News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Carsten Koch, Geschäftsführer Edeka Nord, Foto: C. Edelhoff

„Wir glauben an Marktkauf“

96 Prozent selbstständige Kaufleute im Verbund – der Edeka Nord bleibt nicht mehr viel Spielraum für Regie. Wäre da nicht der Fall Marktkauf. Mit einem neuen Profilierungskonzept soll das Defizitärgeschäft bald Vergangenheit sein. Ein Interview mit Casten Koch, Geschäftsführer und Sprecher der Edeka Nord.

Wasgau Frischemarkt Maikammer: COOL-CUP-Gewinner erneut geehrt

Erneute Ehrung für den Gewinner-Markt des COOL-CUP 2012 in der Kategorie Kleinfläche - Regie. Nach der offiziellen Preisverleihung am 6. Juni hat Dr. Eugen Heim, Vorstand der Wasgau Produktions & Handels AG, die Mitarbeiter des Wasgau-Marktes in Maikammer gestern für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet.

Neuer Geschäftsführer bei Colgate-Palmolive

Hermann Crux (Foto) wird zum 1. August 2012 den Vorsitz der Geschäftsführung für Colgate-Palmolive in Deutschland und Österreich übernehmen. Er folgt auf Dany Schmidt, der als Vice President Customer Development in die Europazentrale des Unternehmens wechselt.

Store Check, EDEKA, EDEKA Hausschild, Rundschau, Medialog

Spannende Whisky-Welt

Bei vielen ist es Wein. Bei Marco Hauschildt ist es Whisky. Der Edekaner hat die Premium-Spirituose zu seinem Profilierungssortiment gemacht.

„Knäckebrot ist nicht gleich Knäckebrot“

Noch immer kämpft das Segment Knäckebrot um Regalmeter und verlässliche Platzierungskonzepte. Jetzt könnte ein neuer Trend Bewegung ins Spiel bringen. Ein Interview zum Thema mit Dr. Klaus Karg, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens.

Konsum Dresden zieht sich aus dem Westen zurück

Nach fünf Jahren zieht sich die Konsumgenossenschaft Dresden aus Franken zurück. Seit 2007 hatten die Dresdner versucht, mit ihrem Regionalkonzept in Erlangen und Nürnberg Fuß zu fassen. Letztlich hatten es die vier Frida-Filialen nicht geschafft, schwarze Zahlen zu schreiben – zu groß war der Druck auf das Kerngeschäft in Dresden geworden.

Store Check, EDEKA, EDEKA Cramer, Rundschau, Medialog

Convenience an jeder Ecke

Kaufmann Jürgen Cramer gilt als kreativer Kopf, der gerne Neues probiert – auch in seinem neuen Flaggschiff im niedersächsischen Ronnenberg.

BEST INNOVATION Award: Noch bis zum 30. Juli anmelden!

Noch bis zum 30. Juli anmelden: Der BEST INNOVATION Award ist eine Initiative der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und der Messe Düsseldorf. Erstmalig haben 2012 hierbei alle Aussteller der Frischemessen die Möglichkeit, sich mit ihren Neuprodukten für den BEST INNOVATION Award zu bewerben.

Bundesbürger mehrheitlich gegen Ladenöffnung am Sonntag

Eine große Mehrheit der Deutschen hat offenbar kein Interesse an sonntäglichen Einkaufsbummeln. In einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrage der Zeitung "Die Welt" sprachen sich 73 Prozent der Befragten dagegen aus, Geschäfte am Sonntag wie an anderen Tagen zu öffnen. Nur 25 Prozent hätten sich für eine normale Ladenöffnung auch am Sonntag ausgesprochen, berichtet das Blatt (Montagausgabe).

Mehr Artikel laden

Seite 621 von 672