News

News

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Borco übernimmt Distribution von Yeni Raki

Borco, Hamburger Produzent und Vermarkter internationaler Spirituosen Marken, wird den Vertrieb der türkischen Premiummarke für Anisschnaps Yeni Raki in Deutschland mit sofortiger Wirkung von Diageo Deutschland übernehmen.

Dr. Kay Michael Fischer neuer Geschäftsführer von Eckes-Granini Deutschland

Dr. Kay Michael Fischer (49) wird ab 1. September 2014 Heribert Gathof als Geschäftsführer für Eckes-Granini Deutschland ablösen. Gleichzeitig ist er in dieser Position Mitglied der Geschäftsleitung der Eckes-Granini Group.

Franz Wilhelm Langguth Erben: Neustrukturierung im Jubiläumsjahr

Die Privatkellerei Franz Wilhelm Langguth Erben feiert 2014 drei Jubiläen. Zum einen blickt sie auf eine 225jährige Firmengeschichte zurück und Seniorchef Wolfgang Langguth feiert seinen 90. Geburtstag. Vor 50 Jahren hat Langguth außerdem den Grundstein für die Weinmarke Erben gelegt. Das Familienunternehmen stellt sich im Jubiläumsjahr strukturell mit drei Geschäftsführern neu auf.

Aldi-Mitgründer Karl Albrecht gestorben

Karl Albrecht ist am 16. Juli 2014 im Alter von 94 Jahren verstorben. Er hat gemeinsam mit seinem 2010 verstorbenen Bruder Theo die Unternehmensgruppe Aldi aufgebaut und damit den deutschen Discounthandel begründet.

Loacker ist beliebtester Arbeitgeber Südtirols

Der österreichische Süßwarenhersteller Loacker ist vom Wirtschaftsmagazin Südtirol Panorama zum beliebtesten Arbeitgeber Südtirols gewählt worden. Eine Fachjury aus 17 Wirtschaftsexperten entschied einstimmig über den ersten Platz.

Kaufland: Grips&Co-Elitekandidaten ermittelt

Sebastian Böhm, Wilhelmine Fichtel und Christian Voigt heißen die Grips&Co-Elitekandidaten von Kaufland. Der Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2014“ ist zum Greifen nahe.

Reh Kendermann muss Geschäftsführung umstellen

Nach 20 Jahren kehrt Nikolaus Schritz (Foto M.) der Weinkellerei Reh Kendermann den Rücken. Der 57-Jährige scheidet auf eigenen Wunsch zum Jahresende aus. Schritz ist als Geschäftsführer für den Export, Marketing und für den Vertrieb zuständig. Er wolle den Bingenern jedoch weiter als Berater verbunden bleiben.

Ferrero sichert Rohstoffmarkt ab

Um die Rohstoffzufuhr von Haselnüssen langfristig stärker abzusichern, kauft Ferrero die türkische Oltan Group. Mit einem Jahresumsatz von mehr als 500 Millionen US-Dollar ist die Oltan Group eines der international führenden Unternehmen in der Beschaffung, Verarbeitung und Vermarktung von Haselnüssen.

Vierter Stern bringt Umsatzimpuls für den Handel

Die Fußball-WM hat vielen deutschen Einzelhändlern einen Umsatzimpuls gebracht, teilt der Handelsverband Deutschland (HDE) heute mit. Neben dem Handel mit Fanartikeln profitierte der Verkauf von Getränken, Süßigkeiten und Snacks.

Mehr Artikel laden

Seite 545 von 672