiert worden, heißt es aus dem Unternehmen. Eine vorläufige Liste darüber, welche Filialen geschlossen werden sollen, hat Schlecker im Netz veröffentlicht.
Bünting legt zu und will weiter expandieren
Die Bünting Unternehmensgruppe hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr auf rund zwei Milliarden Euro ausgebaut. Auswirkungen der europäischen Finanzkrise auf sein Geschäft spürt Manfred Neumann, Vorstandsvorsitzender der Bünting Unternehmensgruppe, bisher nicht.
Penny wird umstrukturiert
Rote Zahlen und unscharfes Profil: Penny ist seit längerem das Sorgenkind der Rewe. Jetzt will die Rewe ihren Discounter aus dem Tal führen. "Das geht nicht mit ein bisschen Puder. Das geht schon in Richtung kosmetischer Operation", sagt Rewe-Discount- Vorstand Jan Kunath. Mit neuem Konzept und der Schließung unrentabler Filialen soll Penny in die schwarzen Zahlen kommen.
Schlecker: Keine Unterstützung von Staatsbank KfW
Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker kann ihre Hoffnungen auf Hilfe von der Staatsbank KfW begraben. Die Kredite der KfW seien auf kleine und mittelständische Firmen ausgerichtet. Das Unternehmen Schlecker erfülle diese Kriterien nicht, erläuterte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums am Sonntag.
Jägermeister legt erneut bei Absatz zu
Mit weltweit 87,1 Millionen verkauften 0,7-Liter-Flaschen meldet die Mast-Jägermeister SE für 2011 erneut einen Rekordabsatz. Damit habe der Likörhersteller seinen Absatz um drei Prozent im Vergleich zu 2010 (84,6 Millionen Flaschen) steigern können, teilt das Familienunternehmen aus Wolfenbüttel am Freitag mit.
Seite 634 von 671