News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Reemtsma erhöht Zigarettenpreise

Tabakwarenhersteller Reemtsma erhöht ab Juni dieses Jahres die Kleinverkaufspreise seines Zigarettensortiments um durchschnittlich 20 Cent pro Packung. Alternativ zur Preisanpassung erfolgt bei einigen Zigarettenvarianten eine Reduzierung des Packungsinhalts um eine Zigarette. Davon betroffen sind Automatenpackungen und Großpackungsformate.

Nestlé: Wechsel im Vorstandsvorsitz

Nestlé-Deutschland-Chef Gerhard Berssenbrügge verlässt zum 30. Juni nach acht Jahren in dieser Position das Unternehmen. Der 62-Jährige wird nach einer insgesamt 18-jährigen Tätigkeit bei Nestlé in den Ruhestand gehen. Seine Nachfolgerin wird Béatrice Guillaume-Grabisch, die zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz übernimmt.

Edeka und Tengelmann stellen Antrag auf Ministererlaubnis

Edeka und Tengelmann haben gemeinsam einen Antrag auf Ministererlaubnis beim Bundesministerium für Wirtschaft gestellt. Mit der Maßnahme wollen die beiden Handelsunternehmen noch die bereits untersagte Übernahme von 450 Tengelmann-Märkten durch die Edeka retten. Auf Anfrage bestätigte das Wirtschaftsministerium den Eingang des Antrags.

Lambertz übernimmt Schuhmanngruppe

Printenhersteller Lambertz übernimmt zum 1. Mai 2015 die Geschäftsbetriebe der Nürnberger Lebkuchen und Dauerbackwarenfabrik Ifri Schuhmann sowie der Wendler Nougatfabrik in Nürnberg.

Sven Tönjes verlässt Tönnies

Sven Tönjes hat seine Funktion als Geschäftsführer der Tönnies-Tochter Tillman’s Mitte April überraschend aufgegeben. Er war fast 19 Jahren bei Deutschlands größtem Fleischverarbeiter tätig. Das Unternehmen bestätigte die Personalie mit knappen Worten: „Beide Seiten haben sich im besten Einvernehmen getrennt.“ Wie die RUNDSCHAU erfuhr, übernimmt Tönjes bereits im Juni eine neue Aufgabe in der Food-Branche.

Vion Food erhält 100 Mio. Euro-Kredit

Vion Food hat einen Kredit in Höhe von 100 Mio. Euro von den beiden niederländischen Banken ABN Amro und NIBC erhalten. Die Geldhäuser stellen jeweils 50 Mio. Euro zur Verfügung, teilte das Unternehmen mit. Vion Food sichert mit der Vereinbarung die Finanzierung für die kommenden Jahre.

Durchwachsenes Geschäftsjahr für Dr. Oetker

Bei Dr. Oetker ist das abgelaufene Geschäftsjahr 2014 bei Umsatz und Ertrag durchwachsen verlaufen. Das Unternehmen erzielte mit 2,16 Mrd. Euro ein Umsatzplus von 1,8 Prozent. Im Inland stagnierte der Umsatz mit 706 Mio. Euro. Das Auslandsgeschäft legte leicht um 1,3 Prozent auf 1,45 Mrd. Euro zu. Der Anteil des Auslandes am Gesamtumsatz betrug 67 Prozent.

GS1: Susanne Sorg verstärkt Geschäftsleitung 

Susanne Sorg verstärkt als Bereichsleiterin „Product Management und Business Development“ die Geschäftsleitung von GS1 Germany.

Real rechnet über Markant ab

Der SB-Warenhausbetreiber Real und Metro Cash & Carry rechnen ihre Einkäufe in Zukunft über die Markant ab. Die Kooperation gilt für das gesamte deutsche Warengeschäft und soll die Wettbewerbsfähigkeit der beiden Metro-Vertriebslinien stärken.

Mehr Artikel laden

Seite 515 von 672