News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Beiersdorf startet Offensive mit Nivea

Zum 100. Geburtstag von Nivea startet Beiersdorf eine Offensive rund um seine Top-Marke. Mit Musik-Star Rihanna als Stimme zum Jubiläum will der Hersteller neue Zielgruppen erreichen. Neben einer Markenkampagne „Nivea – 100 Jahre Hautpflege fürs Leben“ setzt das Unternehmen auf eine groß angelegte Social-Media-Aktion.

Wrigley: Kunze wird Deutschland-Chef

Michael Kunze wird zum 1. April neuer Geschäftsführer für Deutschland beim Süßwarenunternehmen Wrigley. Er folgt Kai Panholzer, der künftig für das Zentral- und Osteuropa-Geschäft des Kaugummi-Herstellers verantwortlich ist.

Gerd Billen: Wir brauchen mehr Beratungsstellen

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) in Berlin fordert mehr Unterstützung für seine Arbeit. Geht es nach den Plänen des Bundesverbandes, sollen langfristig mehr Beratungsstellen – und somit auch mehr Arbeitsplätze – entstehen.

Bierflaute: Deutschlands Brauereien schlagen Alarm

Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Derzeit sind es gerade mal 102 Liter Bier pro Kopf im Jahr. Vor zehn Jahren waren es noch 121 Liter. Uwe Riehs, Marketing-Geschäftsführer der Krombacher-Gruppe, im Interview mit der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

Lekkerland holt Mineralölkonzern ins Boot

Der Convenience-Experte Lekkerland will seinen kürzlich gelaunchten Webshop breiter aufstellen. Seit Ende 2010 bietet Lekkerland seinen Direktkunden die Möglichkeit, ihre Bestellung online aufzugeben. Im April soll nun die erste große Mineralölgesellschaft Zugriff auf lekkerland24.de erhalten.

Rewe Group-Bilanz: Penny lässt Federn

Wieder einmal ein gutes Geschäftsjahr für die Kölner Rewe Group. Lediglich Penny trübt das Bild. „Penny ist in Deutschland hinter den Erwartungen zurückgeblieben“, kommentiert Rewe Group-Chef Alain Caparros die heute vorveröffentlichten Zahlen von 2010. So verlor Penny in Deutschland im scharfen Preiswettbewerb 1,2 Prozent Umsatz und erlöste 6,9 Milliarden Euro.

Rewe West unter Deutschlands Top-Arbeitgebern

Die Rewe West hat es beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011“ unter die Top 100 geschafft. Für den Wettbewerb hatten sich in diesem Jahr bundesweit rund 290 Unternehmen aller Branchen beworben. Darunter die Rewe West mit Sitz in Hürth – eine Tochter der Rewe Group in Köln.

Deutsches Brot soll Weltkulturerbe werden

Das plant zumindest der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks. Der Verband will die deutsche Brot-Vielfalt in einem Brotregister festhalten. Das Brotregister soll der erste Schritt sein, um die deutsche Brotkultur über die UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe schützen zu lassen.

Netto Marken-Discount startet Mobile Couponing

Nach dem Start seiner Mobile Marketing Kampagne erweitert Netto Marken-Discount das Projekt jetzt um Mobile Couponing. Seit Anfang Februar läuft bereits die Pilotphase.

Mehr Artikel laden

Seite 669 von 672