News

News

Foto: Arla Foods Deutschland GmbH

Arla feiert 25-jähriges Bestehen und zieht Halbjahresbilanz

Arla feiert 25-jähriges Jubiläum und erzielt im ersten Halbjahr 2025 solide Ergebnisse – mit gestiegenem Umsatz, stabilem Milchpreis und einem positivem Ausblick zum Genossenschaftsmodell.

Foto: Knuspr

Knuspr wird neuer Partner der Markant Gruppe

Der Online-Supermarkt Knuspr wird neuer Partner der Schweizer Markant Gruppe. Als Dienstleister für den europäischen Lebensmittelhandel übernimmt Markant Aufgaben wie die Optimierung von Zahlungsprozessen, Pflege von Stammdaten und Sicherstellung der Produktverfügbarkeit.

Foto: Adobe Stock/ant

Newsletter-Ranking: Lebensmittelbranche auf Platz 1

Der Softwareentwickler Dymatrix hat über einen Zeitraum von rund vier Wochen Newsletter verschiedener Branchen analysiert – mit Fokus auf Inhalte, Versandfrequenz und Versandzeitpunkt. Das Ergebnis: Die Lebensmittelbranche versendet im Monatsvergleich die meisten Newsletter.

Foto: pexels/Sora Shimazaki

Übernahmewelle in der Lebensmittelbranche: Wer kauft wen

Dr Pepper kauft den Kaffeeriesen JDE Peet’s – das jüngste Beispiel für die zahlreichen Fusionen und Übernahmen in der Lebensmittelindustrie dieses Jahr. Was ist der Grund für die Übernahmewelle, und wer kauft wen? Ein Überblick.

Foto: Dr Pepper

Dr Pepper übernimmt JDE Peet’s für fast 16 Milliarden Euro

Der US-Getränkekonzern Keurig Dr Pepper hat den Erwerb des niederländischen Kaffeeherstellers JDE Peet’s angekündigt. Durch die Bar-Transaktion mit einem Volumen von 15,7 Milliarden Euro entsteht den Angaben zufolge das weltweit führende Pure-Play-Kaffeeunternehmen.

Übergangsfrist für das elektronische Lastschriftverfahren

Banküberweisungen und Lastschriften werden europaweit vereinheitlicht. Das EU-Parlament hat einer entsprechenden SEPA-Verordnung zugestimmt. Das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) – Bezahlen mit EC-Karte und Unterschrift – ist aber weiter bis zum ersten Februar 2016 möglich.

Niederlage für Presse Grosso

Das Urteil ist gesprochen: Verlage können in Zukunft direkt mit regionalen Grossisten verhandeln. Damit fällt das zentrale Verhandlungsmandat des Grosso Verbands. Die Bauer Media Group hatte 2011 beim Landgericht Köln die Kartellklage gegen den Grosso-Verband wegen des nach Bauer-Ansicht "unzulässigen Preis- und Konditionenkartells" eingereicht.

Absatzplus für Hassia Gruppe

Die Hassia Gruppe hat in 2011 nach eigenen Angaben 780 Millionen Liter (2010: 768 Millionen Liter) und damit ein Absatzplus von 1,6 Prozent erwirtschaftet. Auch beim Umsatz (242 Millionen Euro) kann die Gruppe 2011 um 1,3 Prozent Prozent zulegen.

VIG: Bundesrat billigt Gesetzesnovelle

Der Weg für das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) ist frei. Der Bundesrat hat sich am heutigen Freitag gegen eine Beratung des Gesetzes im Vermittlungsausschuss ausgesprochen und damit die Gesetzesnovelle gebilligt.

Bahlsen: Nico Schlegel geht

Nico Schlegel, 47, Geschäftsführer Marketing bei Bahlsen, verlässt auf eigenen Wunsch das Unternehmen. Er wolle sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, heißt es dazu aus dem Unternehmen.

Netto Marken-Discount: QR-Codes für Obst und Gemüse

Netto führt ab sofort bundesweit QR-Codes für verpackte Obst- und Gemüseartikel ein. In allen Filialen des Marken-Discounters Netto sollen sich Kunden mittels QR-Codes über ausgewählte Obst- und Gemüsesorten informieren können.

Thomas Göbel wird Geschäftsführer bei Wagner

Anette und Gottfried Hares geben die Geschäftsleitung der Wagner Tiefkühlprodukte Mitte des Jahres 2012 ab. Nachfolger wird Thomas Göbel (Foto), der seit 2011 bei Maggi als CCSD-Leiter tätig ist.

Kellogg: Christian K. Filseth geht

Christian K. Filseth (45), Geschäftsführer bei Kellogg und in dieser Funktion auch Mitglied des Führungsteams der Region Kellog-Normanics, verlässt das Unternehmen Mitte April 2012, um sich neuen Aufgaben zu widmen. Dies gibt Kellogg heute bekannt.

Weleda: Baut Marktführerschaft weiter aus

Weleda konnte 2011 seine Marktführerschaft im Naturkosmetikmarkt weiter ausbauen, heißt es aus dem Unternehmen. Der Anteil stieg laut GfK-Daten von 26,1 Prozent auf knapp 28 Prozent. Weleda sei damit sieben Prozent über Markt gewachsen, so der Hersteller.

Mehr Artikel laden

Seite 630 von 664