News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Veggie-Produkte lassen Rügenwalder weiter wachsen

Die Rügenwalder Mühle kann bei ihrem Gesamtabsatz ein Plus von 1,3 Prozent für das abgelaufene Geschäftsjahr verzeichnen. Das Familienunternehmen erwirtschaftete 2014 einen Gesamtbruttoumsatz von 175,4 Mio. Euro. Dieser blieb damit im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil (- 0,1 Prozent).

Ahold und Delhaize wollen fusionieren

Eine Milliardenfusion bahnt sich in der Einzelhandelsbranche an: Der niederländische Konzern Ahold und sein belgischer Konkurrent Delhaize verhandeln Medienberichten zufolge aktuell über einen Zusammenschluss. Ob auf die Gespräche tatsächliche eine Transaktion folgt, sei noch offen, teilt die Delhaize Gruppe mit.

Deutscher Heimtiermarkt wächst

Die deutsche Heimtiermarkt entwickelt sich weiterhin positiv – das teilte heute der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands mit. Der wichtigste Absatzweg für Heimtier-Fertignahrung ist der Lebensmitteleinzelhandel (einschließlich Drogeriemärkten und Discountern) mit einem Umsatz von 2,024 Milliarden Euro und einem Umsatzanteil von 66 Prozent.

Geschäftsjahr 2014: Edeka wächst durch Selbstständige

Die rund 4.000 selbstständigen Edeka-Kaufleute haben im Geschäftsjahr 2014 das Wachstum des Edeka-Verbundes vorangetrieben. Die Unternehmer haben ihre Umsätze um 3,6 Prozent auf 23,4 Milliarden Euro gesteigert. Insgesamt ist die Edeka 2014 auf einen Umsatz von 47,2 Milliarden Euro (+2,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) gewachsen.

Leichtes Plus für Manner im ersten Quartal

Waffelproduzent Manner verzeichnet im ersten Quartal ein leichtes Plus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Betriebsleistung stieg um 4,5 Prozent. Die Folgen des Gebäudeeinsturzes und der Standortumbau werden aber in das Geschäftsergebnis 2015 einfließen.

1. Quartal: Henkel legt zu

Der Konsumgüterhersteller Henkel ist mit einem Umsatzplus von 12,7 Prozent in das laufende Jahr gestartet. Zu diesem Ergebnis haben maßgeblich der starke US-Dollar, die gute organische Entwicklung und die Zukäufe aus dem Vorjahr beigetragen, wie das Unternehmen mitgeteilt hat. Damit hat das Unternehmen mit rund 4,4 Mrd. Euro den höchsten Quartalsumsatz seiner Firmengeschichte erwirtschaftet.

Dr. Reinhard Schütte, Ex-Edeka-Manager

„Es fällt nicht leicht, frei zu denken“

Der Handel lebt zu sehr in der Vergangenheit, sagt der ehemalige Edeka-Vorstand Dr. Reinhard Schütte. Zu wenig Bewegung und zu viel Sicherheit machen das gesamte System starr. Ein Gespräch über Regelbrecher, innere Freiheit, Werte und (Pseudo-)Erfolge.

Quartalsbilanz: Beiersdorf wächst

Der Konzernumsatz der Beiersdorf AG hat sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres organisch um 0,7 Prozent erhöht. Nominal stieg der Umsatz von 1.596 Millionen Euro um 6,9 Prozent auf 1.706 Millionen Euro.

Petri Feinkost: Sven Tönjes wird neuer Geschäftsführer

Sven Tönjes übernimmt zum 1. Juni die Funktion als Geschäftsführer Vertrieb bei Petri Feinkost („Petrella“). Nach Informationen der RUNDSCHAU ist Tönjes seit Mitte April von seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der Tönnies-Tochter Tillman’s freigestellt. Beim Tönnies-Konzern war der 43-Jährige fast 19 Jahre tätig.

Mehr Artikel laden

Seite 513 von 672