News

News

Tönnies darf The Family Butchers übernehmen.Foto: Tönnies

Grünes Licht für Tönnies-Übernahme von Family Butchers

Megafusion in der Fleischbranche: Tönnies darf die Kontrolle über The Family Butchers übernehmen. Das hat das Bundeskartellamt nun entschieden.

Foto: Renate Lottis

Mestemacher-Chefin Ulkrike Detmers tritt zurück

Prof. Dr. Ulrike Detmers scheidet nach dem Verkauf an die Ruf-Gruppe aus der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe Mestemacher aus. Dr. Johannes Book von Ruf übernimmt ihre Nachfolge.

Foto: Gubor Schokoladen

Gubor Schokoladen bekommt neuen Vertriebschef

Wechsel in der Führungsetage: Der Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Sascha Löhr gibt Mitte Dezember seine Position beim Süßwarenhersteller Gubor Schokoladen auf. Sein Nachfolger wird Alexander Noack.

Foto: RUNDSCHAU

Ein Blick zurück in die Tiefkühlgeschichte

Edeka-Kaufmann Karsten Pabst erinnert sich an seine ersten Erfahrungen mit TK-Produkten während der Ausbildung – eine Zeit, in der vieles noch anders war und sich die Branche langsam weiterentwickelte.

Foto: dti

Sonderpublikation: WeLoveTK - 70 Jahre Tiefkühlkost

1955 feierte die Tiefkühlkost mit Spinat und Gemüse auf der internationalen Lebensmittelmesse Anuga ihre Premiere. Heute blickt Deutschland auf 70 Jahre Tiefkühlkost zurück – eine Erfolgsgeschichte, die die RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel mit einer Sonderpublikation im September würdigt.

Dickes Umsatzplus für Melitta

Der Bremer Kaffeeröster Melitta hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um rund 20 Prozent erhöht. Die allgemeine Preisentwicklung und eine verstärkte Aktionshäufigkeit haben maßgeblich zu dem starken Umsatzplus beigetragen. 81 Prozent des Filterkaffee-Absatzes sind so mittels Aktionen im Handel gelaufen.

Tabakmarkt: Raucher lassen Industriezigaretten im Regal

Die Raucher in Europa lassen wegen der Schuldenkrise und hoher Arbeitslosigkeit immer öfter die Markenzigaretten in den Regalen: Im ersten Halbjahr ging der EU-weite Absatz an Industriezigaretten um 5,8 Prozent zurück, wie der größte Tabakkonzern der Welt Philip Morris International am Donnerstag mitteilte.

Kaiser positioniert sich neu

Der schwäbische Hals- und Hustenbonbonhersteller Kaiser positioniert sich neu. Nach dem kürzlich vollzogenen Marken-Relaunch hat das Unternehmen auch sein Sortiment optisch überarbeitet und gestrafft. Der Hersteller versteht sich als Bonbonmeister und will diese Positionierung nun stärker kommunizieren.

Schlecker: Eine Milliarde Euro Forderungen offen

Nach einer der größten Firmenpleiten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte ist ein Ende immer noch nicht abzusehen. Erst gestern hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Untreue, Insolvenzverschleppung und Bankrott gegen Anton Schlecker und 13 weitere Beschuldigte eingeleitet.

Rossmann übernimmt 104 Filialen von Ihr Platz

Aus dem bestehenden Netz von zurzeit noch 490 Ihr Platz-Filialen will Rossmann 104 Filialen übernehmen. Dies gab das Drogeriemarktunternehmen mit Sitz in Burgwedel heute bekannt.

Radeberger: Pfandskandal geht in die zweite Runde

Der Pfandskandal um Corona Extra der Radeberger Gruppe weitet sich aus. Durch den Vertrieb von Einweg- als Mehrwegflaschen soll die Brauerei auch zu wenig Umsatzsteuer abgeführt und damit dem Fiskus geschädigt haben.

Karstadt baut 2.000 Stellen ab

Euro-Krise und Neuausrichtung zwingen Karstadt zum Tritt auf die Kostenbremse. Die Warenhauskette will bis Ende 2014 2.000 Arbeitsplätze abbauen. "So schmerzhaft diese Maßnahmen für die betroffenen Mitarbeiter sind, so notwendig sind sie", teilte der Vorstandsvorsitzende Andrew Jennings am Montagabend mit.

Brandenburger Einzelhandel: leicht gestiegene Umsätze

Die Umsätze des Brandenburger Einzelhandels sind in den ersten fünf Monaten dieses Jahres leicht gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum meldete die Branche einen Mehrumsatz von nominal 2,4 Prozent, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Montag mitteilte.

BGH-Urteil zu Monsterbacke kommt erst im September

Der Bundesgerichtshof wird erst am 20. September über eine umstrittene Werbung des Molkereiunternehmens Ehrmann entscheiden. Das teilte der BGH am Freitag in Karlsruhe mit. Es geht darum, ob Ehrmann für seinen Früchtequark "Monsterbacke" mit dem Slogan "So wichtig wie das tägliche Glas Milch" werben darf.

Mehr Artikel laden

Seite 616 von 666