News

News

Foto: Mestemacher / Renate Lottis

RUF kauft "operative Unternehmen" von Mestemacher

Die Nachricht ist kurz, aber sie lässt die Branche aufhorchen: "Die Gesellschafter der RUF-Gruppe erwerben die operativen Unternehmen der Mestemacher Unternehmensgruppe", teilt Mestemacher mit.

Foto: Dr. August Oetker KG; Kathi

Oetker-Gruppe erwirbt Backmischungen-Spezialist Kathi

Die Oetker-Gruppe beabsichtigt den Erwerb des auf Backmischungen und Mehle spezialisierten Herstellers Kathi. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet. Sowohl die Produktionsstätte in Halle als auch die Mitarbeiter von Kathi sollen übernommen werden.

Foto: Ferrero, WK Kellogg

Ferrero kauft WK Kellogg

Die Ferrero Group übernimmt den US-amerikanischen Cornflakes-Hersteller WK Kellogg vollständig für eine Gesamtsumme von rund 3,1 Milliarden US-Dollar. Die Akquisition soll im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen werden.

Foto: Aryzta

Aryzta Food Solutions: Antonio Catalano wird neuer Sales Director

Seit Mai verantwortet Antonio Catalano den Vertrieb der Aryzta Food Solutions. In seiner neuen Rolle steuert er künftig den Außen- und Innendienst, das Key-Account-Management sowie das Exportgeschäft.

Foto: pexels.com/Rodrigo Ortega

Mehrwertsteuer auf Pflanzendrinks: Rewe, Berief, Oatly und vly starten Petition

Gemeinsam mit dem Vollsortimenter Rewe fordern die Hersteller Oatly, Berief und vly die Bundesregierung auf, den Mehrwertsteuersatz auf Pflanzendrinks von derzeit 19 Prozent auf 7 Prozent zu senken. Dies geht aus einer heute veröffentlichten Petition auf change.org hervor.

Consumer Medical Care will weiter wachsen

Das Unternehmen Consumer Medical Care (CMC) in Sontheim (Baden-Württemberg) hat sich zur Aufgabe gemacht, neue Wachstumsmärkte zu erschließen. Dies geschieht in Verantwortung von Michael Aupke (Foto), seit wenigen Wochen weiterer Geschäftsführer von CMC und zuständg für das Ressort Marketing und Sales.

dm goes green: Karlsruher verkaufen grünen Strom

Der Drogeriemarktfilialist dm hat das Geschäft mit Ökostrom für sich entdeckt. Seit Ende März bieten die Karlsruher in allen 1.200 Filialen in Deutschland zertifizierten Ökostrom an. Dm kooperiert dabei mit dem Hamburger Energieunternehmen Lichtblick.

Penny verstärkt seine Mannschaft

Der Discounter Penny strukturiert den Bereich "Category Management / Einkauf" um und gliedert diesen ab sofort in zwei Geschäftsleitungsebenen auf. Die Neuausrichtung zieht auch personelle Änderungen nach sich.

Deutscher Frucht Preis 2011: Sieger in Sicht

Die Spannung steigt: Die Fachjury hat ihr Urteil zu den Bewerbern um den Deutschen Frucht Preis 2011 gefällt. Die Preisverleihung und die Bekanntgabe der besten Obst- und Gemüse-Abteilungen Deutschlands wird am 3. Mai in Baden-Baden stattfinden.

Rewe wagt Sprung ins Online-Zeitalter

Nach dem Start von Real Drive-In Ende 2010 springt jetzt auch die Rewe auf den Erfolgszug Online auf. Seit heute haben Kunden im Rhein-Main-Gebiet die Möglichkeit, online zu bestellen und ihren Einkauf in drei ausgewählten Rewe-Märkten abzuholen.

Pro Wein 2011: Positives Fazit

Die Pro Wein in Düsseldorf war aus Sicht der Veranstalter ein voller Erfolg. Vom 27. bis 29. März präsentierten sich auf der Weinfachmesse mehr als 3.600 Aussteller aus rund 50 Ländern. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 200 Anbietern im Vergleich zum Vorjahr.

Penny: Geschäftsführung neu aufgestellt

Die Rewe Group stärkt ihren schwächelnden Discounter Penny mit einer personellen Neubesetzung. Zum 1. Mai wird Andreas Conrad (Foto) Mitglied der Geschäftsführung bei Penny. In dieser Funktion übernimmt Conrad die kaufmännische Leitung im Geschäftsfeld Discount National der Rewe Group.

Fit for Future-Projekt: Schlecker schichtet um

Der Drogeriediscounter Schlecker schichtet personell um. Im April tauschen Ralf Koslowski, bisheriger Chef des Auslandsvertriebs, und Nico Müller, Vertriebsdirektor Süddeutschland, die Plätze. Ziel der Umstrukturierung sind die Stärkung des Auslandsgeschäfts und die Umbauten des Filialnetzes.

Drogeriemarkt dm kommuniziert auf Facebook

Der Drogeriewarenspezialist dm setzt verstärkt auf das Social Media-Netzwerk Facebook. Seit Dezember 2010 gibt es eine eigene dm-Seite. Das Karlsruher Unternehmen hat damit bereits über 130.000 virtuelle "Fans" gesammelt. "Für uns ist Facebook sehr wichtig. Hier erfahren wir, was unsere Kunden wirklich wollen", argumentiert dm-Gründer Götz Werner.

Mehr Artikel laden

Seite 652 von 658