News

News

Foto: AdobeStock/Atstock Productions

Lebensmittel online: Frisch genug?

Beim digitalen Lebensmitteleinkauf hat sich in den letzten Jahren viel getan. Aber: Zweifel an Frische und Zusatzkosten bleiben laut einer aktuellen Studie Hürden, die Handel und Industrie gezielt adressieren müssen. Das Nutzungsverhalten im Check.

Foto: RUNDSCHAU/Kausch

Flexibler und autonomer

Innerhalb von sechs Jahren sind in Deutschland über 700 Smart Stores eröffnet worden – als Grab & Go auch am Frankfurter Flughafen. Immer mehr Anbieter werben um Standorte und Kunden – aber das Konzept muss passen.

Foto: Haus Rabenhorst

Rabenhorst stellt globales Marketing neu auf

Haus Rabenhorst richtet seine Marketingorganisation ab Oktober neu aus und etabliert eine globale Marketingleiter-Doppelspitze für seine Premium-Marken Rabenhorst und Rotbäckchen. Das Ziel: Wachstum auf nationalen und internationalen Märkten.

Foto: Edeka Schenke/Interstore Schweitzer

Tiefkühlmarkt wächst weiterhin

Das Deutsche Tiefkühlinstitut spricht von "ungebremst positiver Entwicklung": Nach seiner Prognose wachsen im laufenden Jahr Absatz und Umsatz im deutschen Gesamtmarkt weiter. Besonders starke Performance im ersten Halbjahr: TK-Obst.

Foto: AdobeStock/Dusan Petkovic

Alle Generationen shoppen preisbewusst

Ob jüngere oder ältere Shopper: In der DACH-Region handeln laut aktueller YouGov-Studie alle preisbewusst. In ihren Erwartungen unterscheiden sich allerdings die Generationen. Herausforderung für den LEH: Mit darauf angepassten Angeboten punkten.

Edeka: Heiko Kordmann wird neuer Vorstand Einkauf

Heiko Kordmann (43) verstärkt ab dem 1. Juni als Vorstand Einkauf die Unternehmensleitung von Edeka. Damit will sich das Handelsunternehmen unter der Führung des Vorstandsvorsitzenden Markus Mosa (47) strategisch weiterentwickeln.

Bitburger: Schwächelnder Bierabsatz

Der Bierabsatz der Bitburger Braugruppe lag mit rund 7,2 Mio. Hektolitern um 2,8 Prozent unter den Vergleichszahlen des Vorjahrs. Bitburger hat im vergangenen Jahr allerdings seine Bruttoumsatzerlöse um 2,4 Prozent auf rund 787,7 Mio. Euro steigern können.

Weinmarkt in Deutschland leicht rückläufig

In Deutschland wurde 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent und der Wert der Weineinkäufe um ein Prozent zurück. Der Weißwein-Konsum ist um ein Prozent gestiegen.

ISM-Award: Ricola-Chef Felix Richterich ausgezeichnet

Der ISM-Award geht in diesem Jahr an Felix Richterich, Inhaber und CEO des Schweizer Kräuterbonbon-Herstellers Ricola. Die Ehrung würdigt die außerordentlichen Verdienste um die Süßwaren- und Knabberartikelwirtschaft, wie Bastian Fassin, Vorsitzender des Arbeitskreises Internationale Süßwarenmesse (AISM), hervorhob.

Gausepohl: Westfleisch schnappt sich Rindfleischsparte

Die insolvente Rindfleischsparte der Gausepohl-Gruppe hat einen Käufer gefunden: Der Fleischkonzern Westfleisch hat eine entsprechende Vereinbarung mit dem vorläufigen Gläubigerausschuss unterzeichnet. Das Bundeskartellamt hat dem Verkauf zugestimmt. „Die Sanierung ist damit drei Monate nach dem Insolvenzantrag erfolgreich abgeschlossen“, erklärte Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster.

Neumarkter Lammsbräu wächst weiter

Neumarkter Lammsbräu konnte im vergangenen Jahr ein deutliches Umsatzplus erwirtschaften. Insgesamt legte der Bio-Getränkehersteller 2014 um rund zwölf Prozent zu.

Mestemacher: Erneutes Umsatzplus

Die Großbäckerei Mestemacher hat mit ihren deutschen Tochtergesellschaften im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 mit rd. 145 Mio. Euro Umsatz (rd. 135 Mio. Euro 2013) erneut ein Umsatzplus erwirtschaften können. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Erlöse um 7,4 Prozent gesteigert werden. Weiter Investitionen in den Ausbau des Standortes sind geplant.

HDE-Prognose 2015: Umsatz im Einzelhandel soll um 1,5 Prozent wachsen

Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet in diesem Jahr ein nominales Umsatzplus von 1,5 Prozent. Grund dafür seien die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Für den Online-Handel wird ein Umsatzwachstum von etwa zwölf Prozent erwartet.

dm startet eigenen Onlineshop

Der Drogeriemarktfilialist dm will künftig unter www.dm.de einen eigenen Onlineshop betreiben. Das Online-Angebot soll noch im Frühsommer 2015 zur Verfügung stehen.

Mehr Artikel laden

Seite 516 von 666