News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Bäro stellt Torschützenkönig beim Neuwieder Kick
Am 21. und 22. Januar 2012 fand auf Einladung der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die 12. Fußballmeisterschaft der Lebensmittelwirtschaft statt. Die Mannschaft des Handelsunternehmens WEZ Karl Preuß setzte sich gegen 15 Betriebsmannschaften aus Handel und Industrie durch und belegt den 1. Platz.
Schlecker: Insolvenzverwalter packt an
Erst gestern hatte Schlecker beim Amtsgericht Ulm Insolvenz beantragt. Heute geben die Ehinger einen Insolvenzverwalter bekannt. „Ich bin zuversichtlich, dass die uneingeschränke Betriebsfortführung kurzfristig sichergestellt werden kann“, so Arndt Geiwitz Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.
Chloramphenicol in Schweine-Urin nachgewiesen
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit hat bei Kontrollen das Antibiotikum Chloramphenicol in Urinproben von Mastschweinen nachgewiesen. Die Schweine nahmen das verbotene Chloramphenicol über ein aus einem Molkereibetrieb stammendes belastetes Futtermittel auf, heißt es.
Schlecker meldet Insolvenz an
"Die notwendigen Maßnahmen zur Restrukturierungs können im zeitlich gesetzten Rahmen nicht weiter umgesetzt werden, zumal aktuell eine geplante Zwischenfinanzierung nicht realisiert werden konnte", heißt es von Schlecker. Nun soll die Restrukturierung im Rahmen der Möglichkeiten eines Plan-Insolvenzverfahrens fortgesetzt werden.
Branntwein: Weltweites Umsatzplus für Cognac
Cognac verzeichnete im vergangenen Jahr ein Wachstumsplus von 6,4 Prozent, so das Cognac Büro Bureau National Interprofessionnel du Cognac. Im Laufe des Jahres 2011 haben die Cognac-Auslieferungen weltweit den bisherigen Jahresrekordwert überschritten und eine Menge von rund 163 Millionen Flaschen erreicht.
Bundeskartellamt nimmt Milchwirtschaft unter die Lupe
Das Bundeskartellamt hat seinen Abschlussberricht zur Sektoruntersuchung Milch veröffentlicht. Handlungsbedarf sieht die Behörde im Bereich der Markttransparenz durch Marktinformationssysteme, die aktuelle Daten zum Milchauszahlungspreis veröffentlichen. Der Austausch dieser Daten begünstige eine Vereinheitlichung der Auszahlungspreise.
Seite 641 von 672


