News
News

Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus
Der Umsatz mit Heimtier-Fertignahrung 2024 übertraf das Vorjahresnievau mit rund 4,3 Milliarden Euro um 1,3 Prozent. Bedarfsartikel und Zubehör verzeichneten hingegen mit einem Umsatz von etwa 1,1 Milliarden Euro ein leichtes Minus von 0,6 Prozent.

Edeka-Verbund wächst um knapp sieben Prozent
Der Edeka-Verbund hat im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzwachstum von 6,5 Prozent erzielt. Die Erlöse der selbstständigen Edeka-Kaufleuten stiegen dabei um rund vier Prozent. Das Investitionsvolumen erreichte mit 2,9 Milliarden Euro ein Allzeithoch.
Konsum Dresden zieht sich aus dem Westen zurück
Nach fünf Jahren zieht sich die Konsumgenossenschaft Dresden aus Franken zurück. Seit 2007 hatten die Dresdner versucht, mit ihrem Regionalkonzept in Erlangen und Nürnberg Fuß zu fassen. Letztlich hatten es die vier Frida-Filialen nicht geschafft, schwarze Zahlen zu schreiben – zu groß war der Druck auf das Kerngeschäft in Dresden geworden.
BEST INNOVATION Award: Noch bis zum 30. Juli anmelden!
Noch bis zum 30. Juli anmelden: Der BEST INNOVATION Award ist eine Initiative der RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel und der Messe Düsseldorf. Erstmalig haben 2012 hierbei alle Aussteller der Frischemessen die Möglichkeit, sich mit ihren Neuprodukten für den BEST INNOVATION Award zu bewerben.
Bundesbürger mehrheitlich gegen Ladenöffnung am Sonntag
Eine große Mehrheit der Deutschen hat offenbar kein Interesse an sonntäglichen Einkaufsbummeln. In einer Umfrage von Infratest dimap im Auftrage der Zeitung "Die Welt" sprachen sich 73 Prozent der Befragten dagegen aus, Geschäfte am Sonntag wie an anderen Tagen zu öffnen. Nur 25 Prozent hätten sich für eine normale Ladenöffnung auch am Sonntag ausgesprochen, berichtet das Blatt (Montagausgabe).
Dickes Umsatzplus für Melitta
Der Bremer Kaffeeröster Melitta hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um rund 20 Prozent erhöht. Die allgemeine Preisentwicklung und eine verstärkte Aktionshäufigkeit haben maßgeblich zu dem starken Umsatzplus beigetragen. 81 Prozent des Filterkaffee-Absatzes sind so mittels Aktionen im Handel gelaufen.
Tabakmarkt: Raucher lassen Industriezigaretten im Regal
Die Raucher in Europa lassen wegen der Schuldenkrise und hoher Arbeitslosigkeit immer öfter die Markenzigaretten in den Regalen: Im ersten Halbjahr ging der EU-weite Absatz an Industriezigaretten um 5,8 Prozent zurück, wie der größte Tabakkonzern der Welt Philip Morris International am Donnerstag mitteilte.
Kaiser positioniert sich neu
Der schwäbische Hals- und Hustenbonbonhersteller Kaiser positioniert sich neu. Nach dem kürzlich vollzogenen Marken-Relaunch hat das Unternehmen auch sein Sortiment optisch überarbeitet und gestrafft. Der Hersteller versteht sich als Bonbonmeister und will diese Positionierung nun stärker kommunizieren.
Schlecker: Eine Milliarde Euro Forderungen offen
Nach einer der größten Firmenpleiten in der deutschen Wirtschaftsgeschichte ist ein Ende immer noch nicht abzusehen. Erst gestern hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Untreue, Insolvenzverschleppung und Bankrott gegen Anton Schlecker und 13 weitere Beschuldigte eingeleitet.
Seite 596 von 647