News

News

Foto: Adobe Stock/Rick Cranches

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Absatzplus für Hassia Gruppe

Die Hassia Gruppe hat in 2011 nach eigenen Angaben 780 Millionen Liter (2010: 768 Millionen Liter) und damit ein Absatzplus von 1,6 Prozent erwirtschaftet. Auch beim Umsatz (242 Millionen Euro) kann die Gruppe 2011 um 1,3 Prozent Prozent zulegen.

VIG: Bundesrat billigt Gesetzesnovelle

Der Weg für das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) ist frei. Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag gegen eine Beratung des Gesetzes im Vermittlungsausschuss ausgesprochen und damit die Gesetzesnovelle gebilligt.

Bahlsen: Nico Schlegel geht

Nico Schlegel, 47, Geschäftsführer Marketing bei Bahlsen, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, heißt es dazu aus dem Unternehmen.

Netto Marken-Discount: QR-Codes für Obst und Gemüse

Netto führt ab sofort bundesweit QR-Codes für verpackte Obst- und Gemüseartikel ein. In allen Filialen des Marken-Discounters Netto sollen sich Kunden mittels QR-Codes über ausgewählte Obst- und Gemüsesorten informieren können.

Thomas Göbel wird Geschäftsführer bei Wagner

Anette und Gottfried Hares geben die Geschäftsleitung der Wagner Tiefkühlprodukte Mitte des Jahres 2012 ab. Nachfolger wird Thomas Göbel (Foto), der seit 2011 bei Maggi als CCSD-Leiter tätig ist.

Kellogg: Christian K. Filseth geht

Christian K. Filseth (45), Geschäftsführer bei Kellogg und in dieser Funktion auch Mitglied des Führungsteams der Region Kellog-Normanics, verlässt das Unternehmen Mitte April 2012, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dies gibt Kellogg heute bekannt.

Weleda: Baut Marktführerschaft weiter aus

Weleda konnte 2011 seine Marktführerschaft im Naturkosmetikmarkt weiter ausbauen, heißt es aus dem Unternehmen. Der Anteil stieg laut GfK-Daten von 26,1 Prozent auf knapp 28 Prozent. Weleda sei damit sieben Prozent über Markt gewachsen, so der Hersteller.

Wrigley: Muss Umsätze einbüßen

Wrigley rechnet für das Geschäftsjahr 2011 mit einem Umsatzrückgang von knapp vier Prozent. Das Kaugummisegment erreicht 2011 ein Umsatzminus von rund zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr, heißt es aus dem Unternehmen. Gegen den Trend sollen sich jedoch die Marke Extra Professional sowie die Mints und Kaubonbons entwickelt haben.

Schlecker: Sanierung hat höchste Priorität

"Die uneingeschränkte Betriebsfortführung ist bei Schlecker im Wesentlichen wieder hergestellt", erläutert Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz. Nach der Einigung mit der Markant Gruppe haben laut Schlecker-Angaben große Lieferanten wie Procter & Gamble, Beiersdorf, Unilever und Henkel bereits sofortige Lieferzusagen erteilt. Insgesamt lägen derzeit rund 140 Lieferzusagen vor, heißt es aus dem Hause Schlecker.

Mehr Artikel laden

Seite 632 von 666