News

News

Foto: Wolf Gruppe

Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe

Der britische Lebensmittelhersteller Morliny Foods Holdings übernimmt die in der Oberpfalz ansässige Wolf Gruppe. Den Angaben zufolge ist eine internationale Expansion geplant, die Standorte sollen erhalten bleiben.

Foto: Ulrich Schaarschmidt

Edeka kooperiert mit Molkereien und Landwirtschaft

Der Edeka-Verbund startet eine Kooperation mit Molkereien und Landwirtschaft. Ziel ist es, ein skalierbares System zu entwickeln, das alle Akteure dazu befähigt, Klimaschutzmaßnahmen auf landwirtschaftlicher Ebene umzusetzen.

Foto: AdobeStock/ JT Studio

Kaffee im Angebot: Netto verliert vor Bundesgerichtshof

Der Vergleichspreis muss bei einem Angebot für den Kunden im Werbeprospekt leicht erkennbar und gut lesbar sein. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden. Die Wettbewerbsbehörde hatte Netto verklagt.

Foto: RUNDSCHAU

Bar Convent Berlin: Trendsetter der globalen Bar-Community

Am Mittwoch ist der Bar Convent Berlin, die Messe für die internationale Bar-Community, mit über 12.100 Besuchern und 566 Ausstellern erfolgreich zu Ende gegangen. Die dominierenden Themen: Low & No ABV, klassische Cocktails und fehlendes Fachpersonal.

Foto: Edeka

Edeka und Albert Schweitzer Stiftung vereinbaren neue Tierschutzziele

Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt und der Edeka-Verbund haben gemeinsam höhere Tierschutzstandards bei Edeka vereinbart und dazu einen 5-Punkte-Plan entwickelt.

Wiltmann goes Bio

Der westfälische Wurstpezialist  Wiltmann steigt  ins Bio-Segment ein. Er bietet  ab Mitte März  drei  SB-Produkte in Bio-Qualität an: Salami, Geflügel-Salami und Geflügel-Lyoner, jeweils im 80-Gramm-Servierteller.  Die Produkte sind laut Hersteller gluten- und laktosefrei. Deutsche Verbraucher wollen die Sicherheit, natürliche und unbelastete Lebensmittel zu genießen, heißt es bei den  Wurstmachern aus Peckeloh.

Wilms übernimmt Bertolli

Das Importhaus Wilms/Impuls hat Anfang des Monats sein Portfolio erweitert. Künftig gehört nun auch die Marke Bertolli zur Range des Wallufer Unternehmens. Die Marke ist vor allem für ihr Olivenöl und ihre Pasta-Saucen bekannt. Aus dem bestehenden Bertolli-Sortiment übernimmt Wilms die Kategorien Pasta-Saucen, Pesti und Dressings. Mit dem Vertrieb ist Wilms bereits gestartet. Bei diesen Betrolli-Produkten wird es aber nicht bleiben.

Beiersdorf startet Offensive mit Nivea

Zum 100. Geburtstag von Nivea startet Beiersdorf eine Offensive rund um seine Top-Marke. Mit Musik-Star Rihanna als Stimme zum Jubiläum will der Hersteller neue Zielgruppen erreichen. Neben einer Markenkampagne „Nivea – 100 Jahre Hautpflege fürs Leben“ setzt das Unternehmen auf eine groß angelegte Social-Media-Aktion.

Wrigley: Kunze wird Deutschland-Chef

Michael Kunze wird zum 1. April neuer Geschäftsführer für Deutschland beim Süßwarenunternehmen Wrigley. Er folgt Kai Panholzer, der künftig für das Zentral- und Osteuropa-Geschäft des Kaugummi-Herstellers verantwortlich ist.

Gerd Billen: Wir brauchen mehr Beratungsstellen

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) in Berlin fordert mehr Unterstützung für seine Arbeit. Geht es nach den Plänen des Bundesverbandes, sollen langfristig mehr Beratungsstellen – und somit auch mehr Arbeitsplätze – entstehen.

Bierflaute: Deutschlands Brauereien schlagen Alarm

Die Deutschen trinken immer weniger Bier. Derzeit sind es gerade mal 102 Liter Bier pro Kopf im Jahr. Vor zehn Jahren waren es noch 121 Liter. Uwe Riehs, Marketing-Geschäftsführer der Krombacher-Gruppe, im Interview mit der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel.

Lekkerland holt Mineralölkonzern ins Boot

Der Convenience-Experte Lekkerland will seinen kürzlich gelaunchten Webshop breiter aufstellen. Seit Ende 2010 bietet Lekkerland seinen Direktkunden die Möglichkeit, ihre Bestellung online aufzugeben. Im April soll nun die erste große Mineralölgesellschaft Zugriff auf lekkerland24.de erhalten.

Rewe Group-Bilanz: Penny lässt Federn

Wieder einmal ein gutes Geschäftsjahr für die Kölner Rewe Group. Lediglich Penny trübt das Bild. „Penny ist in Deutschland hinter den Erwartungen zurückgeblieben“, kommentiert Rewe Group-Chef Alain Caparros die heute vorveröffentlichten Zahlen von 2010. So verlor Penny in Deutschland im scharfen Preiswettbewerb 1,2 Prozent Umsatz und erlöste 6,9 Milliarden Euro.

Rewe West unter Deutschlands Top-Arbeitgebern

Die Rewe West hat es beim Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2011“ unter die Top 100 geschafft. Für den Wettbewerb hatten sich in diesem Jahr bundesweit rund 290 Unternehmen aller Branchen beworben. Darunter die Rewe West mit Sitz in Hürth – eine Tochter der Rewe Group in Köln.

Mehr Artikel laden

Seite 667 von 670