News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Rückrufaktion bei Bionade

Bionade startet Rückrufaktion einzelner Chargen ihres Erfrischungsgetränks. So sollen die Sorten Holunder und Streuobst mit einem bestimmten Mindeshaltbarkeitsdatum mit Hefezellen verunreinigt worden sein. Das Produkt könne sichtbare Trübungen sowie geschmackliche und geruchliche Abweichungen aufweisen. Der Rückruf erfolge aber rein präventiv, teilt das Unternehmen mit.

Almond Board of California: Positive Prognose für Mandelernte 2014 bis 2015

Das Almond Board of California (ABC) rechnet für das Erntejahr 2014 bis 2015 mit einer Mandelernte von 2,10 Milliarden Pfund auf den 860.000 bepflanzten Äckern. Die diesjährige Prognose liegt damit um 7,7 Prozent höher als die subjektive Prognose vom 1. Mai von 1,96 Mrd. Pfund.

Ronald Kers wird neuer CEO bei Theo Müller

Ronald Kers übernimmt ab 2015 als CEO die Gesamtverantwortung für die Unternehmensgruppe Theo Müller. Heiner Kamps, der seit Mitte 2011 als CEO tätig ist, wird bis zu seinem Ausscheiden 2015 schrittweise alle Aufgaben an Kers übergeben. Zuvor war der 44-Jährige als CEO für das Geschäft in Großbritannien und Irland verantwortlich.

Rewe trennt sich von Billa Italien

Rewe International verkauft seine 53 Billa-Märkte in Italien an das französische Handelsunternehmen Carrefour. Über die Details wurde Stillschweigen vereinbart. Die Veräußerung der restlichen 83 Billa-Standorte erfolgt sukzessive in Paketen, das Unternehmen steht bereits mit möglichen Partnern in Verhandlung, teilte das Unternehmen mit.

Rewe verlängert Vorstandsvertrag mit Christian Mielsch vorzeitig

Der Aufsichtsrat der Rewe Group hat den Vorstandsvertrag von Dr. Christian Mielsch vorzeitig um drei weitere Jahre bis Ende August 2018 verlängert. Mit der Übernahme eines neuen Aufgabenfeldes entlastet der 51-Jährige Rewe-Chef Alain Caparros.

EU-Kommission: Geldbußen gegen Pilzkonserven-Kartell

Gegen die drei Pilzkonserven-Hersteller Lutèce, Prochamp und Bonduelle hat die EU-Kommission eine Geldbuße in Höhe von insgesamt 32,2 Mio. Euro verhängt. Die Firmen sollen über ein Jahr hinweg Preise abgesprochen und Kunden untereinander aufgeteilt haben.

Metro verkauft Real Türkei an Geschäftsmann

Die Metro Group verkauft ihre zwölf Real-SB-Warenhäuser an den türkischen Geschäftsmann Haci Duran Begendik. Beide Unternehmen haben dazu eine Vereinbarung unterzeichnet, teilte das Unternehmen mit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Meggle stellt Geschäftsführung Consumer Products neu auf

Zum 1. Juli rückt Josef Bock in die Geschäftsführung der Molkerei Meggle auf. Der 61-Jährige wird die Bereiche Marketing und Vertrieb Deutschland und Export sowie Private Label Consumer Products West verantworten.

Norma führt V-Label ein

Der Discounter Norma führt das „V-Label“ für fleischlose und rein pflanzliche Lebensmittel ein. Das Label zertifiziert vegetarische oder vegane Lebensmittel.

Mehr Artikel laden

Seite 548 von 672