News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

Edeka Südwest: Fleischwerk in Rheinstetten eröffnet

Edeka Südwest Fleisch hat am Freitag ihren zentralen Betrieb für die Produktion von Fleisch- und Wurstwaren eröffnet. 600 Mitarbeiter arbeiten an diesem Standort. 200 weitere Arbeitsplätze sollen langfristig zusätzlich entstehen, teilt das Handelsunternehmen mit. Für den Bau wurden rund 85 Millionen Euro investiert.

Rewe: Hackerangriff

Rewe ist Opfer eines Angriffs durch Computerhacker geworden. Zehntausende Sammler von Tier- und Fußballbildern des Handelsunternehmens sind davon betroffen, berichtet die dpa in Berufung auf einen Konzernsprecher. Ob Daten kopiert worden sind, konnte das Unternehmen bisher nicht feststellen.

L'Oréal: Wachstumsplus für Luxuskosmetik und Co.

Das französische Kosmetikunternehmen L‘Oréal ist im ersten Halbjahr 2011 erneut gewachsen. Der Gesamtumsatz habe um fünf Prozent auf 10,15 Milliarden Euro zugelegen können, heißt es aus dem Unternehmen.

Deutscher Teeverband: Teemarkt bleibt stabil

Jeder Deutsche trinkt im Jahr knapp 26 Liter Tee, so die neuesten Zahlen des Deutschen Teeverbands. Das entspricht einem Verbrauch von 18.300 Tonnen Tee in 2010. "Die Einfuhren von Schwarz- und Grüntee liegen mit rund 51.000 Tonnen wieder auf dem Niveau von 2008", sagt Jochen Spethmann, Vorsitzender des Deutschen Teeverbands.

Katjes wächst im ersten Halbjahr zweistellig

Katjes Deutschland hat im ersten Halbjahr 2011 mit seinem Markengeschäft ein Wachstumsplus von elf Prozent erzielt. "Durch klare Fokussierung auf die stärksten Produkte ist uns nach der Stagnation im Vorjahr ein super Start ins neue Jahr gelungen", so Tobias Bachmüller, Geschäftsführender Gesellschafter von Katjes.

Bundeskartellamt: Homann darf Rügen Feinkost übernehmen

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb von Rügen Feinkost durch die Homann-Gruppe mit Sitz in Düsseldorf freigegeben. Der Zusammenschluss betrifft den Markt für die Herstellung und den Vertrieb von Feinkostsalaten und Fischfeinkost. Dabei sei keine Entstehung einer marktbeherrschenden Stellung der Homann-Gruppe zu erwarten, teilt das Bundeskartellamt mit.

Akzenta: Auszeichnung für Zukunftskonzept

Als erstes Handelsunternehmen in Wuppertal erhält Akzenta für seine zukuntsgerichteten Service-Konzepte das Qualitätszeichen "Generationenfreundliches Einkaufen". Das Gütesiegel erhalten Unternehmen, bei denen das Einkaufen besonders komfortabel, angenehm und barrierearm möglich ist.

EHEC: Auslöser in Ägypten entdeckt

Bockshornkleesamen aus Ägypten sind mit hoher Wahrscheinlichkeit für die EHEC-Ausbrüche in Deutschland und Frankreich verantwortlich. Das teilt das Bundesinstitut für Risikobewertung zusammen mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelrecht und dem Robert Koch-Institut mit.

Rewe Dortmund: Regie schwächelt, SEH legt zu

Mit einer Umsatzsteigerung um 1,6 Prozent im Geschäftsjahr 2010 zieht die Rewe Dortmund eine positive Bilanz. Der Einzelhandelsumsatz der zur Genossenschaft gehörenden Märkte lag im vergangenen Geschäftsjahr bei knapp 2,8 Milliarden Euro.

Mehr Artikel laden

Seite 632 von 647