News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Beiersdorf steigert Konzernumsatz

Beiersdorf kann seinen Umsatz 2012 organisch um 4,7 Prozent steigern. Überdurchschnittliches Wachstum erzielt der Hamburger Konzern mit einem Plus von 4,9 Prozent in der Consumer-Sparte. In Westeuropa muss das Unternehmen jedoch erneut Umsätze einbüßen.

35.000 neue Jobs im Handel

Die Zahl der Minijobs im deutschen Einzelhandel ist weiter rückläufig. Das zeigen aktuelle Daten der Bundesagentur für Arbeit. Demnach gab es zum Stichtag 30. Juni 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt 19.000 Minijobs weniger. Gleichzeitig stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse um etwa 35.000.

Kaiser wird Sportsponsor

Der Bonbonhersteller Kaiser steigt ins Sportsponsoring ein und hat mit den Füchsen Berlin sowie Bregenz Handball zwei Partnervereine gefunden. Ziel sei es, die Medienpräsenz zu steigern und so das Image der Marke Kaiser zu stärken, heißt es aus dem Unternehmen.

Zucker: Unter Verschluss

Die Zuckerquote verhindert, dass Zucker in ausreichender Menge angeboten werden darf. Das Ausmaß der Folgen dieser Regulierung nimmt neue Dimensionen an – und trifft vor allem die Hersteller von Süßwaren. Zwei Interviews zum Thema.

Biomarkt: Vorsicht Absturzgefahr

Bio bleibt Beiwerk: Viele Vollsortimenter misstrauen der unsteten Umsatzentwicklung der Kategorie und unternehmen keine besonderen Anstrengungen, um das Thema zu forcieren. Wir haben Experten zum Thema befragt.

Bitburger führt vitaminhaltiges Bier ein

Die Bitburger Braugruppe führt im Februar ein völlig neues alkoholfreies Bier unter der Marke Bitburger ein. Die Brauer aus Bitburg haben dazu die Rezepturen ihrer bisherigen Alkoholfrei-Linie komplett überarbeitet. Das neue Bitburger mit dem Zusatz 0,0 % hat 0,0 Volumenprozent Alkoholgehalt, ist isotonisch und vitaminhaltig, so Dr. Werner Wolf, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe (Foto).

Hallen-Fußballmeister der Lebensmittelwirtschaft gekürt

Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied hat am Wochenende zum 13. Mal zur deutschen Hallen-Fußballmeisterschaft der Lebensmittelwirtschaft eingeladen. Dabei sind die besten Betriebsmannschaften aus Handel und Industrie gegeneinander angetreten.

Edeka Minden-Hannover: Gute Entwicklung

Die Edeka Minden-Hannover hat das Geschäftsjahr 2012 mit einem deutlichen Umsatzplus abgeschlossen. Nach vorläufigen Geschäftszahlen habe sich der Umsatz der umsatzstärkste Edeka-Region 2012 von 6,9 Milliarden Euro auf 7,2 Milliarden Euro erhöht.

54 Jahre alter Single Malt Scotch erzielt Rekordpreis

In Schottland hat der älteste Single Malt Whisky einen Rekordpreis von 121.000 Euro erzielt. Es handelt sich dabei um die Flasche No.1 des Bowmore 1957. Der neue Besitzer der Flasche stammt aus den USA – will allerdings anonym bleiben. Die Summe spendet die Destillerie an fünf schottische Wohltätigkeitsorganisationen.

Mehr Artikel laden

Seite 602 von 672