News

News

Foto: pexels/RDNE Stock project

Verlierer und Gewinner im LEH: Discounter wachsen am stärksten

Der deutsche Lebensmittelhandel hat 2024 laut EHI Retail Institute moderat zugelegt. Allerdings gibt es bei der Umsatzentwicklung von Discountern, Supermärkten und Großflächen deutliche Unterschiede.

Foto: Fischkochstudio Bremerhaven

ASC und MSC starten Aufklärungskampagne für bewussten Fischgenuss

Die Initiative „Check deinen Fisch!“ zeigt im September, wie nachhaltiger Fischkonsum mit vollem Geschmack und gutem Gewissen gelingt. Unter dem Motto „Doppelt lecker“ liefern ASC und MSC Rezeptideen, Expertenwissen und Einkaufstipps für verantwortungsvollen Genuss.

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Barry Callebaut wächst gegen den Trend

Trotz des global schwachen Schokoladenmarktes hat Barry Callebaut im ersten Halbjahr 2014/15 seine Verkaufsmenge um zwei Prozent auf mehr als 890.000 Tonnen gesteigert. Im zweiten Quartal stieg sie sogar fast doppelt so stark. Damit wächst der weltweit größte Schokoladenproduzent gegen den Trend. Weltweit verzeichnete der Schokoladenmarkt einen Rückgang von 1,5 Prozent.

E-Commerce: Rewe strebt dreistelligen Millionenumsatz an

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2014 besonders von ihrem Supermarktgeschäft in Deutschland profitiert. Das Segment Vollsortiment National legte um 3,4 Prozent auf 16,9 Mrd. Euro zu. Die Restrukturierung von Discounter Penny ist auf einem guten Weg. Der Discounter steigerte den Umsatz leicht, schreibt allerdings weiterhin Verluste. Besser läuft es beim Internethandel.

Wasgau: Einzelhandel legt zu

Die Wasgau hat im vergangenen Jahr mit 490,5 Mio. Euro ein Umsatzplus von 3,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielt. Vor allem der Einzelhandel konnte wesentlich zu dieser Entwicklung beitragen.

Basic: Umsatzsteigerung durch kreative Konzepte

Im vergangenen Geschäftsjahr konnte die Münchener Bio-Filialist Basic seinen Umsatz von 118 Mio. Euro in 2013 auf 127 Mio. Euro steigern. Dieses Ergebnis sei nicht nur den vier Filial-Eröffnungen im letzten Jahr zu verdanken, sondern auch der positiven Entwicklung auf bestehender Fläche, heißt es auf Unternehmensseite.

Frosta: Nicht nur transparent, sondern durchsichtig

Der Tiefkühlkosthersteller Frosta hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 um fünf Prozent auf 408 Mio. Euro gesteigert und wächst damit schneller, als in den vergangenen Jahren. Unter den Top-Marken haben es die Bremerhavener mit Platz acht mittlerweile unter die Top Ten in Deutschland geschafft und sind mit einem Plus von 12,5 Prozent die am schnellsten wachsende TK-Marke. Das verdankt das Unternehmen vor allem seinen hohen Deklarationsstandards, die weiter verbessert werden.

SCA: Neues Mutterrollenlager in Mannheim

Der schwedische Hygienepapierhersteller SCA eröffnet im Rahmen seines „Mannheim 2020“ Investitionsplans am Standort Mannheim ein neues Mutterrollenlager. Das vollautomatisierte Lager „Toipa“ bietet ein neues Brandvermeidungssystem, das die Sauerstoff-Konzentration im Lager so weit herabsenkt, dass die Entstehung von Bränden vermieden werden kann.

Iberiana Frucht feiert 20-jähriges Firmenjubiläum

Iberiana Frucht liefert seit 20 Jahren Obst und Gemüse an die Kooperationspartner der Markant AG. Im Rahmen des 107. Markant Handels-Forums wurde das Firmenjubiläum gefeiert.

L’Oréal steigert Umsatz

Mit einer Umsatzsteigerung von 6 Prozent auf 1,17 Mrd. Euro hat die L’Oréal-Gruppe Deutschland das vergangene Geschäftsjahr abgeschlossen. Dabei ist Deutschland der wichtigste Wachstumstreiber der L’Oréal-Gruppe innerhalb Westeuropas. Zu diesem positiven Ergebnis haben alle vier Geschäftsbereiche beigetragen. Zudem habe L’Oréal Luxe 2014 das beste Ergebnis seiner Geschichte erzielt.

Investor 3G will Kraft Foods übernehmen

Der brasilianische Finanzinvestor 3G will den US-Nahrungsmittelkonzern Kraft Foods übernehmen. Beide Unternehmen befänden sich in fortgeschrittenen Gesprächen, berichten mehrere Medien übereinstimmend. Kraft Foods ist an der Börse derzeit rund 37 Mrd. US-Dollar (etwa 33,5 Mrd. Euro) wert.

Mehr Artikel laden

Seite 510 von 664