News

News

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Foto: Reinhard Rosendahl; RUNDSCHAU

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“

18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Foto: AdobeStock/Industrieblick

Studie: Bremsklötze der klimafreundlichen Food-Produktion

Zu hohe Kosten, Investitionsstau und fehlende Sicherheit: Diese drei Faktoren erschweren laut einer aktuellen Fraunhofer-Studie vor allem die Transformation der energieintensiven Ernährungsindustrie.

Foto: Crescenti/RUNDSCHAU

Orte der Innovation: Neues vom Baum

Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

Rügenwalder bringt fleischlose Produkte auf den Markt

Die Rügenwalder Mühle bedient den neuen Trend zu fleischlosen Produkten mit einer eigenen Produktrange. Im Dezember bringt der Wurstmarkenhersteller fleischlose Produkte auf den Markt: Das Sortiment umfasst die Marke Schinkenspicker in drei Varianten Aufschnittwurst. Auch die Mühlen-Frikadellen im Becher sollen als fleischfreie Variante erhältlich sein.

GfK-Konsumklimastudie: Konjunkturerwartung bricht ein

Die GfK-Konsumklimastudie für August 2014 zeigt eine schwächelnde Konjunkturerwartung in Deutschland. Sie bricht mit einem Verlust des Indikators von 35,5 Punkten auf 10,4 Punkte innerhalb eines Monats so stark ein wie noch nie. Dennoch bleibt der Wert weit über den 1,8 Punkten im August 2013.

Eataly plant Filiale in München

Das italienische Unternehmen Eataly will sein Konzept in Deutschland ausrollen. Das geht aus einem Bericht des Handelsblatts hervor. Unternehmesgründer Oscar Farinetti setzt mit seinem Eataly-Konzept auf italienische Spezialitäten als thematische Event-Vermarktung mit exklusiver Gastronomie.

Grips&Co-Finale: die Elitekandidaten stehen fest

Der Countdown für das Grips&Co-Finale in Düsseldorf läuft: Die Grips&Co-Elitekandidaten stehen fest. Die TOP 50 Nachwuchskräfte aus dem Lebensmittelhandel haben die Chance auf den Titel Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel.

Oettinger: Kurt Meyer geht in Ruhestand

Kurt Meyer, langjähriger Geschäftsführer der Oettinger Brauerei verabschiedet sich nach 43 Jahren Dienst in den Ruhestand. Der gelernte Bankkaufmann und Marketing Fachkaufmann hat bereits 1971 seine Laufbahn bei der Oettinger Brauerei begonnen. Ab 1977 war Meyer als Prokurist tätig, seit 1997 schließlich als Geschäftsführer.

Karstadt-Übernahme freigegeben

Das Bundeskartellamt hat heute den Erwerb der 88 Karstadt Warenhäusern durch die Signa Unternehmensgruppe ohne Auflagen und Bedingungen freigegeben. Damit sind die gesamten Karstadt-Warenhäuser wieder unter einer Holding zusammengeführt.

Deutschland verteidigt dritten Platz im Agrarexport

Deutschland war auch 2013 der drittstärkste Lebensmittel-Exporteur der Welt. Insgesamt gingen laut der neuesten WTO-Zahlen (Quelle: Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft) Lieferungen im Wert von 85,5 Milliarden US-Dollar ins Ausland. Das entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 9,1 Prozent.

Coca-Cola steigt bei Monster Beverages ein

Coca-Cola verstärkt das wachstumsstarke Segment der Energy Drinks. Für 2,15 Mrd. US-Dollar (etwa 1,6 Mrd. Euro) übernimmt der Brausehersteller 16,7 Prozent an Monster Beverages. Die Beteiligung solle eine langfristige Partnerschaft sein, teilten beide Unternehmen mit.

Karstadt: Personal-Rochade geht weiter

Nicht einmal eine Woche nach Bekanntgabe der Karstadt-Übernahme durch René Benko kündigt das Unternehmen eine neue Änderung an: Personal-Vorstand Kai-Uwe Weitz verlässt nach zwei Monaten den angeschlagenen Handelskonzern.

Mehr Artikel laden

Seite 541 von 671