News
News

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke
Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland
In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.
Beiersdorf: Generationswechsel im Vorstand
Stefan F. Heidenreich (48) wird zum 1. Januar 2012 in den Vorstand von Beiersdorf berufen. Er soll nach der Hauptversammlung am 26. April 2012 den Vorsitz des Vorstands übernehmen. Der Aufsichtsrat hatte den Generationswechsel in seiner Sitzung am 5. Oktober beschlossen.
Stollwerck-Verkauf ist abgeschlossen
Barry Callebaut hat den Verkauf von Stollwerck an die belgische Baronie-Gruppe abgeschlossen. Die Übernahme umfasst das gesamte Geschäft und sämtliche Vermögenswerte der Stollwerck-Gruppe und ihrer Tochtergesellschaften. Der Verkauf schließt außerdem fünf Werke in Deutschland, Belgien und der Schweiz ein.
Umsatzplus bei Valensina
Der Fruchtsaft-Hersteller Valensina verzeichnete im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres nach eigenen Angaben ein Umsatzplus von 40 Prozent. Damit gehöre Valensina zu den am stärksten wachsenden Fruchtsaft-Marken – in einem Markt, der wertmäßig um sieben Prozent zulegen konnte.
Wasgau kooperiert mit Rewe
Rewe beteiligt sich mit 25,1 Prozent an der Wasgau Food Beteiligungsgesellschaft – diese ist ihrerseits mit 53,1 Prozent des Grundkapitals Mehrheitsaktionärin der Wasgau AG. Zeitgleich schließt Rewe mit Wasgau einen langfristigen Kooperationsvertrag ab. Dieser soll nach dem Auslaufen der bestehenden Zusammenarbeit mit der Markant in Kraft treten.
Darboven gründet "Initiative gegen die Kaffeesteuer"
Um gegen die fehlende Preistransparenz und die Doppelbesteuerung anzugehen, hat J.J.Darboven die "Initiative gegen die Kaffeesteuer" ins Leben gerufen. Ziel sei es, zu informieren und möglichst viele Unterschriften gegen die Kaffeesteuer zu sammeln. Diese sollen dann als Petition beim Deutschen Bundestag eingereicht werden.
DLG-Studie: Regionalität bleibt weiter Trend
Das Thema Regionalität ist keine Modeerscheinung, sondern ein langfristiger Megatrend. Das glauben, laut einer aktuellen Studie der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), 61 Prozent der deutschen Verbraucher. Damit ist klar: Das Thema bietet weiterhin Potenzial für Handel und Industrie.
Seite 650 von 672


