News

News

Foto: dm-drogerie markt / Uli Deck

dm wächst weiter und startet Versand-Apotheke

Die Drogeriekette dm ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen und forciert ihren Gesundheitsbereich durch neue Produkte und Services. Demnach soll noch 2025 eine Versand-Apotheke starten. Zudem ist geplant, Hunderte dm-Märkte zu erneuern.

Foto: www.deutscheweine.de

DWI: Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland

In seiner finalen Schätzung geht das Deutsche Weininstitut (DWI) davon aus, dass die bundesweite Weinmosternte noch kleiner ausfallen wird als zuletzt angenommen. Gegenüber dem Vorjahr wird ein Minus von sieben Prozent erwartet.

Foto: Korn Vitthayanukarun

Veltins übernimmt Marke Karamalz

Zur Stärkung des eigenen Produktportfolios erwirbt Veltins die Rechte an der Marke Karamalz. Die Bereiche Marketing, Vertrieb und Produktion liegen damit ab sofort in der Hand der Sauerländer Privatbrauerei.

Foto: Cookie Bros./Katjes Fassin

Katjes akquiriert Anteile am Food Start-up SD Sugar Daddies

Katjes Fassin hat 25 Prozent der Anteile an SD Sugar Daddies übernommen, dem Unternehmen hinter der Marke Cookie Bros. Damit möchte der Süßwarenhersteller seine Präsenz im Snack-Segment weiter ausbauen.

Foto: Kirstin Hammerstein

Rewe Lieferbot 2.0 startet für 10.000 Hamburger Haushalte

Ab sofort bietet Rewe 10.000 Hamburger Haushalten die Möglichkeit, ihren Einkauf online zu bestellen und sich diesen mittels eines autonomen Roboterfahrzeugs (Lieferbot 2.0) liefern zu lassen. Der Service bietet nun ein größeres Sortiment sowie mehr Komfort.

Vion-Schlachthof darf Betrieb wieder aufnehmen

Der zwangsgeschlossene Vion-Schlachthof im Bad Bramstedt darf seinen Betrieb wieder aufnehmen. Die Schließung wurde vor vier Wochen durch das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium angeordnet. Der Fleischkonzern will in diesem Jahr mehr als 1,5 Mio. Euro in die Produktion investieren.

Edeka ruft Apfelmus zurück

Edeka ruft sein „Gut & Günstig Apfelmus" (Füllmenge 710 g) zurück. Betroffen ist ausschließlich Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 15.5.2016, die in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie Teilen von Hessen und Bayern angeboten wurde.

Selbstständige Kaufleute bescheren Rewe Group Umsatzrekord

Die Rewe Group hat im Geschäftsjahr 2013 den Gesamtumsatz aus fortgeführtem Geschäft um 2,9 Prozent auf 50,6 Mrd. Euro gesteigert, das ist so viel, wie noch nie in der Unternehmensgeschichte. Das Deutschland-Geschäft trug mit 36,2 Mrd. Euro dazu bei. Die Umsätze der Auslandsaktivitäten in zwölf Ländern wuchsen auf 14,4 Milliarden Euro.

Katjes und Pringles <br>sind „Kundenlieblinge 2014“

Bei der Studie „Kundenliebling 2014“ haben Katjes und Pringles in der Kategorie Süßwaren und Gebäck am besten abgeschnitten. Beide Marken wurden mit „Gold“ ausgezeichnet. Milka und Sarotti erhielten „Silber“, „Bronze“ ging an Bahlsen und Haribo.

Umsatzsteigerung bei L’Oréal Deutschland

Mit einer Umsatzsteigerung von 6,3 Prozent auf 1,14 Mrd. Euro hat die L’Oréal-Gruppe in Deutschland nach eigenen Angaben das beste Geschäftsergebnis in ihrer Geschichte erzielt.

Augustiner-Chef Inselkammer tödlich verunglückt

Jannik Inselkammer ist tot. Der Miteigner und Geschäftsführer der Münchner Traditionsbrauerei Augustiner kam bei einem Lawinenunglück in Kanada ums Leben. Das teilte das Unternehmen mit.

Gewinnverdoppelung: Frosta hat dank Fischprodukten wieder Oberwasser

Frosta hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2013 nach schwierigen Jahren auf 12 Mio. Euro (Vorjahr: 6,1 Mio. Euro) nahezu verdoppelt. Der Gesamtumsatz des Tiefkühlkostherstellers stieg leicht auf 386 Mio. EUR (Vorjahr 380 Mio. EUR). Für die Umsatzsteigerung ist hauptsächlich das Markengeschäft in Deutschland und Osteuropa verantwortlich.

Rewe-Markt muss Ex-Praktikantin Gehalt nachzahlen

Das Landgericht Bochum hat einen Rewe-Markt zur Zahlung in Höhe von mehr als 17.000 Euro verurteilt (Aktenzeichen: 2 Ca 1482/13). Klägerin war eine ehemalige Praktikantin in einem Bochumer Rewe-Markt, die fast neun Monate unentgeltlich für den Betreiber gearbeitet hatte.

Karlsberg Brauerei verbessert Ergebnis

Die Karlsberg Brauerei hat nach eigenen Angaben trotz sinkender Umsätze ein deutlich besseres Ergebnis als im Vorjahr erzielt. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte demnach auf 6,46 Mio. Euro (2012: 5,33 Mio. Euro) gesteigert werden.

Mehr Artikel laden

Seite 561 von 672