News

News

Foto: Dr. Oetker

Dr. Oetker und Coppenrath & Wiese wachsen organisch um 3 Prozent

Der Gesamtumsatz der Nahrungsmittelunternehmen von Dr. Oetker (inkl. Conditorei Coppenrath & Wiese) ist 2024 bereinigt um drei Prozent gestiegen. Für 2025 wird ein moderates Wachstum erwartet, die Investitionen sollen erneut zulegen.

Foto: Koelnmesse/Hanne Engwald

Süßwarenmesse ISM setzt auf Functional Sweets

Zum Ende der Frühbucher-Phase verzeichnet die ISM 2026 ein Flächenwachstum von mehr als zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Außerdem wird bei der kommenden Süßwarenmesse der Trendbereich Functional Sweets Premiere feiern.

Foto: AdobeStock/Warakorn

Monatsfavoriten: Die Neuprodukte im Mai 2025! (Teil 1)

Was gibt's Neues im Lebensmittelhandel? Welche Innovationen locken Kunden an die Regale? Wir präsentieren die Neuprodukte im Mai 2025!

Foto: Wasgau AG

Wasgau erwirbt Teil des Coer in Homburg

Die Wasgau investiert mehr in eigene Immobilien und plant im Stadtquartier Coer in Homburg einen modernen Verbrauchermarkt - natürlich mit Café.

Foto: Lambertz-Gruppe

Lambertz eröffnet Flagship-Store in Aachen

Das „Haus zur Sonne“, nahe dem Aachener Dom, beherbergt den neuen Flagship-Store der Lambertz-Gruppe. Der moderne Markenraum soll die Lambertz-Welt gebündelt erlebbar machen.

EatFirst startet in Berlin

Der Lieferdienst EatFirst, ein Unternehmen der Startup-Schmiede Rocket Internet, geht heute in Berlin an den Start. EatFirst will mit 15 Minuten Lieferzeit Deutschlands schnellster Lieferdienst für frische und ausgewogene Gerichte sein. Die Bestellung erfolgt über die Website.

Danone: Einigung auf Sozialplan

Die Danone-Geschäftsleitung hat sich bei der im Juni angekündigten geplanten Schließung der Molkerei Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern) mit dem Betriebsrat auf einen Sozialplan geeinigt. Der vorgesehene Zeitplan zur Schließung des Werks in Hagenow wird damit bis spätestens Ende Juni 2015 umgesetzt.

Nestlé gibt Alete und Milasan ab

Die BWK Unternehmensbeteiligungsgesellschaft übernimmt zum Jahresende von Nestlé Deutschland das Beikostgeschäft der Marken Alete und Milasan. Die Transaktion umfasst die beiden deutschen Traditionsmarken und das dazu gehörende Werk in Weiding (Oberbayern). Nestlé möchte sich künftig stärker auf die Marke Beba fokussieren.

Konsumklima: anhaltend schwächelnd im September

Laut den Ergebnissen der GfK-Konsumklimastudie für Deutschland im September 2014 schwächt sich die Stimmung der deutschen Verbraucher zum zweiten Mal in Folge ab. Auch das Konsumklima geht weiter zurück. Das wirkt sich auf die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung aus, die ebenfalls um sechs bis sieben Punkte gesunken sind.

Edeka Nord kooperiert mit Bioland

Die Edeka Nord erweitert ihre Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ um Bioprodukte. Sie geht hierfür eine Kooperation mit Bioland, dem führenden ökologischen Anbauverband in Deutschland, ein. Dies verkündete die Gesellschaft auf ihrer jährlichen Herbstmesse in Neumünster.

Lidl holt erstmals den Grips&Co-Titel

Florian Weniger (Lidl) ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2014“. Damit hat der Lebensmitteldiscounter Lidl zum ersten Mal in mehr als 30 Jahren Grips&Co-Geschichte den Titel für sich entschieden. Der zweite Platz geht an Penny, der Dritte an Netto.

Gastrokonzept: Rewe eröffnet „Oh Angie!“ in Berlin

Rewe kehrt mit einem neuen Gastrokonzept auf die Fläche zurück: In Berlin hat das neue Gastrokonzept „Oh Angie!“ im Einkaufszentrum „The Q“ eröffnet. Der Standort von „Oh Angie!“ befindet sich zwischen einem neuen Temma-Biomarkt und einem Rewe City.

Stiftung Warentest gesteht Niederlage ein

Die Stiftung Warentest wird die juristische Auseinandersetzung mit dem Schokoladenhersteller Ritter Sport nicht weiter fortsetzen. Sie erkennt das Urteil des Oberlandesgerichts München vom 9. September 2014 nach einer internen Prüfung an.

Capri-Sonne verlängert Verträge mit Coca-Cola Enterprises

Capri-Sonne und Coca-Cola Enterprises (CCE) setzen ihre Zusammenarbeit fort: CCE wird weiterhin für Marketing, Vertrieb und Verkauf des Fruchtsaftgetränks in Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg verantwortlich sein.

Mehr Artikel laden

Seite 510 von 647