News
News

DBB: Zahl der Brauereien in Deutschland erneut gesunken
Der Deutsche Brauer-Bund (DBB) verweist auf eine steigende Zahl an Betriebsaufgaben in Folge massiver Kostensteigerungen und wendet sich vor diesem Hintergrund mit zehn Forderungen an die künftige Bundesregierung.
Schlecker-Insolvenzverwalter bedauert Scheitern
Mit Bedauern hat Arndt Geiwitz, Insolvenzverwalter von Schlecker, die politische Entscheidung zur Kenntnis genommen, keine Bürgschaft für den Aufbau von Transfergesellschaften für rund 10.000 von der Kündigung bedrohten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ermöglichen.
Halloren Schokoladenfabrik: Positive Bilanz
Im Rahmen der heutigen Bilanzpressekonferenz in Halle an der Saale präsentierten die Vorstände Klaus Lellé (Foto) und Andreas Stuhl den Jahresabschluss der Halloren Gruppe 2011. Demnach erhöhte sich die Gesamtleistung des Unternehmens auf 69,43 Millionen Euro.
HDE erwartet 2012 stabile Umsätze
Die Geschäftslage im deutschen Einzelhandel ist zu Beginn des Jahres 2012 robust. Nach einer Abschwächung im zweiten Halbjahr 2011 stehen die Zeichen im ersten Quartal wieder auf Wachstum. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage des Handelsverbandes Deutschland (HDE) unter 850 Betrieben.
Dr. Oetker erzielt leichtes Umsatzplus
Das Unternehmen Dr. Oetker hat im Geschäftsjahr 2011 seinen Umsatz um 0,3 Prozent gesteigert. Insgesamt erzielten die rund 40 Landesgesellschaften im vergangenen Jahr einen Umsatz in Höhe von 1.948 Millionen Euro. "Ein befriedigendes Ergebnis", kommentiert Richard Oetker, Vorsitzender der Geschäftsführung (Foto).
Neue Internetseite zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat heute eine neue Internetseite gestartet, die über die Vermeidung von Lebensmittelabfällen informieren soll. Es werden unter anderem die vielfältigen Gründe für den Verlust von Lebensmitteln dargestellt.
Jeder Dritte will keine Lebensmittel aus dem Internet
Internet-Shopping ist auf dem Vormarsch. Wenn es jedoch um den Kauf von Lebensmitteln im Internet geht, zeigen sich die Deutschen geteilter Meinung. Jeder Dritte lehnt einen Einkauf von Lebensmitteln im Internet ab. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Handels-Studie.
Seite 603 von 643