News

News

Foto: ProVeg

Pflanzlicher Warenkorb günstiger als tierisches Pendant

"Aus 52 Prozent Aufpreis ist ein Preisvorteil von 5 Prozent geworden": Laut der ProVeg-Preisstudie 2025 können Shopper im Vergleich zu den Vorjahren beim Griff zu pflanzlichen Produkten nun sogar sparen. Der Vorteil fällt je nach Händler unterschiedlich aus.

Foto: Gerolsteiner Brunnen

Marcus Macioszek verlässt Gerolsteiner

Beim Getränkehersteller Gerolsteiner scheidet Marketingdirektor Marcus Macioszek nach über 23-jähriger Tätigkeit aus. Bis ein Nachfolger gefunden ist, übernimmt der Vorsitzende der Geschäftsführung, Roel Annega, ab 1. November kommissarisch seine Aufgaben.

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Hudson’s Bay Company übernimmt Galeria Kaufhof

Das kanadische Handelsunternehmen Hudson’s Bay Company (HBC) und die Düsseldorfer Metro Group haben vereinbart, dass HBC von der Metro Group die Warenhauskette Galeria Kaufhof und deren belgische Tochtergesellschaft Inno für 2,825 Milliarden Euro erwirbt.

Antoine de Saint-Affrique neuer Barry Callebaut-Chef

Antoine de Saint-Affrique wird zum 1. Oktober neuer CEO des Kakao- und Schokoladenriesen Barry Callebaut. Der Franzose löst Jürgen Steinemann ab, der nach sechs Jahren als Konzernchef ab Oktober den Posten des Vizepräsidenten des Verwaltungsrats übernimmt.

General Mills hat neuen Sales Director Deutschland

Burkhard Rosien ist seit Mitte April neuer Sales Director für Deutschland bei General Mills in Hamburg. Der 52-Jährige war bis zu seinem Wechsel zu General Mills als Sales und Marketing Director bei R&R Icecream tätig. Burkhard Rosien folgt auf Santiago Gonzalez, der das Unternehmen verlassen hat.

Online-Weinhändler punkten mit Qualität

In Deutschland wurden im vergangenen Jahr fünf Prozent des gesamten Umsatzes mit Wein über das Internet generiert. Das hat eine gemeinsame Untersuchung des Deutschen Weininstituts (DWI) mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) ergeben. Die Marktanalyse hat gleichzeitig gezeigt, dass Online-Weinkunden Wert auf Qualität legen und höherwertig einkaufen.

Reemtsma: Neue Preisanpassung

Nach Anpassung der Kleinverkaufspreise im Zigarettensortiment zu Monatsbeginn vollzieht das Tabakunternehmen Reemtsma den gleichen Schritt nun auch im Feinschnittsortiment. Ab Juli 2015 steigen die Kleinverkaufspreise für Pouches um durchschnittlich 30 Cent pro Packung.

Führungsteam der Deutschen See wird größer

Die Fischmanufaktur Deutsche See verstärkt ihr Führungsteam: Hubertus von Wedel wird Direktor Marketing und Non-Food-Einkauf, Patrick Rudolf Direktor Verkauf. Erst 2014 hatte das Unternehmen eine Online-Offensive gestartet und mit Stuttgart einen weiteren Online-Lieferservice in einer deutschen Stadt etabliert.

Teekanne: EU-Urteil wegen irreführender Verpackung

Teekanne darf auf ihrem Früchtetee „Felix Himbeer-Vanille Abenteuer“ nicht mit Himbeeren und Vanille werben, da weder Himbeeren noch Vanille im Produkt enthalten sind – das folgt aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). Die Etikettierung eines Lebensmittels dürfe den Verbraucher nicht irreführen, indem sie den Eindruck des Vorhandenseins einer Zutat erweckt, heißt es in der Pressemeldung des EuGH.

Vion schließt zwei Standorte

Nach Investitionen von mehr als 1,5 Millionen Euro in die technischen Anlagen des Vion Fleischzentrums Bad Bramstedt konzentriert das Unternehmen seine Rinderschlachtung in Norddeutschland nun auf den Standort in Schleswig-Holstein. Die Standorte Anklam und Frankfurt sollen zum 30. September dieses Jahres geschlossen werden.

Tegut als klimafreundlicher Supermarkt ausgezeichnet

Der Tegut Markt in Marburg-Cappel wird als erster Supermarkt mit dem Blauen Engel ausgezeichnet. Das Handelsunternehmen erhält die Auszeichnung für besondere Energieeffizienz und die Verwendung von ausschließlich klimafreundlichen Kältemitteln.

Mehr Artikel laden

Seite 511 von 672