News
News

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.
Lila Bäcker übernimmt De Mäkelbörger
Gesellschafter des Pasewalker Backunternehmens Lila Bäcker werden den finanziell angeschlagenen Mitbewerber De Mäkelbörger übernehmen. Mit der Übernahme gehen beide Produktionsbetriebe in Neubrandenburg und Wustermark (Brandenburg) sowie nahezu alle Filialen und sämtliche rund 1200 Mitarbeiter in das Unternehmen über.
Barry Callebaut profitiert von Kakaogeschäft
Barry Callebaut hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2013/14 (bis 31. Mai 2014) seinen Absatz um 15,8 Prozent gesteigert. Der Umsatz legte sogar um 22 Prozent zu. Dabei hat das Unternehmen vor allem von dem 2013 von Petra Foods übernommenen Kakaogeschäft profitiert – ohne dieses stiegen der Absatz nur um 2,4 Prozent und der Umsatz um 6,8 Prozent.
Kartellamt maßregelt Edeka
Die Forderungen der Edeka Zentrale nach so genannten „Hochzeitsrabatten“ im Zuge der Plus-Übernahme 2009 war missbräuchlich. Zu diesem Urteil kommt das Bundeskartellamt. Die Entscheidung hat Signalwirkung für die gesamte Branche, ein Bußgeld droht dem Unternehmen aber nicht.
Rückrufaktion bei Bionade
Bionade startet Rückrufaktion einzelner Chargen ihres Erfrischungsgetränks. So sollen die Sorten Holunder und Streuobst mit einem bestimmten Mindeshaltbarkeitsdatum mit Hefezellen verunreinigt worden sein. Das Produkt könne sichtbare Trübungen sowie geschmackliche und geruchliche Abweichungen aufweisen. Der Rückruf erfolge aber rein präventiv, teilt das Unternehmen mit.
Almond Board of California: Positive Prognose für Mandelernte 2014 bis 2015
Das Almond Board of California (ABC) rechnet für das Erntejahr 2014 bis 2015 mit einer Mandelernte von 2,10 Milliarden Pfund auf den 860.000 bepflanzten Äckern. Die diesjährige Prognose liegt damit um 7,7 Prozent höher als die subjektive Prognose vom 1. Mai von 1,96 Mrd. Pfund.
Ronald Kers wird neuer CEO bei Theo Müller
Ronald Kers übernimmt ab 2015 als CEO die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe Theo Müller. Heiner Kamps, der seit Mitte 2011 als CEO tätig ist, wird bis zu seinem Ausscheiden 2015 schrittweise alle Aufgaben an Kers übergeben. Zuvor war der 44-Jährige als CEO für das Geschäft in Großbritannien und Irland verantwortlich.
Rewe trennt sich von Billa Italien
Rewe International verkauft seine 53 Billa-Märkte in Italien an das französische Handelsunternehmen Carrefour. Über die Details wurde Stillschweigen vereinbart. Die Veräußerung der restlichen 83 Billa-Standorte erfolgt sukzessive in Paketen, das Unternehmen steht bereits mit möglichen Partnern in Verhandlung, teilte das Unternehmen mit.
Rewe verlängert Vorstandsvertrag mit Christian Mielsch vorzeitig
Der Aufsichtsrat der Rewe Group hat den Vorstandsvertrag von Dr. Christian Mielsch vorzeitig um drei weitere Jahre bis Ende August 2018 verlängert. Mit der Übernahme eines neuen Aufgabenfeldes entlastet der 51-Jährige Rewe-Chef Alain Caparros.
Seite 522 von 647