News

News

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Top 100: Schüler bewerten Top-Arbeitgeber

Die Marktforscher von Trendence haben mit ihrem Schülerbaromter eine Rangliste der 100 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands aus Sicht von deutschen Schülern erstellt. Insbesondere Unternehmen aus dem Einzelhandel als auch aus der Medienbranche verzeichnen nach Angaben der Marktforscher Beliebtheitszuwächse. Die Spitzenposition unter den Lebensmitteleinzelhändlern hat das Unternehmen dm (Platz 37) inne.

Klage gegen Gigaliner

Die Bundesländer Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein haben beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage gegen die Probefahrten der Gigaliner eingereicht.

Store Check, Rewe, Rewe Dortmund, Rundschau, Medialog

Prestigeobjekt mit Defiziten

Mit zwei Einkaufscenter-Standorten in Dortmund und Essen will die Rewe Dortmund den Weg für ein neues City-Konzept ebnen. Ein Projekt mit Hürden.

Verbraucherinformationsgesetz tritt am 1. September in Kraft

Am 1. September tritt das erweiterte Verbraucherinformationsgesetz (VIG) in Kraft. Was Lebensmittel betrifft, müssen die zuständigen Behörden nun alle Rechtsverstöße durch Grenzwertüberschreitungen zwingend veröffentlichen, informiert das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

Ahold: Mit Convenience-Stores ins Aldi-Land

Der niederländische Handelskonzern Ahold will auf dem hart umkämpften deutschen Markt Fuß fassen. Am 12. September um 8 Uhr eröffnet Ahold in Aachen die erste deutsche Filiale seiner Convenience-Store-Kette "Albert Heijn to go".

Josef Wechner, Geschäftsführer Handl Tyrol

Länder-Special: Österreich

Österreich ist für die Deutschen traditionell ein beliebtes Urlaubsziel, aber nicht nur das: Geschätzt werden vor allem Spezialitäten wie Bergkäse, Tiroler Speck oder Steirisches Kürbiskernöl. Die deutschen Verbraucher verbinden damit Natürlichkeit, höchste Qualität und eine handwerkliche, regionaltypische Rezeptur. Mehrwerte,die interessante Umsatz- und Margenpotenziale bieten. Voraussetzung: Die Herkunft muss für den Kunden klar erkennbar sein. Statements zum Thema Österreich.

Alnatura geht in die Schweiz

Am 30. August eröffnet im Zürcher Quartier Höngg der erste Alnatura Bio-Supermarkt in der Schweiz. Geführt wird der neue Bio-Markt, der auf dem Alnatura Ladenkonzept basiert, vom Handelsunternehmen Migros. Weitere Märkte in anderen Städten sind geplant.

Vorstandsduo: Heinz-Bert Zander und Rudolf Helgers. Foto: R. Rosendahl

"Wir sind eine Rewe"

Vor Jahren noch war dieser verbale Schulterschluss undenkbar. Zu tief waren die Gräben zwischen dem Großkonzern und der Regional-Bastion im Rewe-Verbund. Alles vorbei, sagt der Vorstand der Rewe Dortmund. Abgrenzung ja, aber nicht um jeden Preis, so die Devise.

Food Hotel Neuwied gewinnt Marketing Award

Der Marketing-Club Rhein-Mosel hat das Food Hotel in Neuwied mit dem begehrten Marketing-Award ausgezeichnet. Das Food-Hotel erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Unternehmens-Award“. Die Jury würdigte besonders das kreative Marketingkonzept sowie dessen konsequente Umsetzung.

Mehr Artikel laden

Seite 610 von 666