News

News

Foto: Milram

Milram: "Wir lassen uns von einer Hetzkampagne nicht beeindrucken"

Eine Woche nach dem Beginn eines Shitstorms wegen einer Sonderedition von Käseverpackungen zieht Milram-Kommunikationschef Oliver Bartelt im Gespräch mit der RUNDSCHAU eine erste Bilanz.

Foto: Rotkäppchen-Mumm

Rotkäppchen-Mumm beruft neuen Geschäftsführer für Eggers & Franke

Innerhalb der Rotkäppchen-Mumm Gruppe leitet Andreas Wiech ab nächstem Jahr die Geschicke der Tochter Eggers & Franke als Geschäftsführer. Aktuell ist Wiech noch Geschäftsführer der Bacardi GmbH.

Foto: PepsiCo

PepsiCo: Alexander Kern wird Sales Director DACH

Im Rahmen einer Neuausrichtung der Führungsstruktur übernimmt Alexander Kern die Position des Sales Director DACH, während Managing Director Torben Nielsen künftig neben der DACH-Region auch die Märkte Nordics und Italien verantwortet.

Foto: Jonathan Fafengut

Easy Shopper in 200 Edeka-Märkten der Region Minden-Hannover im Einsatz

Der moderne Einkaufswagen „Easy Shopper“ befindet sich bereits in 200 Edeka-Märkten der Region Minden-Hannover im Einsatz. Insgesamt wurden mit dem System bereits mehr als 42 Millionen Einkäufe getätigt, heißt es.

Foto: Katjes International

Katjes verzeichnet Wachstum und gibt positiven Ausblick

Der Süßwarenkonzern Katjes International konnte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis steigern. Vor diesem Hintergrund wird für das Gesamtjahr eine Entwicklung deutlich oberhalb der bisherigen Planung erwartet.

Beiersdorf: Generationswechsel im Vorstand

Stefan F. Heidenreich (48) wird zum 1. Januar 2012 in den Vorstand von Beiersdorf berufen. Er soll nach der Hauptversammlung am 26. April 2012 den Vorsitz des Vorstands übernehmen. Der Aufsichtsrat hatte den Generationswechsel in seiner Sitzung am 5. Oktober beschlossen.

Stollwerck-Verkauf ist abgeschlossen

Barry Callebaut hat den Verkauf von Stollwerck an die belgische Baronie-Gruppe abgeschlossen. Die Übernahme umfasst das gesamte Geschäft und sämtliche Vermögenswerte der Stollwerck-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften. Der Verkauf schließt außerdem fünf Werke in Deutschland, Belgien und der Schweiz ein.

Hitschler: Sascha Löhr wird neuer Vertriebsleiter

Sascha Löhr, zuletzt Geschäftsführer Vertrieb bei Loacker, wird zum ersten Oktober bei Hitschler International die Stelle des Vertriebsleiters übernehmen. In dieser Funktion wird Löhr für Vertrieb und Marketing verantwortlich sein.

Umsatzplus bei Valensina

Der Fruchtsaft-Hersteller Valensina verzeichnete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von 40 Prozent. Damit gehöre Valensina zu den am stärksten wachsenden Fruchtsaft-Marken – in einem Markt, der wertmäßig um sieben Prozent zulegen konnte.

Wasgau kooperiert mit Rewe

Rewe beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Wasgau Food Beteiligungsgesellschaft – diese ist ihrerseits mit 53,1 Prozent des Grundkapitals Mehrheitsaktionärin der Wasgau AG. Zeitgleich schließt Rewe mit Wasgau einen langfristigen Kooperationsvertrag ab. Dieser soll nach dem Auslaufen der bestehenden Zusammenarbeit mit der Markant in Kraft treten.

DMK verstärkt Vertriebsmannschaft

Beim fusionierten Molkereiunternehmen DMK übernimmt Martin Ehrhardt mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position des Direktors Vertrieb Molkereiprodukte. Er berichtet an Herrn Rolf Janshen, Geschäftsführer Vertrieb.

Darboven gründet "Initiative gegen die Kaffeesteuer"

Um gegen die fehlende Preistransparenz und die Doppelbesteuerung anzugehen, hat J.J.Darboven die "Initiative gegen die Kaffeesteuer" ins Leben gerufen. Ziel sei es, zu informieren und möglichst viele Unterschriften gegen die Kaffeesteuer zu sammeln. Diese sollen dann als Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht werden.

Edeka bleibt weiter auf Expansionskurs

Edeka will auch 2012 weiter wachsen. 200 neue Märkte sind für das kommende Jahr geplant, heißt es aus dem Unternehmen. Rund eine Milliarde Euro wolle man 2012 in die Erweiterung und Mordernisierung des Edeka-Vertriebsnetzes investieren.

DLG-Studie: Regionalität bleibt weiter Trend

Das Thema Regionalität ist keine Modeerscheinung, sondern ein langfristiger Megatrend. Das glauben, laut einer aktuellen Studie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), 61 Prozent der deutschen Verbraucher. Damit ist klar: Das Thema bietet weiterhin Potenzial für Handel und Industrie.

Mehr Artikel laden

Seite 641 von 663