News

News

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Konsum Leipzig bekommt Doppelspitze

Die Konsumgenossenschaft Leipzig wird zukünftig von einer Doppelspitze geführt. Am heutigen Donnerstag hat das Handelsunternehmen Michael Faupel (Foto) zum Vorstand berufen. Der 48-Jährige soll zusammen mit Aufsichtsratsmitglied Dirk Thärichen Konsum Leipzig führen. „In der neuen Firmenspitze werden beide Vorstände gleichberechtigt sein. Wir wollen nicht mehr so patriarchalisch sein“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Wolfgang Wille auf Nachfrage.

Norma erweitert Logistiknetz

Der Discounter Norma beschleunigt seinen Expansionskurs und errichtet dafür in Rheinböllen bei Mainz ein neues Logistik- und Verwaltungszentrum. Die bisherige Niederlassung in Cochem wird voraussichtlich bis Dezember 2015 in das deutlich größere Logistikzentrum Mittelrhein umziehen.

Pferdefleischskandal: Haftstrafe für Angeklagten

Ein Gericht in Herzogenbusch hat den niederländischen Fleischgroßhändler Willy Selten zu einer Haftstrafe von 2,5 Jahren verurteilt. Die Richter sahen es als erwiesen an, dass Selten Rechnungen, Aufdrucke und Zutatenlisten gefälscht hatte, um Pferdefleisch als Rindfleisch zu verkaufen. Vor zwei Jahren war das falsch deklarierte Fleisch in mehreren europäischen Ländern aufgetaucht und hatte für einen großen Skandal gesorgt.

Bartels-Langness investiert <br>140 Mio. Euro in Flagstore

Das Handelsunternehmen Bartels-Langness erweitert derzeit in Lübeck seinen Citti-Park und will daraus einen neuen Vorzeigestandort machen. Wie aus Branchenkreisen verlautete, sollen sich die Kieler das Vorhaben 140 Mio. Euro kosten lassen. Die Neueröffnung der Mall ist für Herbst 2016 geplant.

Groupe Le Duff übernimmt Kamps

Die französische Groupe Le Duff will die Mehrheit an dem Bäckereifilialisten Kamps erwerben.Verkäufer ist die Beteiligungsgesellschaft Equity Capital Management (ECM) aus Frankfurt am Main. Das Management um Kamps-Chef Jaap Schalken beteiligt sich erneut im Rahmen der geplanten Transaktion, teilten die Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung mit. Über den Kaufpreis sowie weitere Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.

Edeka/Kaiser's Tengelmann: Wie es nun weitergeht

Die Würfel sind gefallen und die Entscheidung des Bundeskartellamtes hätte klarer nicht ausfallen können: Edeka darf Kaiser’s Tengelmann nicht übernehmen. Der Genossenschaftsverbund wollte sich 350 der 450 Märkte einverleiben und steht nun mit leeren Händen da – zumindest vorerst. Die Edeka hat nun vier Möglichkeiten, was sie weiter tun kann.

Kartellamt verbietet Edeka Kauf von Kaiser’s Tengelmann

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von rund 450 Kaiser’s Tengelmann Filialen durch die Edeka untersagt. Das Vorhaben hätte zu einer erheblichen Verschlechterung der Wettbewerbsbedingungen auf zahlreichen ohnehin stark konzentrierten in einzelnen Regionen und Stadtbezirken geführt.

Rewe gibt am 1. April Gas

Rewe will seine gesamte Rewe.de-Lieferflotte auf Ferrari umstellen. Eine solche Meldung würde normalerweise für großes Aufsehen sorgen - hätten die Kölner sie nicht gerade am 1. April veröffentlicht. „Wir wollten uns dafür einfach etwas Lustiges überlegen“, sagt Raimund Esser. Für den Clip auf dem Onlineportal Youtube wurde eigens ein Filmteam engagiert.

Barry Callebaut wächst gegen den Trend

Trotz des global schwachen Schokoladenmarktes hat Barry Callebaut im ersten Halbjahr 2014/15 seine Verkaufsmenge um zwei Prozent auf mehr als 890.000 Tonnen gesteigert. Im zweiten Quartal stieg sie sogar fast doppelt so stark. Damit wächst der weltweit größte Schokoladenproduzent gegen den Trend. Weltweit verzeichnete der Schokoladenmarkt einen Rückgang von 1,5 Prozent.

Mehr Artikel laden

Seite 511 von 666