News

News

Die alkoholfreien Varianten von Henkell, Freixenet, Mionetto und Fürst von Metternich.Foto: RUNDSCHAU

Wie Henkell Freixenet das alkoholfreie Sortiment erweitert

Mit Fürst von Metternich alkoholfrei bringt Henkell Freixenet nun bereits die vierte große Marke in einer Variante ohne Alkohol. Das Sortiment wird konsequent ausgebaut.

Foto: Initiative Deutsche Zahlungssysteme e.V.

Studie: Kartenzahlung überholt Bargeld

Laut einer aktuellen Allensbach-Studie zum Bezahl- und Einkaufsverhalten in Deutschland hat die Karte nun Bargeld überholt. Die digitale Souveränität gewinnt demnach an Bedeutung.

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Nikolaus: Impuls für das Weihnachtsgeschäft

Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet damit, dass der morgige Nikolaustag dem Weihnachtsgeschäft weitere Impulse verleiht. Traditionell greifen viele Kunden zu Schokoladen-Nikoläusen, Süßwaren und kleinen Geschenken.

Health-Claims-Verordnung: Übergangsfrist endet Mitte Dezember

Ab 14. Dezember dürfen Lebensmittelhersteller nur noch mit gesundheitsbezogenen Angaben für ihre Produkte werben, die zuvor ein strenges Zulassungsverfahren durchlaufen haben und in die sogenannte Artikel-13-Liste nach der Health-Claims-Verordnung aufgenommen wurden, informiert das BMELV. "Die Verordnung ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz bei Lebensmitteln", kommentiert Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner.

IKW: Erneutes Umsatzplus für Schönheitspflege

Der Markt für Kosmetik- und Körperpflege sowie für Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel kann 2012 trotz schwacher Konjunkturlage erneut zulegen, so die Prognosen des Industrieverbands Körperpflege- und Waschmittel (IKW).

Wessanen: Geschäftsführer verlässt das Unternehmen

Frank von Glan (50), Geschäftsführer von Wessanen Deutschland, wird im März 2013 das Unternehmen verlassen. Er wolle sich neuen Aufgaben stellen, heißt es aus dem Unternehmen.

Käuferstudie: Bei Shampoo entscheidet der Preis

Für jeden fünften Shampookäufer sind geringe Preise oder günstige Angebote entscheidend für die Produktwahl. Das zeigt eine aktuelle Verbraucherbefragung des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die Studie ist der Frage nachgegangen, welcher Shampoo-Marke die Verbraucher vertrauen.

Beauty-Store mit Öko-Fokus

Die Filiale im Hamburger Einkaufszentrum Quarree nutzt Drogeriefilialist Budnikowsky als Pilotmarkt. Hier testet Budni auch Bio-Foodkonzepte.

Rübezahl: Frank Eberspächer verstärkt Vertrieb

Frank Eberspächer (Foto) verstärkt ab Dezember die Vertriebsmannschaft von Rübezahl Schokoladen in der Funktion als stellvertretender Vertriebs- und Marketingleiter. Er unterstützt damit Vertriebsleiter Horst Aicham (64).

Länder-Special: Bayern

Tradition, Genuss und Herkunft – das zeichnet bayerische Spezialitäten aus und macht sie für den Verbraucher so besonders. Was Sie bei der Präsentation und Platzierung am Point of Sale beachten sollten.

Dr. David Bosshart

„Nichts für schwache Nerven“

Er ist Schweizer und führt seit Jahren das Institut von Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler. Und er ist einer der renommiertesten Trendforscher. Dr. David Bosshart zu Migros, Tegut, Deutschland und die Welt.

Mehr Artikel laden

Seite 607 von 672