News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

E-Commerce: Rewe strebt dreistelligen Millionenumsatz an

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2014 besonders von ihrem Supermarktgeschäft in Deutschland profitiert. Das Segment Vollsortiment National legte um 3,4 Prozent auf 16,9 Mrd. Euro zu. Die Restrukturierung von Discounter Penny ist auf einem guten Weg. Der Discounter steigerte den Umsatz leicht, schreibt allerdings weiterhin Verluste. Besser läuft es beim Internethandel.

Wasgau: Einzelhandel legt zu

Die Wasgau hat im vergangenen Jahr mit 490,5 Mio. Euro ein Umsatzplus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Vor allem der Einzelhandel konnte wesentlich zu dieser Entwicklung beitragen.

Basic: Umsatzsteigerung durch kreative Konzepte

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Münchener Bio-Filialist Basic seinen Umsatz von 118 Mio. Euro in 2013 auf 127 Mio. Euro steigern. Dieses Ergebnis sei nicht nur den vier Filial-Eröffnungen im letzten Jahr zu verdanken, sondern auch der positiven Entwicklung auf bestehender Fläche, heißt es auf Unternehmensseite.

Frosta: Nicht nur transparent, sondern durchsichtig

Der Tiefkühlkosthersteller Frosta hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um fünf Prozent auf 408 Mio. Euro gesteigert und wächst damit schneller, als in den vergangenen Jahren. Unter den Top-Marken haben es die Bremerhavener mit Platz acht mittlerweile unter die Top Ten in Deutschland geschafft und sind mit einem Plus von 12,5 Prozent die am schnellsten wachsende TK-Marke. Das verdankt das Unternehmen vor allem seinen hohen Deklarationsstandards, die weiter verbessert werden.

SCA: Neues Mutterrollenlager in Mannheim

Der schwedische Hygienepapierhersteller SCA eröffnet im Rahmen seines „Mannheim 2020“ Investitionsplans am Standort Mannheim ein neues Mutterrollenlager. Das vollautomatisierte Lager „Toipa“ bietet ein neues Brandvermeidungssystem, das die Sauerstoff-Konzentration im Lager so weit herabsenkt, dass die Entstehung von Bränden vermieden werden kann.

Iberiana Frucht feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Iberiana Frucht liefert seit 20 Jahren Obst und Gemüse an die Kooperationspartner der Markant AG. Im Rahmen des 107. Markant Handels-Forums wurde das Firmenjubiläum gefeiert.

L’Oréal steigert Umsatz

Mit einer Umsatzsteigerung von 6 Prozent auf 1,17 Mrd. Euro hat die L’Oréal-Gruppe Deutschland das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Dabei ist Deutschland der wichtigste Wachstumstreiber der L’Oréal-Gruppe innerhalb Westeuropas. Zu diesem positiven Ergebnis haben alle vier Geschäftsbereiche beigetragen. Zudem habe L’Oréal Luxe 2014 das beste Ergebnis seiner Geschichte erzielt.

Investor 3G will Kraft Foods übernehmen

Der brasilianische Finanzinvestor 3G will den US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Foods übernehmen. Beide Unternehmen befänden sich in fortgeschrittenen Gesprächen, berichten mehrere Medien übereinstimmend. Kraft Foods ist an der Börse derzeit rund 37 Mrd. US-Dollar (etwa 33,5 Mrd. Euro) wert.

Rewe geht mit Gartenliebe.de ins Netz

Die Rewe-Baumarkttochter Toom hat ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem Kölner Entwickler Crossventures gegründet. Das Joint Venture, an dem die Kölner 75 Prozent halten, plant den Online-Shop Gartenliebe.de ins Netz zu bringen. Der Launch soll demnächst stattfinden. Das Portal wendet sich sowohl an Hobby-Gärtner wie auch an Garten-Profis.

Mehr Artikel laden

Seite 512 von 666