News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Peter Grothues wird neuer DLG-Geschäftsführer

Peter Grothues übernimmt ab Oktober die Geschäftsführung des Fachbereichs Ausstellungen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und der DLG Service GmbH. Er folgt damit auf Dr. Jochen Köckler, der zum 30. April aus der DLG ausgeschieden ist.

Grips&Co - and the winner is...

Patrick Müller heißt der Sieger des 32. Grips&Co-Finales. Der Titel Deutschlands Beste Nachwuchskraft im Lebensmittelhandel geht damit zum ersten Mal an die Wasgau. Der 24-Jährige hat sich im Finale, das von Thomas Gottschalk moderiert wurde, die höchste Auszeichnung für Nachwuchskräfte im deutschen Handel gesichert.

Best Innovation Award 2012 – die Sieger stehen fest

Die Messebesucher von InterMopro, InterMeat und InterCool haben entschieden: Drei Produkte dürfen sich von nun an mit dem begehrten Titel "Best Innovation 2012" schmücken. Mehr Infos zum Preis und zu den Siegern finden Sie hier.

Mars Food übernimmt Miracoli von Kraft

Mars Food übernimmt das gesamte Mirácoli-Produktsortiment von Kraft Foods. Die Akquisition der Marke Miracoli sei bereits abgeschlossen. Die Übernahme soll am 2. Oktober formell besiegelt werden, heißt es aus dem Hause Mars.

Bio bei Kürbis boomt

Die Kürbiskäufe der privaten Haushalte zeichnen sich durch einen recht hohen Bio-Anteil aus. 2011 hatten gut 23 Prozent der gekauften Kürbisse Bio-Qualität. Das zeigt eine Analyse der Agrarmarkt-Informations-Gesellschaft (AMI) auf Basis des GfK-Haushaltspanels. Ein Blick auf die Aktionspreise für Kürbisse zeigt, dass der Bio-Anteil sogar noch etwas höher liegen könnte.

dti: Wechsel in der Geschäftsleitung

Dr. Sabine Eichner, 51, wird im nächsten Jahr die Geschäftsführung des Deutschen Tiefkühlinstitutes (dti) in Berlin übernehmen.Sie tritt damit die Nachfolge von Susanne Hofmann an, die sich aus gesundheitlichen Gründen zum Jahresende aus dem Berufsleben zurückziehen wird.

Famila Kiel für Energiekonzept ausgezeichnet

Der famila-Handelsmarkt Kiel hat beim Energy Efficiency Award den 2. Preis erzielt. Seit 2007 zeichnet die Deutsche Energie-Agentur (dena) mit dem internationalen Award Unternehmen für herausragende Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz aus. Famila erhielt den Preis für seinen Warenhausneubau in Kiel-Wik.

Tiefkühlwirtschaft erwartet positive Jahresentwicklung 2012

Das Deutsche Tiefkühlinstitut (dti) rechnet für das Jahr 2012 mit einer weiteren Zunahme des Volumens von Tiefkühlkost über alle Absatzgruppen hinweg. Der Branchenverband begründet dies mit der aktuellen Situation in den Unternehmen und begründet die grundsätzlich positive Stimmung in der Tiefkühlwirtschaft im bisherigen Jahresverlauf.

Lammsbräu gewinnt Rechtsstreit um Bio-Mineralwasser

Nun ist es amtlich. Die Qualitätsbezeichnung „Bio-Mineralwasser“ ist zulässig. Das hat der Bundesgerichtshof gestern entschieden. Vorausgegangen war ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen Neumarkter Lammsbräu und der Wettbewerbszentrale.

Mehr Artikel laden

Seite 600 von 658