News

News

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Foto: Christian Zielecki

Pernod Ricard Deutschland: Marc Mirgel wird Commercial Director

Bei Pernod Ricard Deutschland wird Marc Mirgel Mitte September dieses Jahres die Position des Commercial Director antreten. Er wird damit für das Sales und Trade Marketing Team des Spirituosenherstellers zuständig sein.

Foto: Alfred Ritter GmbH & Co. KG

Ritter Sport: Wechsel in der Geschäftsführung

Ab September dieses Jahres wird Michael Lessmann die globalen Vertriebs- und Marketingfunktionen des Schokoladenherstellers Alfred Ritter verantworten.

Dioxin-Frühwarnsystem steht in den Startlöchern

Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (Foto) hat als Konsequenz aus dem Dioxinskandal ein Dioxin-Frühwarnsystem für Futtermittel und Lebensmittel gesetzlich verankert. Der Bundesrat hat bereits zugestimmt. Die schärferen Regelungen für Dioxin-Kontrollen sollen nun im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch verpflichtend vorgeschrieben werden.

MUH steigert Umsatz um 16 Prozent

Für das Geschäftsjahr 2010 legt die Milch-Union Hocheifel eine positive Jahresbilanz vor. Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 16 Prozent. Der erwirtschaftete Umsatz beläuft sich auf 613 Millionen Euro. Zum erfolgreichen Ergebnis haben unter anderem die laktosefreien Produkte beigetragen, heißt es aus dem Unternehmen.

Rathert wird neuer Finanzvorstand bei Basic

Wilfried Rathert ist vom Aufsichtsrat der Handelskette Basic zum Finanzvorstand bestellt worden. Gemeinsam mit Stephan Paulke lenkt er nun die Geschicke der Bio-Supermarktkette mit Sitz in München.

Tengelmann startet mit Ökostromtankstelle

Neuer Service an Deutschlands erstem CO2-freien Supermarkt in Mülheim an der Ruhr: Ab sofort können Kunden des Klimamarkts ihr Elektrofahrzeug während des Einkaufens in der neuen Ökostromtankstelle eine Stunde kostenlos aufladen.

Vier Sterne für Neuwieder Food Hotel

Das Food Hotel Neuwied hat von der DEHOGA die Klassifizierung als Vier-Sterne-Hotel erhalten. Das Food Hotel sei ein Aushängeschild für Neuwied und trage dazu bei, dass die Stadt eine gute Mischung an Betrieben für unterschiedliche Tourismussparten bieten könne, so Rolf Straschewski vom Stadtmarketing Neuwied.

Jetzt anmelden zum 10. RUNDSCHAU-Ausbildertag

Wie geht man mit Problemfällen um? Und wie motiviert man seine Azubis nachhaltig? Im Rahmen unseres 10. RUNDSCHAU-Ausbildertages vom 8. bis 10. Oktober in Köln zum Thema "Motivation ist alles - Azubis effektiv begeistern" geben wir Ihnen anhand von Praxistipps und einem Coaching-Workshop konkrete Handlungsanleitungen.

Grips & Co-Elitekandidaten von Lidl gekürt

Das Handelsunternehmen aus Neckarsulm hat seine Elitekandidaten zur Teilnahme beim Grips & Co-Finale auf der Welternährungsmesse Anuga in Köln am 10. Oktober ermittelt. Benjamin Sester, Julia Kruse und Sandra Weßolleck (Foto) werden um den Titel "Deutschlands beste Nachwuchskraft im Lebensmittelhandel 2011" kämpfen.

EHI-Studie: Inventurverluste von 3,7 Milliarden Euro

Im gesamten Einzelhandel summieren sich die Inventurdifferenzen auf 3,7 Milliarden Euro. Das berichtet das EHI Retail Institute. Unehrliche Kunden verursachen laut Studie rund 1,9 Milliarden Euro, den eigenen Mitarbeitern werden etwa 800 Millionen angelastet.

Vorstandsvorsitzender Gottwald verlässt Nestlé Waters

Hermann Gottwald, Vorstandsvorsitzender von Nestlé Waters Deutschland, verlässt das Mainzer Unternehmen. Dies bestätigt das Unternehmen Nestlé heute. Hintergründe zum plötzlichen Weggang Gottwalds sind aktuell noch nicht bekannt.

Mehr Artikel laden

Seite 645 von 658