News

News

Foto: Milram

Milram: "Wir lassen uns von einer Hetzkampagne nicht beeindrucken"

Eine Woche nach dem Beginn eines Shitstorms wegen einer Sonderedition von Käseverpackungen zieht Milram-Kommunikationschef Oliver Bartelt im Gespräch mit der RUNDSCHAU eine erste Bilanz.

Foto: Rotkäppchen-Mumm

Rotkäppchen-Mumm beruft neuen Geschäftsführer für Eggers & Franke

Innerhalb der Rotkäppchen-Mumm Gruppe leitet Andreas Wiech ab nächstem Jahr die Geschicke der Tochter Eggers & Franke als Geschäftsführer. Aktuell ist Wiech noch Geschäftsführer der Bacardi GmbH.

Foto: PepsiCo

PepsiCo: Alexander Kern wird Sales Director DACH

Im Rahmen einer Neuausrichtung der Führungsstruktur übernimmt Alexander Kern die Position des Sales Director DACH, während Managing Director Torben Nielsen künftig neben der DACH-Region auch die Märkte Nordics und Italien verantwortet.

Foto: Jonathan Fafengut

Easy Shopper in 200 Edeka-Märkten der Region Minden-Hannover im Einsatz

Der moderne Einkaufswagen „Easy Shopper“ befindet sich bereits in 200 Edeka-Märkten der Region Minden-Hannover im Einsatz. Insgesamt wurden mit dem System bereits mehr als 42 Millionen Einkäufe getätigt, heißt es.

Foto: Katjes International

Katjes verzeichnet Wachstum und gibt positiven Ausblick

Der Süßwarenkonzern Katjes International konnte in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres sowohl Umsatz als auch operatives Ergebnis steigern. Vor diesem Hintergrund wird für das Gesamtjahr eine Entwicklung deutlich oberhalb der bisherigen Planung erwartet.

Fleischproduktion erreicht neuen Höchststand

Im letzten Jahr wurde in Deutschland so viel Fleisch produziert wie nie zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden insgesamt 8,2 Mio. Tonnen Fleisch erzeugt. Das waren 1,3 Prozent oder knapp 103.000 Tonnen mehr als 2013. Einen entscheidenden Anteil daran hatte die Geflügelfleischerzeugung.

Philip Morris: Axel Schwenn wird neuer Sales-Director

Der Zigarettenhersteller Philip Morris hat Axel Schwenn zum 1. April 2015 zum Director Sales Germany ernannt. Er folgt auf Markus Essing, der ab sofort im Auftrag von Philip Morris International als General Manager die Geschäfte von Nicocigs in UK und Irland verantwortet. Nachfolger von Axel Schwenn wird Thorsten Scheib.

Wrigley: Laurence Etienne wird neue Deutschland-Chefin

Laurence Etienne wird zum 1. März neuer General Manager Wrigley für Deutschland und Österreich. Die 42-Jährige gebürtige Französin war seit 2012 als General Manager für die Länder Frankreich und Belgien verantwortlich.

Gerolsteiner steigert Umsatz um fünf Prozent

Der Gerolsteiner Brunnen hat im letzten Jahr seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Mit Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken steigerte das Unternehmen seinen Gesamt-Nettowarenumsatz um fünf Prozent auf 235,3 Mio. Euro.

Preisabsprachen: Kartellamt hat erste Bußgeldbescheide verschickt

Wegen möglichen Preisabsprachen mit Markenherstellern drohen den Handelskonzernen Edeka, Rewe, Lidl, Kaufland, Aldi und Metro Kartellstrafen in Millionenhöhe. Kartellamtssprecher Kay Weidner bestätigte der RUNDSCHAU, dass seine Behörde schon „teilweise erste Bußgeldbescheide versandt hat“. Angaben über die Höhe machte er nicht.

Loacker investiert 70 Mio. Euro in österreichisches Werk

Der italienische Süßwarenhersteller Loacker investiert in sein Werk im österreichischen Heinfels 70 Mio. Euro. Die Inbetriebnahme ist im Frühjahr kommenden Jahres geplant. Durch die Erweiterung entstehen 40 bis 50 neue Arbeitsplätze, heißt es aus Kreisen.

Edeka: Heiko Kordmann wird neuer Vorstand Einkauf

Heiko Kordmann (43) verstärkt ab dem 1. Juni als Vorstand Einkauf die Unternehmensleitung von Edeka. Damit will sich das Handelsunternehmen unter der Führung des Vorstandsvorsitzenden Markus Mosa (47) strategisch weiterentwickeln.

Bitburger: Schwächelnder Bierabsatz

Der Bierabsatz der Bitburger Braugruppe lag mit rund 7,2 Mio. Hektolitern um 2,8 Prozent unter den Vergleichszahlen des Vorjahrs. Bitburger hat im vergangenen Jahr allerdings seine Bruttoumsatzerlöse um 2,4 Prozent auf rund 787,7 Mio. Euro steigern können.

Weinmarkt in Deutschland leicht rückläufig

In Deutschland wurde 2014 etwas weniger Wein eingekauft als im Vorjahr. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilte, gingen die Menge im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent und der Wert der Weineinkäufe um ein Prozent zurück. Der Weißwein-Konsum ist um ein Prozent gestiegen.

Mehr Artikel laden

Seite 513 von 663