News
News

Shopper-Trends im LEH
Wie gehen Markenartikler und Handel mit der Preisorientierung der Shopper um? Welche Strategien verfolgen sie, und was planen Hersteller und Händler zum Thema Digitalisierung? Die Ergebnisse einer spannenden Diskussion auf Grundlage des POS-Marketing-Reports 2025.
Weihnachtsgeschenke: Platz 4 für Lebensmittel
Champagner, Pralinen, Fischfeinkost – die Deutschen verschenken zu Weihnachten gerne Getränke und Food. Derzeit liegen Lebensmittel auf Rang 4 der beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2011. Hinter Büchern, Kleidung und Spielwaren, so das Marktforschungsinstitut GfK.
Edeka-Supercup: Südwest hat die besten Märkte
Beim unternehmensinternen Wettbewerb Edeka-Supercup 2011 hat sich die Region Südwest als Spitzenreiter behauptet. Gleich zwei Märkte aus dem Südwesten sicherten sich den Siegertitel: das E-Center Laufenburg sowie der Edeka Aktiv-Markt Zelling in Pforzheim-Haidach.
Studie: Nachhaltigkeit ist bei Verbrauchern präsent
Dass sich dauerhaft angelegtes Nachhaltigkeitsengagement lohnt, belegt eine CSR-Erhebung des Instituts für Handelsforschung, Köln: Neun von zehn Befragte können mit dem Begriff Nachhaltigkeit etwas anfangen. Über die Hälfte räumt ein, dass die Themen Bio und Umwelt ihr Einkaufsverhalten verändert haben.
Bünting und Tengelmann: Kooperation verlängert
Bünting und Kaiser's Tengelmann haben ihre Kooperation frühzeitig auf weitere fünf Jahre verlängert. Seit April 2009 arbeiten die beiden Unternehmen in Sachen Einkauf zusammen. Dabei trägt die Bünting Unternehmensgruppe das Einkaufsmandat und verhandelt mit rund 400 Lieferanten – mit Fokus auf A-Marken. Abgerechnet wird über die Markant in Offenburg.
Handelsunternehmen setzen auf Handzettel
Rund 2,2 Milliarden Euro geben die Handelsunternehmen durchschnittlich für Marketing aus. Das entspricht einem Umsatzanteil von 3,5 Prozent. Klassische Handelswerbung nimmt – den Ergebnissen des aktuellen EHI Marketingmonitors zufolge – eine Spitzenposition ein.
VK Mühlen: Mühlenstandorte sollen zukunftsfähig werden
Im Rahmen des konzernübergreifenden "Werkentwicklungsplan 2015" plant VK Mühlen einige Standorte zu modernisieren. Dabei sollen Teile des Maschinenparks erneuert werden, um Produktionskosten zu senken. Gleichzeitig soll die Ausbeute beim Materialeinsatz verbessert und die Personalstärke an den Standorten reduziert werden.
Umfrage: Haribo ist Deutschlands beliebteste Jugendmarke
Die Marke Haribo konnte in einer Online-Umfrage der Münchner Marktforschungs- und Beratungsagentur Youngcom einen Doppelsieg erzielen. In der Kategorie "beliebteste Süßigkeit" und als die "insgesamt beliebteste Marke der deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen" belegte Haribo gleich zweimal den ersten Platz.
Seite 615 von 642