News
News

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost
1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Lebensmittel online: Frisch genug?
Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf
Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin
Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.
Schneekoppe:Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung
Das Amtsgericht Tostedt hat jetzt das Insolvenzverfahren über Schneekoppe eröffnet und die Eigenverwaltung angeordnet. Den Insolvenzplan wird die Geschäftsführung dem Insolvenzgericht bis zum 8. November vorlegen. Die Gläubiger werden Ende Januar über den Plan abstimmen.
Neuer Leiter Corporate Affairs bei Reemtsma
Christian Cordes (45, Foto), hat zum 1. November 2014 die Leitung des Bereichs Corporate Affairs Deutschland und der Schweizbei der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH übernommen. Cordes folgt auf Daniele Nati (37), der das Unternehmen verlässt. Nati war bei Reemtsma seit 2009 als Public Affairs Manager tätig. Im März 2013 übernahm er die Leitung dieses Bereichs.
Anheuser-Busch InBev weiter im Rückwärtsgang
Anheuser-Busch InBev Deutschland hat in den ersten neun Monaten 2014 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum 3,3 Prozent an Absatz eingebüßt (Gesamtjahr 2013: - 7,1%). Die Hauptmarken Beck’s und Franziskaner entwickelten sich in den ersten drei Quartalen hingegen positiv und konnten Marktanteile hinzugewinnen. Genauere Angaben machte die Brauerei allerdings nicht.
Berentzen: Verluste im Spirituosengeschäft
Das Spirituosengeschäft von Berentzen hat sich uneinheitlich entwickelt: Während die Markenspirituosen Berentzen und Puschkin-Wodka zulegen konnten, setzen die Handelsmarken weniger um. Der Konzernumsatz ist in den ersten neun Monaten mit 109,6 Mio. Euro (Vorjahr: 110,6 Mio. Euro) leicht gesunken. Berentzen forciert deshalb das Geschäft mit alkoholfreien Getränken (AfG).
Bierabsatz im 3. Quartal gesunken
Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent (1,2 Mio. Hektoliter) gesunken. Trotz eines leichten Anstiegs in Volumen während der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien, konnten die Ergebnisse in den darauffolgenden Wochen nicht gehalten werden.
Seite 524 von 666