News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Deutscher Frucht Preis: Das sind die Gewinner
Die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel hat es einmal mehr geschafft, die altehrwürdige Kurstadt Baden-Baden zu einer „Kürstadt“ zu machen: Rund 120 geladene Ehrengäste – nicht weniger als das Who-is-who der Lebensmittelwirtschaft und des deutschen Lebensmittelhandels – kamen in den modernen Räumlichkeiten des Kulturhauses LA8 zusammen, um Deutschlands beste Obst- & Gemüseabteilungen gebührend zu feiern.
Migros Ostschweiz: Transparente Lieferketten mit EPCIS
Mit dem Schnittstellen-Standard EPC Information Services (EPCIS) hat die Genossenschaft Migros Ostschweiz in Zusammenarbeit mit GS1 Germany ein Projekt zur Optimierung ihrer Supply Chain Visibility realisiert. Ziel ist die vollständige Transparenz der Lieferkette auf der Basis automatisierter Waren- und Informationsflüsse.
Export von Parmaschinken wächst um zwei Prozent
Die italienischen Hersteller von Parmaschinken haben ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 auf 1,5 Mrd. Euro gesteigert. Die Produktion betrug 9 Mio. Parmaschinken. Vor allem der Export hat sich gut entwickelt. Im europäischen Ausland ist Deutschland der größte Absatzmarkt – weltweit die Nummer 2.
Umsatz der Schwarz-Gruppe legt um 10 Prozent zu
Die Schwarz Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, hat ihren Umsatz im Geschäftsjahr 2013 im Vergleich zum Vorjahr um 10 Prozent auf 74 Mrd. Euro gesteigert. Damit konnte der Neckarsulmer Handelskonzern seine Spitzenposition im Handel weiter ausbauen.
Neun Goldmedaillen für Deutschland beim „World Beer Cup“
Beim „World Beer Cup 2014“ in Denver, der offiziellen Weltmeisterschaft der Bierbrauer, konnten sich deutsche Biere einen internationalen Spitzenplatz sichern. Die Bilanz: neun Goldmedaillen, zehn Silber- und neun Bronzemedaillen für Deutschland. In drei Kategorien (Export, Dunkles Weißbier, Helles) räumten die deutschen Brauer sogar sämtliche Medaillen ab. Damit ist es gelungen, das Ergebnis von acht Goldmedaillen in 2012 noch zu übertreffen.
Nestlé: Leichtes Umsatzplus - Europageschäft stagniert
Nestlé hat im Geschäftsjahr 2013 seinen Umsatz um 2,7 Prozent auf 92,2 Mrd. Schweizer Franken (etwa 75 Mrd. Euro) gesteigert. Das um Währungseffekte und Zukäufe bereinigte Wachstum lag bei 4,6 Prozent, teilte der weltgrößte Lebensmittelkonzern mit.
Staat nimmt weniger Tabaksteuer ein
Der deutsche Fiskus hat im ersten Quartal 2014 mehr als 5 Mrd. Euro über die Tabaksteuer eingenommen. Das waren 11 Mio. Euro oder 0,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Menge der versteuerten Zigaretten ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,6 Prozent gesunken.
Seite 557 von 672


