News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Millionenstrafe gegen Kraft und Krüger
Das Bundeskartellamt hat heute Geldbußen in Höhe von rund neun Millionen Euro gegen zwei Hersteller von Instant-Cappuccino sowie zwei verantwortliche Mitarbeiter wegen Abstimmung einer Preiserhöhung für Family-Cappuccino zur Jahreswende 2007/2008 verhängt. Bei den beiden Unternehmen handelt es sich um Kraft Foods Deutschland und Krüger.
Südzucker: steigert Umsatz um neun Prozent
Südzucker hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2011/12 den Konzernumsatz gegenüber Vorjahr um rund neun Prozent gesteigert, von 3.068 Millionen Euro auf 3.338 Millionen Euro. Das operative Konzernergebnis erhöhte sich im gleichen Zeitraum um rund 23 Prozent auf 347 Millionen Euro, so das Unternehmen.
Grips & Co: Rewe-Azubi siegt beim Grips & Co-Finale
Nach sechs Jahren geht der Titel „Deutschlands Beste Nachwuchskraft im Lebensmittelhandel“ wieder an die Rewe Group. Sara Evangelia Kontogiorgas heißt die Siegerin des 31. Grips & Co-Finales. Die 22-Jährige hat sich im Rahmen der Anuga in Köln gegen ihre Mitstreiter behauptet – und sich damit die höchste Auszeichnung für Nachwuchskräfte im deutschen Handel gesichert.
Stabile Umsatzentwicklung bei Frosta
Der Umsatz des Tiefkühlherstellers Frosta ist in den ersten neun Monaten des Jahres 2011– im Vergleich zum Vorjahr – nahezu konstant geblieben, heißt es aus dem Unternehmen. Dabei konnten sich Exportmärkte und das Außer-Haus-Geschäft in Deutschland positiv entwickeln, während das Handelsmarkengeschäft in Deutschland leicht rückläufig war.
Studie: Tante-Emma-Läden im Aufwind
Tante-Emma-Läden werden beim Verbraucher immer beliebter. Das ist das Ergebnis einer Studie des Online-Marktforschungsinstituts Dialego. 94 Prozent der Befragten finden es gut, dass in dörflichen Gegenden und in manchen Stadtteilen neue Tante-Emma-Läden entstehen. Vor allem die 30 bis 49-Jährigen (49 Prozent) glauben an deren Zukunftsfähigkeit.
Seite 649 von 672


