News
News

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte
Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.
Top 5 Artikel
- Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies
- Morliny Foods Holdings übernimmt die Wolf Gruppe
- Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
- Nord und Rhein-Ruhr: So würde sich Edeka nach einer Fusion verändern
- Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Laura Brandt ist „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“
18 Finalisten, fünf Spielrunden, Spannung bis zur letzten Sekunde: Im Kölner E-Werk hat sich Laura Brandt von Netto beim fitfortrade-Finale den Titel „Deutschlands beste Nachwuchskraft im Handel 2025“ gesichert.

Orte der Innovation: Neues vom Baum
Wie bringt man Innovation in ein Naturprodukt wie den Apfel? In Südtirol kann man dies besichtigen. Zutaten sind eine neue Apfelsorte mit einer Schale, die an einen „funkelnden Nachthimmel“ erinnern soll sowie die Positionierung der Frucht als spannende Ingredienz für die Gastronomie.
Lantmännen Unibake: schließt Produktion in Verden
"Der Marktpreis für gefüllte Baguettes steht in Deutschland unter besonders heftigem Druck", heißt es aus dem Unternehmen Lantmännen Unibake. Deshalb habe sich die Holding in Dänemark dazu entschlossen, einen Teil der Baguette-Produktion in Deutschland einzustellen. Die Produktion in Verden soll aus diesem Grund geschlossen werden.
Bundesverband Deutsches Ei appelliert an Handel
In einem offenen Brief appelliert der Bundesverband Deutsches Ei (BDE) an den Bundesverband des Deutschen Lebensmittelhandels (BVL), illegal produzierte Eier sowie daraus hergestellte Produkte aus den Regalen zu verbannen. Hintergrund ist die Missachtung des EU-weit geltenden Verbots konventioneller Käfighaltung für Legehennen.
Zweite Stufe der Tabaksteuererhöhung tritt in Kraft
Zum 1. Januar 2012 tritt die zweite Stufe der von Bundesregierung und Bundesrat beschlossenen Tabaksteuererhöhung in Kraft. Der Tabaksteueranteil pro Packung wird sich ab diesem Zeitpunkt von bisher 3,58 Euro (19 Stück, 4,90 Euro) auf 3,65 Euro (19 Stück, 5 Euro) erhöhen, informiert der Deutsche Zigarettenverband (DZV).
Vorstandswechsel bei Coop Kiel
Thorsten Tygges (Foto) ist neues Vorstandsmitglied und neuer Arbeitsdirektor bei der Kieler Coop. Der 42-Jährige folgt auf Detlef Schmidt, der das Unternehmen Ende dieses Jahres verlassen hat. Tygges ist bereits seit Anfang 2009 bei der Coop tätig – und zwar als kaufmännischer Geschäftsführer.
2011: Kein gutes Jahr für VK Mühlen
VK Mühlen, Europas größtes Mühlenunternehmen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund 2,1 Millionen Tonnen rund 9 Prozent weniger Getreide, Reis und Hülsenfrüchte verarbeitet als im Vorjahreszeitraum. Das Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf -30 Millionen Euro.
Weihnachtsgeschäft: HDE wartet weiter auf den Durchbruch
Sechs Tage vor Heiligabend erwartet der HDE nun endlich den Durchbruch im aktuellen Weihnachtsgeschäft. In der Woche vor dem vierten Advent lagen die Umsätze im deutschen Einzelhandel leicht über denen der letzten beiden Wochen, so das Ergebnis der aktuellen Trendumfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE).
DMK: neuer Sprecher im Rat für Zukunft und Nachhaltigkeit
Der Rat für Zukunft und Nachhaltigkeit bei DMK (Deutsche Milchkontor) hat einen neuen Sprecher. Mit sofortiger Wirkung unterstützt Dr. Heinrich von Pierer (70), ehemaliger Siemens-Vorstandschef, das Gremium. Der Rat soll DMK unter anderem bei der Erschließung von Zukunftsmärkten beraten.
Seite 642 von 671