News

News

Foto: Alnatura | Alexander Heimann

Alnatura hebt internen Mindestohn an

Bio-Lebensmittelhändler Alnatura erhöht ab 1. Oktober den internen Mindestlohn von 14,50 Euro auf 15 Euro und greift den zukünftigen Anpassungen des Gesetzgebers deutlich vor.

Foto: RUNDSCHAU/ Kausch; Circus SE/ Phil Loeffler

Gastro-Zukunft: So arbeitet der Roboter von Rewe

In drei Rewe-Märkten bereitet bald der Roboter CA-1 völlig autonom Speisen zu, denn in der Handelsgastronomie liegen Umsatzchancen. Die RUNDSCHAU war exklusiv beim Münchner Technologieunternehmen Circus vor Ort.

Foto: Westfleisch

Westfleisch an Vion-Standorten in Süddeutschland interessiert

Der genossenschaftlich organisierte Fleischvermarkter Westfleisch hat sein Kaufinteresse an Vion-Standorten in Süddeutschland erklärt. Zuletzt hatte das Bundeskartellamt Vion den Verkauf von Schlachthöfen an die Premium Food Group (vormals Tönnies) untersagt.

Foto: Reinhard Rosendahl

Betriebszahlen in Echtzeit

Der Gastronom Frank Klix hat die wirtschaftliche Seite seiner Restaurants durch Back-off-Digitalisierung in Echtzeit im Blick. Im Interview erläutert er, was seine KI-Software leistet.

Foto: Dirk Wetzel/ EHI

EHI: Gastronomie im Handel wächst

Die Handelsgastronomie ist auf Wachstumskurs. Laut der aktuellen EHI-Befragung konnten die Händler ihren gastronomischen Umsatz 2024 steigern, auch für 2025 wird ein Plus prognostiziert.

Aldi erweitert Verwaltungsrat

Roman Heini wird zum 1. April 2015 Sprecher des Verwaltungsrates von Aldi Süd. Derzeit besteht das Gremium des Discounters aus Peter Ernst und Wolfgang Säbele. Die Erweiterung begründet das Unternehmen mit „vor uns liegenden Chancen und Herausforderungen“. Die strukturelle Anpassung der obersten Geschäftsführung betreffe alle Länder, in den Aldi Süd vertreten ist.

food akademie verabschiedet Absolventen

Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied hat zur Herbstprüfung 24 zukünftige Führungskräfte des Lebensmittelhandels verabschiedet. "Als  staatlich geprüfter Handelsbetriebswirt oder als geprüfter Handelsfachwirt sind die Absolventen der Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in der Branche begehrt, zum Beispiel als Warengruppenleiter oder als Marktmanager", sagt Schulleiter Thorsten Fuchs.

Bahlsen: Helge Wieneke wird Mitglied des Boards

Helge Wieneke (Foto) ist seit dem 15. November Mitglied im Management Board bei Bahlsen. Zudem verantwortet er ab dem 1. Januar 2015 als Geschäftsführer die Bereiche Corporate Procurement, Corporate HR, Legal & Compliance und Corporate Finance bei dem Gebäckhersteller. Er übernimmt die Zuständigkeiten von Michael Gawron, der sich in Zukunft auf die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens konzentrieren wird.

Darbo organisiert Marketing neu

Ab dem 1. Dezember 2014 teilen sich Klaus Darbo junior (Foto) und der bisherige Marketingleiter Josef Goller die Marketingaufgaben beim österreichischen Konfitüren- und Honighersteller A. Darbo. Das Unternehmen begründet dies mit dem starken Unternehmenswachstum und den damit verbundenen Anforderungen.

Führungswechsel bei Procter & Gamble

Franz-Olaf Kallerhoff, Geschäftsführer Procter & Gamble Österreich, übernimmt zum 1. Januar 2015 die Verantwortung für das DACH-Geschäft. Er tritt damit die Nachfolge der gebürtigen Finnin Pirjo Väliaho an, die Ende des Jahres in den Ruhestand geht.

Deutscher Verpackungspreis 2014 verliehen

Das Deutsche Verpackungsinstitut (DVI) hat die innovativsten Verpackungen ausgezeichnet. Insgesamt wurden 29 Verpackungen, Displays und Etiketten prämiert. Daneben wurden von der Jury auch erstmals je ein Sonderpreis für Nachhaltigkeit sowie das Gesamtkonzept vergeben.

Barry Callebaut muss neuen Chef suchen

Jürgen Steinemann (Foto) hat sich entschieden, zum Ende des Geschäftsjahres 2014/15 von seinem Amt als CEO der Barry Callebaut Gruppe zurückzutreten, wie das Unternehmen mitteilt. Steinemann leitete seit August 2009 das exekutive Geschäft des Schokoladenproduzenten.

Lieken konkretisiert Umstrukturierung

Neben umfangreichen Investitionen in bestehende Standorte wird Lieken im Rhein-Main-Gebiet ein neues Werk bauen. Lieken ist hier bereits auf der Suche nach einem Standort, an dem bis 2017 der Neubau einer Produktionsstätte fertiggestellt werden soll. Geplant ist der Neubau eines Werkes inklusive Tiefkühllager und Logistikflächen auf einem Grundstück in der Größe von 80.000 Quadratmetern.

Wechsel bei Reh Kendermann

Zum Jahreswechsel steht die Kellerei vor einem Wechsel in der Geschäftsführung: Nikolaus Schritz als Geschäftsführer verantwortlich für Produktion und Vertrieb Export scheidet aus. Seine Aufgaben übernehmen Carl Reh, Geschäftsführer, und Alexander Rittlinger, derzeit Leiter Marketing und Vertrieb Inland. Das teilte das Unternehmen heute bei der Vorstellung des Geschäftsberichtes für 2013/14 mit.

Mehr Artikel laden

Seite 516 von 660