News
News

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.

fitfortrade: Ausbilder und die koexistierenden Intelligenzen
Wie geht man im LEH damit um, wenn Menschen mit humanoiden Robotern koexistieren? Und was bedeutet es für die Ausbildung, wenn Job-Hopping normal ist? Fragen vom Ausbildertag vor dem fitfortrade-Finale in der Food Akademie Neuwied.
Tiefkühlkost: Pro-Kopf-Verbrauch 2011 erneut gestiegen
Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch jedes Bundesbürgers ist von 40,2 Kilogramm (2010) auf 40,4 Kilogramm (2011) gestiegen. Pro Haushalt bedeutete dies einen Verbrauch von 82,4 Kilogramm in 2011. Im Vorjahr waren es 82,0 Kilogramm. Das teilt das Deutsche Tiefkühlinstitut (DTI) mit.
Rewe Group in Russland auf Expansionskurs
Mit Zustimmung der russischen Wettbewerbsbehörde akquiriert die Rewe Group zwölf Citystores der russischen Tochtergesellschaft OOO ENKA TC der ENKA Gruppe mit Sitz in Istanbul. Damit treibt das Handelsunternehmen seine Expansionsstrategie in den Auslandsmärkten weiter voran.
Lebensmittel-Online-Händler gründen Bundesverband
Die Lebensmittel-Onlinehändler haben jetzt einen eigenen Verband. In Berlin gründeten sie den Bundesverband Lebensmittel-Onlinehandel (bvlo). Ziel sei es, die neuen Möglichkeiten, die der Online-Handel den Kunden auch im Lebensmittelsegment bieten kann, zukünftig gemeinsam zu kommunizieren und zu entwickeln.
Netto bietet Schlecker-Azubis Perspektiven
Das Handelsunternehmen Netto setzt in diesem Jahr seine Ausbildungsoffensive fort und schafft bundesweit rund 3.000 neue Ausbildungsplätze. Zudem bietet der Lebensmittel-Discounter Auszubildenden anderer Handelsunternehmen die Chance, als Quereinsteiger ihre Ausbildung bei Netto Marken-Discount fortzusetzen. Dieses Angebot gelte aktuell insbesondere für Schlecker-Auszubildende.
Schlecker-Insolvenzverwalter bedauert Scheitern
Mit Bedauern hat Arndt Geiwitz, Insolvenzverwalter von Schlecker, die politische Entscheidung zur Kenntnis genommen, keine Bürgschaft für den Aufbau von Transfergesellschaften für rund 10.000 von der Kündigung bedrohten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen.
Halloren Schokoladenfabrik: Positive Bilanz
Im Rahmen der heutigen Bilanzpressekonferenz in Halle an der Saale präsentierten die Vorstände Klaus Lellé (Foto) und Andreas Stuhl den Jahresabschluss der Halloren Gruppe 2011. Demnach erhöhte sich die Gesamtleistung des Unternehmens auf 69,43 Millionen Euro.
HDE erwartet 2012 stabile Umsätze
Die Geschäftslage im deutschen Einzelhandel ist zu Beginn des Jahres 2012 robust. Nach einer Abschwächung im zweiten Halbjahr 2011 stehen die Zeichen im ersten Quartal wieder auf Wachstum. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 850 Betrieben.
Seite 631 von 671